Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

emerin Antikörper (MANEM5): sc-81553

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • emerin Antikörper (MANEM5) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes emerin mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von emerin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für emerin Antikörper (MANEM5) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit emerin Antikörper (MANEM5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Es wird angenommen, dass Emerin ein Mitglied der Familie der nukleären Lamina-assoziierten Proteine ist. Es wird ubiquitär exprimiert und in normalen Zellen an der Nuklearmembran lokalisiert. Mutationen des Gens, das Emerin codiert, resultieren in der X-chromosomal rezessiven Erkrankung Emery-Dreyfuss Muskeldystrophie (EDMD), die durch langsam fortschreitende Kontrakturen, Muskelschwund und Kardiomyopathie charakterisiert ist. Forschung hat gezeigt, dass der Mangel an Emerin-Expression eine Ursache für EDMD ist. Emerin ist an der Assoziation der Nuklearmembran mit der Lamina beteiligt und ist spezifisch an Desmosomen und Fasciae Adherentes im Herzen lokalisiert. Dies könnte die Grundlage für die Leitungsstörungen bei Patienten mit EDMD sein.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    emerin Antikörper (MANEM5) Literaturhinweise:

    1. Lmo7 ist ein Emerin-bindendes Protein, das die Transkription von Emerin und vielen anderen muskelrelevanten Genen reguliert.  |  Holaska, JM., et al. 2006. Hum Mol Genet. 15: 3459-72. PMID: 17067998
    2. Wechselwirkung zwischen Emerin und Prälamin A in menschlichen Fibroblasten.  |  Capanni, C., et al. 2009. Biol Cell. 101: 541-54. PMID: 19323649
    3. Emerin unterdrückt die Notch-Signalübertragung, indem es die intrazelluläre Domäne von Notch auf die Kernmembran beschränkt.  |  Lee, B., et al. 2017. Biochim Biophys Acta Mol Cell Res. 1864: 303-313. PMID: 27865926
    4. Emerin ist für den ordnungsgemäßen Zusammenbau des Zellkerns nach der Mitose erforderlich: Implikationen für neue pathogenetische Mechanismen für Laminopathien, die bei EDMD1-Patienten festgestellt wurden.  |  Dubińska-Magiera, M., et al. 2019. Cells. 8: PMID: 30871242
    5. Emerin-Knockdown induziert die Migration und Invasion von hepatozellulären Karzinomzellen durch Hochregulierung des zytoplasmatischen p21.  |  Wu, KY., et al. 2022. Neoplasma. 69: 59-70. PMID: 34734530
    6. Gemeinsame und distinkte Nachbarschaften von Emerin und Lamin B-Rezeptor, aufgedeckt durch Proximity Labeling und quantitative Proteomik.  |  Cheng, LC., et al. 2022. J Proteome Res. 21: 2197-2210. PMID: 35972904
    7. Atrioventrikulärer Block bei dilatativer Kardiomyopathie und Mutation im Emerin-Gen.  |  Báez-Ferrer, N., et al. 2023. Med Clin (Barc). 161: 551-552. PMID: 37596164
    8. Emerin-Mangel verschlimmert die Kardiomyopathie in einem Mausmodell der Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie, die durch eine LMNA-Genmutation verursacht wird, nicht.  |  Wada, E., et al. 2023. J Physiol Sci. 73: 27. PMID: 37940872
    9. Emerin-Mangel treibt MCF7-Zellen zu einem invasiven Phänotyp.  |  Hansen, E., et al. 2024. Sci Rep. 14: 19998. PMID: 39198511
    10. Emerin erhält das Überleben von Stammzellen durch Aufrechterhaltung der Zentrosomen- und Kernlamina-Struktur.  |  Jones, SD., et al. 2024. Development. 151: PMID: 39465887

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    emerin Antikörper (MANEM5)

    sc-81553
    200 µg/ml
    $316.00

    emerin (MANEM5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-539624
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with emerin (MANEM5): sc-81553 monoclonal antibody?

    Gefragt von: TinTin
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_81553, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunofluorescence nuclearProduced superb immunofluorescence nuclear envelope staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-08
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_81553, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 24ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    emerin Antikörper (MANEM5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_27, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_81553, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT