Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57): sc-23886

5.0(13)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ERp57 Antikörper MaP.ERp57 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ERp57 Antikörper, verwendet in 24 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes human ERp57
  • ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) ist empfohlen für die Detektion von ERp57 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich canine
  • Anti-ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ERp57 (MaP.ERp57): sc-23886 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ERp57-Antikörper (MaP.ERp57) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das ERp57-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-ERp57-Antikörper (MaP.ERp57) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. ERp57, auch bekannt als GRP57, GRP58, ERp60 und ERp61, spielt eine entscheidende Rolle im Präsentationsweg der Klasse-I-Antigene des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC), der für die Immunantwort gegen intrazelluläre Pathogene unerlässlich ist. ERp57 befindet sich hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum und interagiert mit MHC-Klasse-I-Molekülen, wodurch die korrekte Faltung und Anordnung erleichtert wird, bevor es an den Transporter bindet, der mit der Antigenverarbeitung (TAP) verbunden ist. Diese Interaktion ist für die effektive Präsentation von aus dem Zytoplasma stammenden Peptiden für zytotoxische T-Lymphozyten von entscheidender Bedeutung und führt letztendlich zu gezielten Immunantworten. Das menschliche ERp57-Gen befindet sich auf Chromosom 15q15 und kodiert ein Protein mit 505 Aminosäuren, das zwei hochkonservierte Trp-Cys-Gly-His-Cys-Lys-Motive enthält, was seine evolutionäre Bedeutung unterstreicht. Darüber hinaus kann ERp57 multifunktionale Eigenschaften aufweisen und als Protease, Proteindisulfidisomerase oder Phospholipase fungieren, was seine Bedeutung für zelluläre Prozesse und die Immunregulation weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Literaturhinweise:

  1. Mobilisierung von MHC-Klasse-I-Molekülen aus späten Endosomen an die Zelloberfläche nach Aktivierung von CD34-abgeleiteten menschlichen Langerhans-Zellen.  |  MacAry, PA., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 3982-7. PMID: 11274420
  2. AGR2, ERp57/GRP58 und einige andere humane Protein-Disulfid-Isomerasen.  |  Shishkin, SS., et al. 2013. Biochemistry (Mosc). 78: 1415-30. PMID: 24490732
  3. ERp57 bei Neurodegeneration und Regeneration.  |  Bargsted, L., et al. 2016. Neural Regen Res. 11: 232-3. PMID: 27073369
  4. Protein-Disulfid-Isomerasen: neu entstehende Rollen von PDI und ERp57 im Nervensystem und als therapeutische Ziele für ALS.  |  Perri, E., et al. 2017. Expert Opin Ther Targets. 21: 37-49. PMID: 27786579
  5. Multifunktionales Molekül ERp57: Von Krebs bis zu neurodegenerativen Erkrankungen.  |  Hettinghouse, A., et al. 2018. Pharmacol Ther. 181: 34-48. PMID: 28723413
  6. Einblicke in die Rolle von ERp57 bei Krebs.  |  Song, D., et al. 2021. J Cancer. 12: 2456-2464. PMID: 33758622
  7. Das Chaperonprotein ERp57 schützt neuronale Zellen vor Aβ-induzierter Toxizität.  |  Di Risola, D., et al. 2022. J Neurochem. 162: 322-336. PMID: 35699375
  8. Standardmäßige CAR-NK-Zellen, die auf den immunogenen Zelltodmarker ERp57 abzielen, zeigen eine robuste Antitumoraktivität und haben eine synergistische Wirkung mit dem ICD-Induktor Oxaliplatin.  |  Zheng, L., et al. 2024. J Immunother Cancer. 12: PMID: 38964787
  9. Die Unterdrückung von ERp57 verringert die Osteoklastenaktivität und verbessert den durch Ovariektomie verursachten Knochenverlust durch die Intervention in die Calciumoszillation und den Calmodulin/Calcineurin/Nfatc1-Signalweg.  |  Yuan, T., et al. 2024. Heliyon. 10: e35374. PMID: 39170388
  10. Molekulare Klonierung des menschlichen Glukose-regulierten Proteins ERp57/GRP58, einer Thiol-abhängigen Reduktase. Identifizierung seiner sekretorischen Form und induzierbare Expression durch die onkogene Transformation.  |  Hirano, N., et al. 1995. Eur J Biochem. 234: 336-42. PMID: 8529662
  11. Die Thiol-Oxidoreduktase ERp57 ist ein Bestandteil des MHC-Klasse-I-Peptid-Ladekomplexes.  |  Hughes, EA. and Cresswell, P. 1998. Curr Biol. 8: 709-12. PMID: 9637923
  12. Eine Rolle für die Thiol-abhängige Reduktase ERp57 bei der Bildung von MHC-Klasse-I-Molekülen.  |  Morrice, NA. and Powis, SJ. 1998. Curr Biol. 8: 713-6. PMID: 9637924

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57)

sc-23886
200 µg/ml
$316.00

ERp57 (MaP.ERp57): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528379
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ERp57 (MaP.ERp57): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520742
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

ERp57 (MaP.ERp57): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542906
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) AC

sc-23886 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) HRP

sc-23886 HRP
200 µg/ml
$316.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) FITC

sc-23886 FITC
200 µg/ml
$330.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) PE

sc-23886 PE
200 µg/ml
$343.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Alexa Fluor® 488

sc-23886 AF488
200 µg/ml
$357.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Alexa Fluor® 546

sc-23886 AF546
200 µg/ml
$357.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Alexa Fluor® 594

sc-23886 AF594
200 µg/ml
$357.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Alexa Fluor® 647

sc-23886 AF647
200 µg/ml
$357.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Alexa Fluor® 680

sc-23886 AF680
200 µg/ml
$357.00

ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) Alexa Fluor® 790

sc-23886 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using ERp57 (MaP.ERp57): sc-23886 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Cweed
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_4, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_23886, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 84ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good stainingworks well analysis ERp57 in fixed mouse rain by IF. Antibody gives high signal and low background, Good staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-26
Rated 5 von 5 von aus IHC analysisThe staining shows reliable on paraffin human skin tissue. Best results was performed for 1:100 antibody dilution , with the IHC staining kit from Dako.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-29
Rated 5 von 5 von aus Very dark band produced in western blotWe used this antibody for western blot staining and got a nice western blot at the correct molecular weight in HeLa cells
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
Rated 5 von 5 von aus nice quality!Distinct band is detected using this product! Nice quality! Got satisfactory results!
Veröffentlichungsdatum: 2016-11-21
Rated 5 von 5 von aus Robust positive signal detected in WB in HeLaRobust positive signal detected in WB in HeLa , Daudi , MDCK and Caki-1 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-02
Rated 5 von 5 von aus Published data for WB and IF in human CD34+ cellsPublished data for WB and IF in human CD34+ cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-24
Rated 5 von 5 von aus Published data for WB in human epithelialPublished data for WB in human epithelial ovarian cancer cell line. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-09
Rated 5 von 5 von aus Band of interest observed in WB in both nonBand of interest observed in WB in both non-transfected 293T and human ERp57 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-10
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_12
  • loc_de_DE, sid_23886, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 10ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ERp57 Antikörper (MaP.ERp57) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 13.
  • y_2025, m_9, d_4, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_12
  • loc_de_DE, sid_23886, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 83ms
  • REVIEWS, PRODUCT