Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECM1 Antikörper (C-12): sc-365946

4.7(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ECM1 Antikörper (C-12) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 43-77 in der Nähe des N-terminus von ECM1 aus der Spezies human liegt
  • ECM1 Antikörper (C-12) ist empfohlen für die Detektion von ECM1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-ECM1 Antikörper (C-12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ECM1 (C-12): sc-365946 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ECM1 Antikörper (C-12) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ECM1 Antikörper (C-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ECM1-Antikörper (C-12) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ECM1-Antikörper, der ECM1 von humaner Herkunft durch WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der ECM1-Antikörper (C-12) ist als nicht konjugierte Form des Anti-ECM1-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-ECM1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. ECM1 (Extrazelluläres Matrixprotein 1), auch als Sekretionskomponente p85 bekannt, ist ein sekretiertes Glykoprotein, das für die richtige Struktur und Funktion der Haut unerlässlich ist. Es wird weit verbreitet ausgeprägt und lokalisiert sich in der extrazellulären Matrix. ECM1 bindet an eine Vielzahl von extrazellulären Matrixkomponenten, einschließlich Perlecan, Fibulin und Matrixmetalloproteinase-9 (MMP-9), und nimmt an der strukturellen Organisation der Dermis teil. Darüber hinaus erhöht ECM1 die Assoziation von Kollagen Typ IV mit Laminin 332, was darauf hindeutet, dass es ein Schlüsselfaktor in der interstitiellen Dermis und der dermo-epidermalen Junction ist. Mutationen im Gen, das ECM1 codiert, führen zu der autosomal rezessiven Störung Lipoid Proteinose (LiP). LiP ist durch Hyalinisierung der Dermis und Reduplikation der Basalmembran der Haut charakterisiert. LiP-Patienten zeigen eine Verdickung der Haut und der Schleimhäute. Es existieren vier Splice-Varianten (bekannt als ECM1a-ECM1d) für ECM1.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ECM1 Antikörper (C-12) Literaturhinweise:

  1. Das extrazelluläre Matrixprotein 1 interagiert mit der Domäne III der Fibulin-1C- und 1D-Varianten über seine zentrale Tandemwiederholung 2.  |  Fujimoto, N., et al. 2005. Biochem Biophys Res Commun. 333: 1327-33. PMID: 15990087
  2. ECM1 und TMPRSS4 sind diagnostische Marker für bösartige Schilddrüsenneoplasmen und verbessern die Genauigkeit der Feinnadelaspirationsbiopsie.  |  Kebebew, E., et al. 2005. Ann Surg. 242: 353-61; discussion 361-3. PMID: 16135921
  3. Eine neue Mutation des Gens für das extrazelluläre Matrixprotein 1 (ECM1) bei einem Patienten mit lipoider Proteinose (Urbach-Wiethe-Krankheit) aus Sizilien.  |  Lupo, I., et al. 2005. Br J Dermatol. 153: 1019-22. PMID: 16225617
  4. Eine neuartige Spleißstellenmutation im ECM-1-Gen in einer blutsverwandten Familie mit lipoider Proteinose.  |  Horev, L., et al. 2005. Exp Dermatol. 14: 891-7. PMID: 16274456
  5. Die Expression des extrazellulären Matrixproteins 1 (ECM1) in der menschlichen Haut nimmt mit zunehmendem Alter ab und steigt bei UV-Bestrahlung an.  |  Sander, CS., et al. 2006. Br J Dermatol. 154: 218-24. PMID: 16433788
  6. Extrazelluläres Matrixprotein 1 hemmt die Aktivität der Matrix-Metalloproteinase 9 durch hochaffine Protein/Protein-Wechselwirkungen.  |  Fujimoto, N., et al. 2006. Exp Dermatol. 15: 300-7. PMID: 16512877
  7. Funktionelle Redundanz des extrazellulären Matrixproteins 1 bei der epidermalen Differenzierung.  |  Sercu, S., et al. 2007. Br J Dermatol. 157: 771-5. PMID: 17711528
  8. Die molekulare Grundlage der lipoiden Proteinose: Mutationen im extrazellulären Matrixprotein 1.  |  Chan, I., et al. 2007. Exp Dermatol. 16: 881-90. PMID: 17927570
  9. Interaktion des extrazellulären Matrixproteins 1 mit extrazellulären Matrixkomponenten: ECM1 ist ein Basalmembranprotein der Haut.  |  Sercu, S., et al. 2008. J Invest Dermatol. 128: 1397-408. PMID: 18200062
  10. Neue Rolle des extrazellulären Matrixproteins 1 (ECM1) bei der Herzalterung und beim Myokardinfarkt.  |  Hardy, SA., et al. 2019. PLoS One. 14: e0212230. PMID: 30789914
  11. Wentilacton A hebt die durch NF-κB/ECM1-Signalübertragung induzierte Cisplatinresistenz durch Hemmung von IKK/IκB in Eierstockkrebszellen auf.  |  Lv, C., et al. 2022. Nutrients. 14: PMID: 36145166
  12. Die TET2-vermittelte ECM1-Hypomethylierung fördert die Neovaskularisierung bei aktiver proliferativer diabetischer Retinopathie.  |  Cai, C., et al. 2024. Clin Epigenetics. 16: 6. PMID: 38172938

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ECM1 Antikörper (C-12)

sc-365946
200 µg/ml
$316.00

ECM1 (C-12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529524
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ECM1 (C-12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522438
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

ECM1 (C-12): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543560
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

ECM1 Antikörper (C-12) AC

sc-365946 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ECM1 Antikörper (C-12) HRP

sc-365946 HRP
200 µg/ml
$316.00

ECM1 Antikörper (C-12) FITC

sc-365946 FITC
200 µg/ml
$330.00

ECM1 Antikörper (C-12) PE

sc-365946 PE
200 µg/ml
$343.00

ECM1 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 488

sc-365946 AF488
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 546

sc-365946 AF546
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 594

sc-365946 AF594
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 647

sc-365946 AF647
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 680

sc-365946 AF680
200 µg/ml
$357.00

ECM1 Antikörper (C-12) Alexa Fluor® 790

sc-365946 AF790
200 µg/ml
$357.00

ECM1 (C-12) Neutralizing Peptid

sc-365946 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

I am using ECM1 Antibody (C-12): sc-365946 for Western blot. How do I know if the band I am detecting is specific?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend using the blocking peptide sc-365946 P as a negative control. Antibody binding to antigen may be blocked/competed by pre-absorption with the blocking peptide. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization Please contact Technical Service if you have further questions concerning this product.
Beantwortet von: Technical Support 7
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-22
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365946, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus worked greatI received this free sample and checked with immunoblotting and it worked great
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-12
Rated 5 von 5 von aus Excellent!ECM1 Antibody (C-12) sc-365946 is an excellent new monoclonal antibody for Western blot and IHC!
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-22
Rated 3 von 5 von aus It works nicely for western blotIt works nicely for western blot, and I am currently testing it for IF - the protein is supposed to bind several matrix proteins, among others, and haven t yet seen convincing matrix staining in my cells.
Veröffentlichungsdatum: 2015-09-16
Rated 5 von 5 von aus High specificityHigh specificity, very clean western blot bands with no background. Good for IHC. Better quality that other ECM1 antibody brands.
Veröffentlichungsdatum: 2015-09-16
Rated 5 von 5 von aus Worked well in WBWorked well in WB
Veröffentlichungsdatum: 2015-08-28
Rated 5 von 5 von aus Produced excellent immunoperoxidase cytoplasmicProduced excellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-19
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_365946, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ECM1 Antikörper (C-12) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_365946, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT