Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EphB1/2/3 Antikörper (EfB1-3): sc-135718

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EphB1/2/3 Antikörper EfB1-3 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) EphB1/2/3 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • erzeugt gegen rekombinante EphB1/Fc-Chimäre von rat Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von the extracellular domain of EphB1, EphB2 and EphB3 aus der Spezies mouse, rat, chicken und bacterial per WB, IP und IF; keine Kreuzreaktivität mit other EphB proteins
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für EphB1/2/3 Antikörper (EfB1-3) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit EphB1/2/3 Antikörper (EfB1-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der EphB1/2/3-Antikörper (EfB1-3) ist ein IgG1 κ-mousses monoklonaler EphB1/2/3-Antikörper (auch als EphB1/EphB2/EphB3-Antikörper bezeichnet), der das EphB1/2/3-Protein von Maus-, Ratte-, Hühnchen- und Zebrafisch-Ursprung durch WB und IF detektiert. Der EphB1/2/3-Antikörper (EfB1-3) ist als nicht konjugierter Anti-EphB1/2/3-Antikörper erhältlich. Die Eph-Unterfamilie stellt die bisher identifizierte größte Gruppe von Rezeptor-Protein-Tyrosinkinasen dar. Obwohl die biologischen Aktivitäten dieser Rezeptoren noch zu bestimmen sind, gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass sie an der Funktion des zentralen Nervensystems und an der Entwicklung beteiligt sind. Die Eph-Unterfamilienrezeptoren menschlichen Ursprungs (und ihre murinen/avischen Homologe) umfassen EphA1 (Eph), EphA2 (Eck), EphA3 (Hek4), EphA4 (Hek8), EphA5 (Hek7), EphA6 (Hek12), EphA7 (Hek11/MDK1), EphA8 (Hek3), EphB1 (Hek6), EphB2 (Hek5), EphB3 (Cek10, Hek2), EphB4 (Htk), EphB5 (Hek9) und EphB6 (Mep). Liganden für Eph-Rezeptoren sind Ephrin-A4 (LERK-4), die EphA3 und EphB1 bindet. Darüber hinaus wurde Ephrin-A2 (ELF-1) als Ligand für EphA4, Ephrin-A3 (Ehk1-L) als Ligand für EphA5 und Ephrin-B2 (Htk-L) als Ligand für EphB4 (Htk) beschrieben.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    EphB1/2/3 Antikörper (EfB1-3) Literaturhinweise:

    1. Unterdrückung von EphB1 bei akuter myeloischer Leukämie: Die Regulierung des DNA-Schadenskontrollsystems.  |  Kampen, KR., et al. 2015. Mol Cancer Res. 13: 982-92. PMID: 25944917
    2. Ligandenunabhängige EphB1-Signalübertragung vermittelt TGF-β-aktiviertes CDH2 und fördert die Invasion und Migration von Lungenkrebszellen.  |  Wang, L., et al. 2020. J Cancer. 11: 4123-4131. PMID: 32368295
    3. Alterung der Thymusdrüse bei Mäusen, denen entweder EphB2 oder EphB3 fehlt, zwei Hauptregulatoren für die Entwicklung des Thymusepithels.  |  García-Ceca, J., et al. 2020. Dev Dyn. 249: 1243-1258. PMID: 32506584
    4. RNF186 reguliert die EFNB1 (Ephrin B1)-EPHB2-induzierte Autophagie in den Epithelzellen des Dickdarms zur Aufrechterhaltung der intestinalen Homöostase.  |  Zhang, H., et al. 2021. Autophagy. 17: 3030-3047. PMID: 33280498
    5. EPHB2 aktiviert β-Catenin, um die Eigenschaften von Krebsstammzellen zu verbessern und die Sorafenib-Resistenz bei hepatozellulärem Karzinom zu fördern.  |  Leung, HW., et al. 2021. Cancer Res. 81: 3229-3240. PMID: 33903122
    6. Durch EphB2 abgegrenzte Hepatozyten tragen zum Fortschreiten der nichtalkoholischen Steatohepatitis bei.  |  Xiao, Y., et al. 2023. Sci Transl Med. 15: eadc9653. PMID: 36753562
    7. EphB1 fördert die Differenzierung und Reifung von dendritischen Zellen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Xie, Y., et al. 2024. Cancer Lett. 582: 216567. PMID: 38070822
    8. Der EphB2-Rezeptor fördert die Hautfibrose bei systemischer Sklerose.  |  Egal, ESA., et al. 2024. Arthritis Rheumatol. 76: 1303-1316. PMID: 38589317
    9. EphB1 verursacht Netzhautschäden durch Entzündungsprozesse in der Netzhaut und den retinalen Müllerzellen.  |  Liu, L., et al. 2024. Mol Vis. 30: 167-174. PMID: 38601015
    10. Die Phosphorylierung von Doc2 durch EphB2 moduliert die Munc13-vermittelte SNARE-Komplexbildung und die Freisetzung von Neurotransmittern.  |  Zhang, H., et al. 2024. Sci Adv. 10: eadi7024. PMID: 38758791

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    EphB1/2/3 Antikörper (EfB1-3)

    sc-135718
    200 µg/ml
    $316.00

    EphB1/2/3 (EfB1-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-539882
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    EphB1/2/3 (EfB1-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-541760
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00