Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECM1 Antikörper (F-1): sc-365335

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ECM1 Antikörper (F-1) ist ein Maus monoklonales IgG1 λ ECM1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 161-220 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von ECM1 des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • ECM1 Antikörper (F-1) ist empfohlen für die Detektion von ECM1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-ECM1 Antikörper (F-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ECM1 (F-1): sc-365335 zu erhalten.
  • m-IgGλ BP-HRP (Maus-IgGλ-Bindungsprotein-HRP) ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für ECM1 Antikörper (F-1) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Bündel mit ECM1 Antikörper (F-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGλ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ECM1-Antikörper (F-1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 λ ECM1-Antikörper (auch als ECM1-Antikörper bezeichnet), der das ECM1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der ECM1-Antikörper (F-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des ECM1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. ECM1 (Extrazelluläres Matrixprotein 1), auch als Sekretionskomponente p85 bekannt, ist ein sekretiertes Glykoprotein, das für die richtige Struktur und Funktion der Haut unerlässlich ist. Es ist weit verbreitet und lokalisiert sich in der extrazellulären Matrix. ECM1 bindet an eine Vielzahl von extrazellulären Matrixkomponenten, einschließlich Perlecan, Fibulin und Matrix-Metalloproteinase-9 (MMP-9), und nimmt an der strukturellen Organisation der Dermis teil. Darüber hinaus erhöht ECM1 die Assoziation von Kollagen Typ IV mit Laminin 332, was darauf hindeutet, dass es ein Schlüsselfaktor in der interstitiellen Dermis und der dermo-epidermalen Junction ist. Mutationen des Gens, das ECM1 codiert, führen zu der autosomal rezessiven Störung Lipoid Proteinose (LiP). LiP ist durch Hyalinisierung der Dermis und Reduplikation der Basalmembran der Haut gekennzeichnet. LiP-Patienten zeigen eine Verdickung der Haut und der Schleimhäute. Es existieren vier Splice-Varianten (bekannt als ECM1a-ECM1d) für ECM1.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ECM1 Antikörper (F-1) Literaturhinweise:

  1. ECM1 fördert den Warburg-Effekt durch EGF-vermittelte Aktivierung von PKM2.  |  Lee, KM., et al. 2015. Cell Signal. 27: 228-35. PMID: 25446258
  2. ECM1 reguliert die Tumormetastasierung und Csc-ähnliche Eigenschaften durch Stabilisierung von β-Catenin.  |  Lee, KM., et al. 2015. Oncogene. 34: 6055-65. PMID: 25746001
  3. ECM1 fördert die Migration und Invasion von hepatozellulärem Karzinom durch Induktion der epithelial-mesenchymalen Transition.  |  Chen, H., et al. 2016. World J Surg Oncol. 14: 195. PMID: 27460906
  4. ECM1 verhindert die Aktivierung des transformierenden Wachstumsfaktors β, hepatische Stellatzellen und die Fibrogenese bei Mäusen.  |  Fan, W., et al. 2019. Gastroenterology. 157: 1352-1367.e13. PMID: 31362006
  5. ECM1 ist ein wesentlicher Faktor für die Bestimmung der M1-Makrophagenpolarisierung bei IBD als Reaktion auf die LPS-Stimulation.  |  Zhang, Y., et al. 2020. Proc Natl Acad Sci U S A. 117: 3083-3092. PMID: 31980528
  6. ECM1 fördert die Migration und Invasion bei Endometriose.  |  Zhang, C., et al. 2024. Reprod Biol. 24: 100826. PMID: 37992590
  7. Serum-ECM1 ist ein vielversprechender Biomarker für die Einstufung und Überwachung von Fibrose bei Patienten mit chronischer Hepatitis B.  |  Liu, L., et al. 2025. Sci China Life Sci. 68: 431-440. PMID: 39348048
  8. ECM1 schwächt die Leberfibrose ab, indem es in Mediatoren der latenten TGF-β1-Aktivierung eingreift.  |  Link, F., et al. 2025. Gut. 74: 424-439. PMID: 39448254
  9. Mechanistische Studie zur Celastrol-vermittelten Hemmung der proinflammatorischen Aktivierung von Makrophagen bei IgA-Nephropathie durch Herunterregulierung von ECM1.  |  Zhao, J., et al. 2024. Int J Biol Sci. 20: 5731-5746. PMID: 39494325
  10. Von Osteoblasten abgeleitetes ECM1 fördert die Anti-Androgen-Resistenz bei Knochenmetastasen bei Prostatakrebs.  |  Wang, X., et al. 2025. Adv Sci (Weinh). 12: e2407662. PMID: 39563492

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ECM1 Antikörper (F-1)

sc-365335
200 µg/ml
$316.00

ECM1 (F-1): m-IgGλ BP-HRP Bundle

sc-522212
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

ECM1 Antikörper (F-1) AC

sc-365335 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ECM1 Antikörper (F-1) HRP

sc-365335 HRP
200 µg/ml
$316.00

ECM1 Antikörper (F-1) FITC

sc-365335 FITC
200 µg/ml
$330.00

ECM1 Antikörper (F-1) PE

sc-365335 PE
200 µg/ml
$343.00

ECM1 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 488

sc-365335 AF488
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 546

sc-365335 AF546
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 594

sc-365335 AF594
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 647

sc-365335 AF647
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 680

sc-365335 AF680
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (F-1) Alexa Fluor® 790

sc-365335 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended storage condition for ECM1 (F-1): sc-365335?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365335, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus great resultsI received this free sample and checked with immunoblotting and it worked great
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-12
Rated 5 von 5 von aus WB publishable data with human lymph and plasmaWB publishable data with human lymph and plasma - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-08
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365335, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ECM1 Antikörper (F-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365335, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT