Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERM Antikörper (3H3): sc-293164

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ERM Antikörper 3H3 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen rekombinantes Proteinfragment entsprechend ERM von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von ERM aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ERM (3H3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ERM-Antikörper (3H3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der ERM in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. ERM oder Ezrin-Radixin-Moesin spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbindung der Plasmamembran mit dem Zytoskelett und beeinflusst dadurch die Zellform, die Motilität und die Signalwege. Der Anti-ERM-Antikörper (3H3) zielt auf ein Protein ab, das sich vorwiegend an der Zellmembran befindet und für die Bildung von Mikrovilli und Membranfalten unerlässlich ist, die für Prozesse wie Zelladhäsion und -migration von entscheidender Bedeutung sind. Die richtige Lokalisierung von ERM ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der zellulären Architektur und die Erleichterung der Kommunikation zwischen der extrazellulären Umgebung und dem Zellinneren. Der monoklonale ERM-Antikörper (3H3) ermöglicht den Nachweis eines Proteins, das an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt ist, darunter die Regulierung des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung, wodurch ERM zu einem bedeutenden Akteur sowohl in der normalen Physiologie als auch in Krankheitszuständen wie der Krebsmetastasierung wird. Der ERM (3H3)-Antikörper ermöglicht den zuverlässigen Nachweis und die Quantifizierung von ERM und ermöglicht es Forschern, seine vielfältigen Rollen in der zellulären Dynamik und Pathologie zu erforschen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ERM Antikörper (3H3) Literaturhinweise:

    1. ERM-Proteine bei der Zelladhäsion und Membrandynamik.  |  Mangeat, P., et al. 1999. Trends Cell Biol. 9: 187-92. PMID: 10322453
    2. ERM-Merlin- und EBP50-Proteinfamilien in der Organisation und Funktion der Plasmamembran.  |  Bretscher, A., et al. 2000. Annu Rev Cell Dev Biol. 16: 113-43. PMID: 11031232
    3. ERM-Proteine in der Organisation und Funktion von Epithelzellen.  |  Fiévet, B., et al. 2007. Biochim Biophys Acta. 1773: 653-60. PMID: 16904765
    4. Merlin und die ERM-Proteine – Regulatoren der Rezeptorverteilung und Signalübertragung an der Zellrinde.  |  McClatchey, AI. and Fehon, RG. 2009. Trends Cell Biol. 19: 198-206. PMID: 19345106
    5. Neue Rolle von ERM-Proteinen bei der Zelladhäsion und -migration.  |  Arpin, M., et al. 2011. Cell Adh Migr. 5: 199-206. PMID: 21343695
    6. Physiologische Rollen von ERM-Proteinen und Transkriptionsregulatoren bei der Unterstützung der Membranexpression von Efflux-Transportern als Faktoren der Arzneimittelresistenz bei Krebs.  |  Ogihara, T., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 33198344
    7. Die durch Effektoren vermittelte ERM-Aktivierung hemmt lokal die RhoA-Aktivität und formt die apikale Zelldomäne.  |  Zaman, R., et al. 2021. J Cell Biol. 220: PMID: 33836044
    8. Das ERM-Protein Moesin reguliert die natürliche Killerzellen-Homöostase in vivo.  |  Satooka, H., et al. 2022. Cell Immunol. 371: 104456. PMID: 34798556
    9. Strukturelle Einblicke in den Mechanismus der Überwindung der Erm-vermittelten Resistenz durch Makrolide, die zusammen mit Hygromycin-A wirken.  |  Chen, CW., et al. 2023. Nat Commun. 14: 4196. PMID: 37452045
    10. Kooperative Polarisierung von MCAM/CD146 und Proteinen der ERM-Familie bei Melanomen.  |  Miller, SG., et al. 2024. Mol Biol Cell. 35: ar31. PMID: 38117590

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ERM Antikörper (3H3)

    sc-293164
    100 µg/ml
    $316.00