Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EDTA, Tetrasodium Tetrahydrate Salt (CAS 13235-36-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N,N′-Ethylenediaminediacetic acid tetrasodium salt, Tetrasodium EDTA
Anwendungen:
EDTA, Tetrasodium Tetrahydrate Salt ist ein Chelatbildner und Sequestriermittel
CAS Nummer:
13235-36-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
452.23
Summenformel:
C10H12N2O84Na•4H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

EDTA, Tetranatriumtetrahydratsalz ist ein Chelatbildner, der durch Bindung an Metallionen wie Calcium und Magnesium wirkt. EDTA, Tetranatriumtetrahydratsalz bildet stabile, wasserlösliche Komplexe mit Metallionen, die diese sequestrieren und ihre Beeinträchtigung experimenteller Prozesse verhindern. Die Fähigkeit von EDTA, Tetranatriumtetrahydratsalz, Metallionen zu chelatisieren, ist besonders nützlich bei verschiedenen Laboranwendungen, bei denen die Anwesenheit dieser Ionen enzymatische Reaktionen hemmen oder die Stabilität bestimmter Verbindungen beeinträchtigen kann. EDTA, Tetranatriumtetrahydratsalz, hilft bei der Sequestrierung von Metallionen, die Integrität der Versuchsbedingungen aufrechtzuerhalten und gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Seine chelatbildenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel für Forscher, die in Bereichen wie Biochemie, Molekularbiologie und analytische Chemie arbeiten, wo eine präzise Kontrolle der Metallionenkonzentrationen für erfolgreiche Experimente unerlässlich ist.


EDTA, Tetrasodium Tetrahydrate Salt (CAS 13235-36-4) Literaturhinweise

  1. Zellhülle in Tumorzellen - Auswirkungen von Trypsin und EDTA: eine biochemische und morphologische Studie.  |  Anglhileri, LJ. and Dermietzel,. 1976. Oncology. 33: 17-23. PMID: 185564
  2. Schutz durch organische Ionen vor DNA-Schäden, die durch niederenergetische Elektronen verursacht werden.  |  Dumont, A., et al. 2010. J Chem Phys. 132: 045102. PMID: 20113068
  3. Dekonstruktion der durch die Aktivierung des β3-adrenergen Rezeptors induzierten Adipogenese mit Hilfe des Single-Cell Expression Profiling.  |  Burl, RB., et al. 2018. Cell Metab. 28: 300-309.e4. PMID: 29937373
  4. Wirkung von Tetranatrium-EDTA auf die enzymatische Bestimmung von Oxalat im Urin.  |  Thode, J., et al. 1987. Clin Chem. 33: 833-5. PMID: 3109777
  5. Thiol-Norbornen-Gelatine-Hydrogele: Einfluss des thiolierten Vernetzers auf die Netzwerkeigenschaften und den hochauflösenden 3D-Druck.  |  Van Hoorick, J., et al. 2020. Biofabrication. 13: PMID: 33176293
  6. Entschlüsselung der kälteinduzierten Neogenese brauner Adipozyten bei Mäusen.  |  Burl, RB., et al. 2022. Elife. 11: PMID: 35848799
  7. Palmitinsäure hemmt die Aktivität der extravillösen Trophoblasten, indem sie die Expression und Funktion von MRP1 erhöht.  |  Ashar, Y., et al. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 36009056
  8. Ein Werkzeug zum Entwurf von Brücken-Oligos zum Nachweis von Pseudouridylierungsstellen auf RNA nach CMC-Behandlung.  |  Bogard, B., et al. 2022. Noncoding RNA. 8: PMID: 36287115
  9. Zwei gegensätzliche Arten der differentiellen Färbung von Schwesterchromatiden in BUdR-substituierten Chromosomen unter Verwendung von Tetranatriumsalz von EDTA.  |  Takayama, S. and Tachibana, K. 1980. Exp Cell Res. 126: 498-501. PMID: 6153990

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EDTA, Tetrasodium Tetrahydrate Salt, 100 g

sc-204735A
100 g
$25.00

EDTA, Tetrasodium Tetrahydrate Salt, 500 g

sc-204735
500 g
$48.00