Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EDA Antikörper (3E12): sc-517135

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EDA Antikörper 3E12 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) EDA Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 245-391 gerichtet ist, die Teillänge EDA von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von EDA aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EDA (3E12): sc-517135 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper EDA (3E12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der EDA-Antikörper (3E12) ist ein monoklonaler IgG2a-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das EDA-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-EDA-Antikörper (3E12) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. Ectodysplasin A (EDA) spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der ektodermalen Struktur, und eine EDA-Dysfunktion steht im Zusammenhang mit der X-chromosomalen anhidrotischen ektodermalen Dysplasie, die durch Hypotrichose, abnorme Zähne und fehlende Schweißdrüsen gekennzeichnet ist. Das EDA-Protein ist hauptsächlich in Haarfollikeln und der Epidermis der erwachsenen Haut lokalisiert, wo es gemeinsam mit Zytoskelettstrukturen an den lateralen und apikalen Zelloberflächen vorkommt. Diese Lokalisation ist für die ordnungsgemäße Bildung und Erhaltung ektodermaler Anhängsel von entscheidender Bedeutung, da EDA an frühen epithelial-mesenchymalen Interaktionen beteiligt ist, die für die Entwicklung von Haut und Haarfollikeln unerlässlich sind. Die EDA-Struktur umfasst eine trimere Typ-II-Membranproteinkonfiguration mit einer unterbrochenen kollagenen Domäne mit 19 Gly-X-Y-Wiederholungen und einem konservierten Motiv, das für die Tumornekrosefaktor (TNF)-verwandte Ligandenfamilie charakteristisch ist. Diese strukturelle Anordnung erleichtert die Funktion des Signalwegs und unterstreicht die Bedeutung von EDA für die zelluläre Kommunikation während der Entwicklung des ektodermalen Gewebes.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    EDA Antikörper (3E12) Literaturhinweise:

    1. Ectodysplasin ist ein kollagenes trimeres Typ-II-Membranprotein mit einer Tumor-Nekrose-Faktor-ähnlichen Domäne, das mit zytoskelettalen Strukturen an den lateralen und apikalen Oberflächen von Zellen kolokalisiert ist.  |  Ezer, S., et al. 1999. Hum Mol Genet. 8: 2079-86. PMID: 10484778
    2. Eine neuartige de novo Frame-Shift-Mutation des EDA-Gens in einer chinesischen Han-Familie mit hypohidrotischer ektodermaler Dysplasie.  |  Huang, C., et al. 2006. J Hum Genet. 51: 1133-1137. PMID: 17066260
    3. Ectodysplasin spielt bei der ektodermalen Organogenese eine doppelte Rolle: Hemmung der Bmp-Aktivität und Induktion der Shh-Expression.  |  Pummila, M., et al. 2007. Development. 134: 117-25. PMID: 17164417
    4. Autosomal dominante anhidrotische ektodermale Dysplasien am EDARADD-Lokus.  |  Bal, E., et al. 2007. Hum Mutat. 28: 703-9. PMID: 17354266
    5. Schwere hypohidrotische ektodermale Dysplasie bei einem Mädchen, verursacht durch eine de novo 9;X-Insertion, die XIST einschließt und das EDA-Gen unterbricht.  |  Ørstavik, KH., et al. 2007. Am J Med Genet A. 143A: 1510-3. PMID: 17568423
    6. Der durch Adenoviren vermittelte Gentransfer von Ectodysplasin-A2 führt zur Induktion von Apoptose und Zellzyklus-Stillstand in Osteosarkom-Zelllinien.  |  Chang, B., et al. 2007. Cancer Gene Ther. 14: 927-33. PMID: 17693991
    7. Chromosomenkarten von Mensch und Maus II.  |  Buckle, VJ., et al. 1984. Clin Genet. 26: 1-11. PMID: 6467650
    8. Die X-chromosomale anhidrotische (hypohidrotische) ektodermale Dysplasie wird durch eine Mutation in einem neuen Transmembranprotein verursacht.  |  Kere, J., et al. 1996. Nat Genet. 13: 409-16. PMID: 8696334

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    EDA Antikörper (3E12)

    sc-517135
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with EDA (3E12): sc-517135 antibody?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517135, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 100ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant EDA by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517135, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    EDA Antikörper (3E12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517135, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
    • REVIEWS, PRODUCT