Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Ep-CAM-Antikörper (0.N.277) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Ep-CAM in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB) (nicht reduzierend), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Ep-CAM, auch bekannt als tumorassoziierter Calcium-Signal-Transducer 1 und MK-1, ist ein monomeres Membranglykoprotein, das vorwiegend in normalen menschlichen Epithelgeweben und verschiedenen Karzinomen exprimiert wird, was Ep-CAM zu einem bedeutenden Marker für die Krebsforschung macht. Der Anti-Ep-CAM-Antikörper (0.N.277) erkennt ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion spielt, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und die Regulierung zellulärer Signalwege von entscheidender Bedeutung ist. Die extrazelluläre Domäne von Ep-CAM weist zwei epidermale wachstumsfaktorähnliche Wiederholungen und eine cysteinarme Region auf, die beide für die adhäsiven Eigenschaften von entscheidender Bedeutung sind. Bemerkenswert ist, dass Ep-CAM häufig in einer Reihe von soliden Tumoren überexprimiert wird, was das Potenzial von Ep-CAM als therapeutisches Ziel und Biomarker für die Krebsdiagnose und -behandlung unterstreicht. Das menschliche Ep-CAM-Gen kodiert ein Protein mit 314 Aminosäuren, das in zwei Formen vorkommt, wobei die Hauptform häufiger ist; die Behandlung mit dem Aminoglykosylierungshemmer Tunicamycin reduziert die Expression beider Formen. Der monoklonale Ep-CAM-Antikörper (0.N.277) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Rolle von Ep-CAM in der Krebsbiologie und mögliche Anwendungen in gezielten Therapien untersuchen wollen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ep-CAM Antikörper (0.N.277) | sc-59782 | 200 µg/ml | $316.00 |