Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Espin Antikörper (E-1): sc-515657

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Espin Antikörper (E-1) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 640-657 innerhalb einer internen Region von Espin aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Espin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Espin Antikörper (E-1) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Espin Antikörper (E-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Espin-Antikörper (E-1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Espin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Espin ist ein entscheidendes zytoplasmatisches Protein, das aus 854 Aminosäuren besteht und durch neun Ankyrin-Wiederholungen und eine WH2-Domäne gekennzeichnet ist, die eine bedeutende Rolle bei der Aktindynamik spielt. Die WH2-Domäne erleichtert die Bindung von Aktinmonomeren und fördert so die Bildung von Aktinbündeln, die für die strukturelle Integrität und die Signalfunktionen von Sinneszellen unerlässlich sind. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der sensorischen Transduktion, bei der die Organisation der Aktinfilamente die Reaktionsfähigkeit der Sinnesrezeptoren beeinflusst. Mutationen oder Defekte in Espin stehen in Zusammenhang mit der autosomal-rezessiven Form 36 der nicht-syndromalen sensorineuralen Taubheit (DFNB36), was die entscheidende Rolle von Espin für die Hörfunktion unterstreicht. Beim Menschen wird Espin aufgrund alternativen Spleißens in zwei Isoformen exprimiert, während bei Nagetieren vier Hauptisoformen im Bereich von etwa 110 bis 25 kDa identifiziert wurden, zusammen mit möglichen zusätzlichen Spleißvarianten. Darüber hinaus interagiert Espin mit Proteinen wie IRSp53 und Profilin-2, die an der Aktinregulation und den zellulären Signalwegen beteiligt sind, was die Bedeutung von Espin für die Aufrechterhaltung der zellulären Architektur und Funktion unterstreicht. Der Anti-Espin-Antikörper (E-1) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die molekularen Mechanismen untersuchen, die der sensorischen Transduktion und damit zusammenhängenden Pathologien zugrunde liegen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Espin Antikörper (E-1)

sc-515657
200 µg/ml
$316.00

Espin (E-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-541074
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Espin (E-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542565
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Espin (E-1) Neutralizing Peptid

sc-515657 P
100 µg/0.5 ml
$68.00