Direktverknüpfungen
Der ERAP1-Antikörper (731) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der ERAP1 in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blotting (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. ERAP1, oder endoplasmatische Retikulum-Aminopeptidase 1, befindet sich im Lumen des endoplasmatischen Retikulums, wo ERAP1 eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Antigenvorläufern für die MHC-Klasse-I-Peptidpräsentation spielt. ERAP1 ist dafür verantwortlich, Peptide auf die optimale Länge von acht bis elf Aminosäuren zu kürzen, wobei es speziell auf diejenigen abzielt, die neun Aminosäuren oder länger sind, was für eine effektive Immunerkennung unerlässlich ist. Die präzise Regulierung der Peptidlänge durch ERAP1 ist nicht nur für die Immunantwort wichtig, sondern auch für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts bioaktiver Peptide im Körper, da ERAP1 mehrere Peptide, darunter Angiotensin II, inaktivieren und so die Blutdruckregulation beeinflussen kann. Zusätzlich wird ERAP1 durch Interferon-γ induziert und durch das ARTS1-Gen auf dem menschlichen Chromosom 5q15 kodiert, was die Bedeutung von ERAP1 für die Immunmodulation und die potenzielle Rolle bei der Angiogenese durch die Regulierung des Verhaltens von Endothelzellen unterstreicht. Aufgrund der Fähigkeit von ERAP1, die TNFR1-Ausschüttung zu fördern, dient der Anti-ERAP1-Antikörper (731) Forschern, die Immunantworten und damit zusammenhängende Signalwege untersuchen, als unschätzbares Hilfsmittel.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ERAP1 Antikörper (731) | sc-100727 | 100 µg/ml | $333.00 |