Enolase-Antikörper (5A4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Enolase in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Enolase ist ein entscheidendes Enzym im glykolytischen Stoffwechselweg, das die Umwandlung von 2-Phosphoglycerat in Phosphoenolpyruvat erleichtert, ein wichtiger Schritt in der Energieproduktion. Dieser Prozess ist für den Zellstoffwechsel von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Geweben mit hohem Energiebedarf wie Muskeln und Gehirn. Das Enzym existiert in drei Isoformen – α-, β- und γ-Enolase – mit jeweils unterschiedlicher Gewebeverteilung und Funktionsweise. Während α-Enolase in verschiedenen Geweben weit verbreitet ist, kommt β-Enolase vorwiegend in Muskeln vor und γ-Enolase ist spezifisch für Nervengewebe. Das Vorhandensein dieser Isoformen sowohl als Homodimere als auch als Heterodimere ermöglicht eine funktionelle Vielseitigkeit, die sich an die Stoffwechselbedürfnisse verschiedener Zelltypen anpasst. α-Enolase weist eine signifikante Homologie mit Hefe-Enolase und nicht-neuronaler Enolase der Ratte auf, was die evolutionäre Konservierung unterstreicht. Darüber hinaus wird α-Enolase durch dasselbe Gen wie Tau-Kristallin kodiert, ein Strukturprotein in der Linse, das die Stoffwechselfunktion mit der strukturellen Integrität im Augengewebe verbindet. Der Anti-Enolase-Antikörper (5A4) ist ein wichtiges Hilfsmittel für Forscher, die sich mit der Glykolyse und ihren Auswirkungen auf verschiedene physiologische und pathologische Prozesse befassen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Enolase Antikörper (5A4) | sc-51880 | 100 µg/ml | $316.00 |