Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Etazolate Hydrochloride (CAS 35838-58-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
SQ 20009
Anwendungen:
Etazolate Hydrochloride ist ein potenter Inhibitor von cAMP-Phosphodiesterase (PDE4) und ein weniger potenter cGMP-Phosphodiesterase-Inhibitor
CAS Nummer:
35838-58-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
325.79
Summenformel:
C14H19N5O2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Etazolat-Hydrochlorid wird in der Neurochemie und Molekularbiologie wegen seiner Rolle als Hemmstoff der Phosphodiesterase eingehend untersucht. Diese Verbindung ist aufgrund ihres Potenzials zur Beeinflussung des zyklischen AMP-Spiegels in den Zellen von Interesse, der in verschiedenen biochemischen Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Die Forschung zu Etazolat-Hydrochlorid konzentriert sich häufig auf seinen molekularen Wirkmechanismus, insbesondere darauf, wie es Signalwege und zelluläre Reaktionen beeinflusst. In Studien wird auch die Löslichkeit und Stabilität von Etazolat-Hydrochlorid in verschiedenen Versuchsanordnungen untersucht, um optimale Bedingungen für seine Verwendung in Laborexperimenten zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Etazolat-Hydrochlorid auf zelluläre Modelle untersucht, um seine Auswirkungen auf die Zellphysiologie und Molekularbiologie in kontrollierten Umgebungen zu verstehen.


Etazolate Hydrochloride (CAS 35838-58-5) Literaturhinweise

  1. Gemeinsame Merkmale der durch Theophyllin, Glucagon und SQ-20009 beim Hund ausgelösten choleretischen Gallenzunahme.  |  Barnhart, JL. and Combes, B. 1975. Proc Soc Exp Biol Med. 150: 591-6. PMID: 174139
  2. Etazolat verbessert die Leistung bei der Futtersuche und der Zielsuche bei alten Ratten.  |  Drott, J., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 634: 95-100. PMID: 20223232
  3. Vergleich der Bindung von Benzodiazepinrezeptoren in Membranen aus dem Gehirn von Menschen und Ratten.  |  Sieghart, W., et al. 1985. Neuropharmacology. 24: 751-9. PMID: 3018615
  4. Adenosin-Antagonisten als potenzielle Therapeutika.  |  Williams, M. and Jarvis, MF. 1988. Pharmacol Biochem Behav. 29: 433-41. PMID: 3283781
  5. 1-Ethyl-4-(isopropylidenehydrazino)-1H-pyrazolo-(3,4-b)-pyridin-5-carbonsäure, Ethylester, Hydrochlorid (SQ 20009)--ein wirksamer neuer Inhibitor von zyklischen 3',5'-Nukleotidphosphodiesterasen.  |  Chasin, M., et al. 1972. Biochem Pharmacol. 21: 2443-50. PMID: 4345859
  6. In vitro-Modulation der GABA-Rezeptorbindung in ZNS-Membranen der Ratte durch SQ 20009 und SQ 65396.  |  Placheta, P. and Karobath, M. 1980. Eur J Pharmacol. 62: 225-8. PMID: 6103810
  7. Interaktion von vermeintlichen Anxiolytika mit zentralen Adenosinrezeptoren.  |  Williams, M., et al. 1981. Can J Physiol Pharmacol. 59: 897-900. PMID: 6117363
  8. Selektive Hemmung der zyklischen AMP- und zyklischen GMP-Phosphodiesterasen der Herzkernfraktion.  |  Ahluwalia, GS. and Rhoads, AR. 1982. Biochem Pharmacol. 31: 665-9. PMID: 6177320
  9. Eigenschaften von Adenylatzyklase und zyklischer Nukleotidphosphodiesterase in isolierten Kapillarpräparaten des Hamsters.  |  Nemecek, GM. 1980. Biochim Biophys Acta. 628: 125-35. PMID: 6244001
  10. Hemmung der Adenosin-stimulierten [3H]cAMP-Bildung in [2-3H]Adenin-prelabeleten Vesikeln aus der Großhirnrinde von Meerschweinchen durch Etazolat (SQ 20009) und Cartazolat (SQ 65396).  |  Psychoyos, S., et al. 1982. Biochem Pharmacol. 31: 1441-2. PMID: 6284176
  11. Interaktion von SQ 20009 und GABA-ähnlichen Arzneimitteln als Modulatoren der Benzodiazepin-Rezeptorbindung.  |  Supavilai, P. and Karobath, M. 1980. Eur J Pharmacol. 62: 229-33. PMID: 6991258
  12. Motorische Nervenendigungen erleichternde Wirkung von SQ 20009: ein Inhibitor der zyklischen Nukleotidphosphodiesterase.  |  Jacobs, RS. and McNiece, DM. 1977. J Pharmacol Exp Ther. 202: 404-10. PMID: 886471
  13. Expression, Reinigung und Charakterisierung der menschlichen cAMP-spezifischen Phosphodiesterase (PDE4) der Subtypen A, B, C und D.  |  Wang, P., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 234: 320-4. PMID: 9177268

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Etazolate Hydrochloride, 5 mg

sc-201186
5 mg
$60.00

Etazolate Hydrochloride, 25 mg

sc-201186A
25 mg
$250.00