Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EMBP Antikörper (BMK13): sc-59164

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EMBP Antikörper (BMK13) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Eosinophile von human
  • EMBP Antikörper (BMK13) ist empfohlen für die Detektion von EMBP irrespective of the stages of eosinophil activation aus der Spezies human per WB, IF und IHC(P); auch empfohlen für den Nachweis von the 23.8 kDa secreted pro-form of PRG2 also known as MBP(pregnancy-associated MBP) and the 13.8 kDa mature form found in the matrix of the eosinophil large specific granule
  • Anti-EMBP Antikörper (BMK13) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EMBP (BMK13): sc-59164 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für EMBP Antikörper (BMK13) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit EMBP Antikörper (BMK13) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der EMBP-Antikörper (BMK13) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das eosinophile Hauptbasische Protein (EMBP) menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-EMBP-Antikörper (BMK13) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Eosinophil-Hauptbasische Protein, auch bekannt als MBP, PRG2, Proteoglycan 2, BMPG oder Knochenmark-Natürlicher-Killerzellen-Aktivator, ist ein entscheidender Bestandteil des kristallinen Kerns von Eosinophilengranula und spielt eine wichtige Rolle bei der Immunantwort. EMBP befindet sich hauptsächlich in Eosinophilen, weißen Blutkörperchen, die an der Bekämpfung parasitärer Infektionen und der Vermittlung allergischer Reaktionen beteiligt sind. Das Vorhandensein von EMBP in Eosinophilen ist entscheidend für ihre zytotoxische Aktivität gegen Helminthen und trägt zur Pathophysiologie verschiedener allergischer Erkrankungen bei. Darüber hinaus ist bekannt, dass EMBP mit anderen Proteinen interagiert, wie z. B. mit dem schwangerschaftsassoziierten Plasmaprotein A (PAPPA), Angiotensinogen (AGT) und C3dg, insbesondere während der Schwangerschaft, wo es Komplexe bildet, die die Immunantwort beeinflussen können. Die Regulation der EMBP-Transkription beinhaltet komplizierte Interaktionen zwischen Transkriptionsfaktoren wie GATA-1, PU.1 und C/EBPε-Isoformen, was ihre Bedeutung sowohl für die normale Physiologie als auch für Krankheitszustände unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

EMBP Antikörper (BMK13) Literaturhinweise:

  1. C/EBPbeta und GATA-1 regulieren synergistisch die Aktivität des Promotors des Major Basic Proteins der eosinophilen Granula: Bedeutung der C/EBPbeta-Aktivität für die eosinophile Genexpression.  |  Yamaguchi, Y., et al. 1999. Blood. 94: 1429-39. PMID: 10438731
  2. Expression von rekombinantem menschlichem schwangerschaftsassoziiertem Plasmaprotein-A und Identifizierung der Proform des eosinophilen Major Basic Proteins als dessen physiologischer Inhibitor.  |  Overgaard, MT., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 31128-33. PMID: 10913121
  3. Kristallstruktur des eosinophilen Major Basic Protein bei 1,8 A. Ein atypisches Lektin mit einem Paradigmenwechsel in der Spezifität.  |  Swaminathan, GJ., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 26197-203. PMID: 11319227
  4. Eosinophiles Hauptbasisches Protein: erstes identifiziertes natürliches Heparanase-hemmendes Protein.  |  Temkin, V., et al. 2004. J Allergy Clin Immunol. 113: 703-9. PMID: 15100677
  5. Das Hauptprotein der Eosinophilen-Granula, ein Lektin vom Typ C, bindet Heparin.  |  Swaminathan, GJ., et al. 2005. Biochemistry. 44: 14152-8. PMID: 16245931
  6. Lokalisierung des eosinophilen granulären Hauptbasischen Proteins in menschlichen Basophilen.  |  Ackerman, SJ., et al. 1983. J Exp Med. 158: 946-61. PMID: 6350526
  7. Das menschliche eosinophile Major Basic Protein, ein Mediator allergischer Entzündungen, wird durch alternatives Spleißen von zwei Promotoren exprimiert.  |  Li, MS., et al. 1995. Biochem J. 305 (Pt 3): 921-7. PMID: 7531438
  8. Expression, Reinigung und Charakterisierung der rekombinanten Proform des Major Basic Proteins der eosinophilen Granula.  |  Popken-Harris, P., et al. 1995. J Immunol. 155: 1472-80. PMID: 7543523
  9. Identifizierung und Klonierung eines murinen Major-Basic-Protein-Gens, das in Eosinophilen exprimiert wird.  |  Larson, KA., et al. 1995. J Immunol. 155: 3002-12. PMID: 7673718
  10. Das zirkulierende humane schwangerschaftsassoziierte Plasmaprotein-A ist disulfid-verknüpft mit der Proform des eosinophilen Major Basic Proteins.  |  Oxvig, C., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 12243-6. PMID: 7685339
  11. CD4-T-Suppressorzellen vermitteln den Schutz vor experimenteller allergischer Enzephalomyelitis durch Interferon Tau.  |  Mujtaba, MG., et al. 1997. J Neuroimmunol. 75: 35-42. PMID: 9143235
  12. Erhöhte Serumspiegel des eosinophilen Major Basic Proteins bei Patienten mit myeloproliferativen Erkrankungen ohne Eosinophilie.  |  Mukai, HY., et al. 1997. Int J Hematol. 66: 197-202. PMID: 9277050

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EMBP Antikörper (BMK13)

sc-59164
200 µg/ml
$316.00

EMBP (BMK13): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526924
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

EMBP (BMK13): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532297
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

EMBP Antikörper (BMK13) AC

sc-59164 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

EMBP Antikörper (BMK13) HRP

sc-59164 HRP
200 µg/ml
$316.00

EMBP Antikörper (BMK13) FITC

sc-59164 FITC
200 µg/ml
$330.00

EMBP Antikörper (BMK13) PE

sc-59164 PE
200 µg/ml
$343.00

EMBP Antikörper (BMK13) Alexa Fluor® 488

sc-59164 AF488
200 µg/ml
$357.00

EMBP Antikörper (BMK13) Alexa Fluor® 546

sc-59164 AF546
200 µg/ml
$357.00

EMBP Antikörper (BMK13) Alexa Fluor® 594

sc-59164 AF594
200 µg/ml
$357.00

EMBP Antikörper (BMK13) Alexa Fluor® 647

sc-59164 AF647
200 µg/ml
$357.00

EMBP Antikörper (BMK13) Alexa Fluor® 680

sc-59164 AF680
200 µg/ml
$357.00

EMBP Antikörper (BMK13) Alexa Fluor® 790

sc-59164 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended secondary for EMBP (BMK13): sc-59164 monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_59164, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus This antibody was used in a publication forThis antibody was used in a publication for IHC (pfa) on human dermal tissue - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-16
Rated 4 von 5 von aus IHC publishable data with human skin specimensIHC publishable data with human skin specimens - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-17
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_59164, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 54ms
  • REVIEWS, PRODUCT
EMBP Antikörper (BMK13) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_59164, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT