Direktverknüpfungen
Der ENSA-Antikörper (L7Q) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ ENSA-Antikörper (auch als ENSA-Antikörper bezeichnet), der das ENSA-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der ENSA-Antikörper (L7Q) ist als nicht konjugierter Anti-ENSA-Antikörper erhältlich. ATP-abhängige Kalium-K(ATP)-Kanäle regulieren die Polarität der Zellmembran, was den Stoffwechsel der Zelle und die Insulinsekretion beeinflusst. Wenn die ATP-Spiegel aufgrund einer erhöhten Glucosemetabolismusrate ansteigen, schließen sich die K(ATP)-Kanäle, was die Zellen stimuliert, Insulin zu sekretieren. K(ATP)-Kanäle bestehen aus zwei strukturell unterschiedlichen Untereinheiten; einer Komponente der Kir6.0-Subfamilie und einer Sulfonylharnstoffrezeptor (SUR)-Komponente. ENSA (Alpha-Endosulfin), auch als ARPP-19e bekannt, ist ein endogener Ligand für SUR, der aus 121 Aminosäuren besteht. ENSA hemmt die Bindung von Sulfonylharnstoff an die SUR-Komponente des K(ATP)-Kanals, wodurch die Kanalaktivität reduziert und die Sekretion von Insulin stimuliert wird. ENSA ist im Cytoplasma lokalisiert und in Geweben weit verbreitet, mit hoher Expression im Gehirn und Muskel und geringer Expression in der Bauchspeicheldrüse. ENSA wird von PKA phosphoryliert und existiert als 2 Isoformen, bezeichnet als Alpha und Beta, die durch alternatives Splicing produziert werden.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
ENSA Antikörper (L7Q) | sc-81883 | 200 µl ascites | $333.00 |