Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ep-CAM Antikörper (B302): sc-59783

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ep-CAM Antikörper (B302) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen MCF-7 human Brustkrebszellen human
  • Empfohlen für die Detektion von Ep-CAM aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); mögliche Kreuzreaktivität mit most epithelial cells and carcinomas
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Ep-CAM wird Ep-CAM (C-10): sc-25308 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Ep-CAM Antikörper (B302) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Ep-CAM Antikörper (B302) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Ep-CAM-Antikörper (B302) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Maus, der Ep-CAM in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Ep-CAM, auch bekannt als Tumor-assoziierter Calcium-Signal-Transducer 1 und MK-1, ist ein monomeres Membranglykoprotein, das vorwiegend in normalen menschlichen Epithelgeweben und verschiedenen Karzinomen exprimiert wird, was den Anti-Ep-CAM-Antikörper (B302) zu einem bedeutenden Marker für die Krebsforschung macht. Das humane Ep-CAM-Gen kodiert ein Protein mit 314 Aminosäuren, das in zwei Formen vorliegt, wobei die Hauptform häufiger vorkommt und die Nebenform bei Behandlung mit dem Aminoglykosylierungshemmer Tunicamycin reduziert wird. Ep-CAM spielt aufgrund seiner extrazellulären Domäne, die zwei epidermale wachstumsfaktorähnliche Wiederholungen gefolgt von einer cysteinarmen Region enthält, eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion. Dieses Strukturmerkmal ist für die Adhäsionseigenschaften von entscheidender Bedeutung und trägt zur Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität bei. Da Ep-CAM in zahlreichen Karzinomen überexprimiert wird, dient der monoklonale Ep-CAM-Antikörper (B302) als wertvolles Instrument zur Visualisierung menschlicher solider Tumore und birgt Potenzial für therapeutische Interventionen in der Krebsbiologie und bei Behandlungsstrategien.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ep-CAM Antikörper (B302) Literaturhinweise:

  1. Expression des Epithelzelladhäsionsmoleküls (KSA): Pathobiologie und seine Rolle als unabhängiger Prädiktor für das Überleben bei Nierenzellkarzinomen.  |  Seligson, DB., et al. 2004. Clin Cancer Res. 10: 2659-69. PMID: 15102668
  2. Erhöhte Ektodomänen-Ablösung des Adhäsionsmoleküls 1 der Lungenepithelzellen als Ursache für erhöhte Alveolarzellapoptose bei Emphysem.  |  Mimae, T., et al. 2014. Thorax. 69: 223-31. PMID: 24092566
  3. Hepatische stellate Zellen fördern die Hochregulierung des epithelialen Zelladhäsionsmoleküls und den epithelial-mesenchymalen Übergang in Leberkrebszellen.  |  Nagahara, T., et al. 2015. Oncol Rep. 34: 1169-77. PMID: 26165819
  4. Synthese von theranostischen mesoporösen Siliziumdioxid-Nanopartikeln mit Gold-Gatekeeper für das hepatozelluläre Karzinom, die auf das epitheliale Zelladhäsionsmolekül abzielen.  |  Babaei, M., et al. 2017. Nanomedicine (Lond). 12: 1261-1279. PMID: 28520529
  5. Epitheliales Zelladhäsionsmolekül und epithelial-mesenchymaler Übergang stehen im Zusammenhang mit vaskulogener Mimikry, schlechter Prognose und Metastasierung von dreifach negativem Brustkrebs.  |  Wu, Q., et al. 2019. Int J Clin Exp Pathol. 12: 1678-1689. PMID: 31933986
  6. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor fördert die Proliferation von Epithelzellen, die das Adhäsionsmolekül-positiv sind, bei nichtalkoholischer Steatohepatitis.  |  Siddiqui, H., et al. 2020. J Clin Exp Hepatol. 10: 275-283. PMID: 32655229
  7. Ep-CAM (MOC-31)-Expression in Zahnkeim und Ameloblastom.  |  Derderian, N., et al. 2022. Med Oral Patol Oral Cir Bucal. 27: e403-e409. PMID: 35975801
  8. Mehrfarbige Durchflusszytometrie zum Nachweis von metastasierendem Karzinom in Lymphknoten durch Epithelzelladhäsionsmolekül.  |  Pradhan, N., et al. 2023. Diagn Cytopathol. 51: 191-195. PMID: 36409514
  9. Chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen, die auf Antigene von Epithelzelladhäsionsmolekülen abzielen, sind bei der Behandlung von Darmkrebs wirksam.  |  Zeng, S., et al. 2024. BMC Gastroenterol. 24: 249. PMID: 39107717
  10. Der zytoplasmatische Schwanz reguliert die interzelluläre Adhäsionsfunktion des Adhäsionsmoleküls der Epithelzellen.  |  Balzar, M., et al. 1998. Mol Cell Biol. 18: 4833-43. PMID: 9671492

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ep-CAM Antikörper (B302)

sc-59783
200 µg/ml
$316.00

Ep-CAM (B302): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537168
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Ep-CAM (B302): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534366
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Ep-CAM (B302): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545048
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Can Ep-CAM (B302): sc-59783 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. Yes, Ep-CAM (B302): sc-59783 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_59783, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Positive signal in WB in MCF7 whole cell lysatePositive signal in WB in MCF7 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-19
Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in human transfectedRobust signal in WB in human transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-13
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_59783, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Ep-CAM Antikörper (B302) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_59783, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT