Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der EPM2AIP1-Antikörper (YS-62) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ EPM2AIP1-Antikörper (auch als EPM2AIP1-Antikörper bezeichnet), der das EPM2AIP1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der EPM2AIP1-Antikörper (YS-62) ist als nicht konjugierter Anti-EPM2AIP1-Antikörper erhältlich. EPM2AIP1 (EPM2A-interagierendes Protein 1), auch als Laforin-interagierendes Protein bekannt, ist der erste erkannte Laforin-Bindungspartner, der eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der zugrunde liegenden Pathogenese der progressiven myoklonen Epilepsie Typ 2 (EPM2), auch Lafora-Krankheit (LD) genannt, spielen könnte. EPM2 ist eine autosomal rezessive Erkrankung, die durch Grand-Mal-Anfälle und/oder Myoklonien im Alter von etwa 15 Jahren gekennzeichnet ist. Es folgt ein schneller und schwerer geistiger Verfall, oft mit psychotischen Merkmalen. Die Überlebensdauer beträgt weniger als 10 Jahre nach Beginn. Laforin ist die einzige Glykogenphosphatase bei Säugetieren, die ein Kohlenhydratbindungsmodul enthält. Mutationen im Glykogenbindungsdomäne eliminieren die Fähigkeit von Laforin, Glykogen zu dephosphorylieren, was beim Menschen zu EPM2 führt. EPM2AIP1 kolokalisiert mit Laforin zum Endoplasmatischen Retikulum. EPM2AIP1 enthält zwei geschlängelte Domänen und wird in Herz, Gehirn, Plazenta, Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere und Skelettmuskel exprimiert.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
EPM2AIP1 Antikörper (YS-62) | sc-100651 | 100 µg/ml | $316.00 |