Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Ep-CAM-Antikörper (3H2141) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Ep-CAM in menschlichen Proben durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Ep-CAM, auch bekannt als Tumor-assoziierter Calcium-Signal-Transducer 1 und MK-1, ist ein monomeres Membranglykoprotein, das vorwiegend in normalen menschlichen Epithelgeweben und verschiedenen Karzinomen exprimiert wird, was Ep-CAM zu einem bedeutenden Marker für die Krebsforschung macht. Das menschliche Ep-CAM-Gen kodiert ein Protein mit 314 Aminosäuren, das in zwei Formen vorliegt, wobei die Hauptform häufiger vorkommt und die Nebenform bei Behandlung mit dem Aminoglykosylierungshemmer Tunicamycin reduziert wird. Ep-CAM zeichnet sich insbesondere durch eine extrazelluläre Domäne aus, die zwei epidermale wachstumsfaktorähnliche Wiederholungen enthält, gefolgt von einer cysteinarmen Region. Diese einzigartige Struktur ist für die Adhäsionseigenschaften von entscheidender Bedeutung und erleichtert die Zell-Zell-Interaktionen, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität unerlässlich sind. Da Ep-CAM bei zahlreichen Karzinomen überexprimiert wird, dient der Anti-Ep-CAM-Antikörper (3H2141) als vielversprechendes Instrument zur Visualisierung und therapeutischen Intervention bei soliden Tumoren beim Menschen, was die Bedeutung von Ep-CAM für die Krebsdiagnostik und Behandlungsstrategien unterstreicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ep-CAM Antikörper (3H2141) | sc-71056 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Ep-CAM (3H2141): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-539339 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
Ep-CAM (3H2141): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-541422 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 |