Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EAAT1 Antikörper (A-3): sc-515839

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EAAT1 Antikörper A-3 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ EAAT1 Antikörper, verwendet in 21 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen Aminosäuren 1-50 gelegen in der Nähe vom N-terminus von EAAT1 aus der Spezies human
  • EAAT1 Antikörper (A-3) ist empfohlen für die Detektion von EAAT1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-EAAT1 Antikörper (A-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EAAT1 (A-3): sc-515839 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für EAAT1 Antikörper (A-3) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit EAAT1 Antikörper (A-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der EAAT1-Antikörper (A-3) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das EAAT1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der EAAT1 (A-3)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Der Exzitatorische Aminosäuretransporter 1 (EAAT1), auch bekannt als SLC1A3, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der synaptischen Homöostase, indem er überschüssiges extrazelluläres Glutamat, einen Neurotransmitter, der bei Anhäufung zu Exzitotoxizität und neuronaler Schädigung führen kann, entfernt. EAAT1 befindet sich hauptsächlich in Gliazellen und präsynaptischen glutamatergen Nervenenden, wo EAAT1 die Wiederaufnahme von L-Glutamat und D-Aspartat erleichtert und so die postsynaptische Wirkung dieser Neurotransmitter beendet. Diese Funktion ist unerlässlich, um eine Überstimulation von Neuronen zu verhindern und eine ordnungsgemäße neuronale Signalübertragung sicherzustellen. Zusätzlich wird die Expression von EAAT1 auf der Zelloberfläche durch den insulinähnlichen Wachstumsfaktor 1 reguliert, der die Phosphatidylinositol-3-Kinase aktiviert, was die Bedeutung von EAAT1 sowohl in neuralen als auch in nicht-neuralen Geweben unterstreicht. Aufgrund der Fähigkeit von EAAT1, Neuronen vor Exzitotoxizität zu schützen, und der Beteiligung an der Neurotransmitter-Regulation dient EAAT1 als wichtiges Ziel für die Forschung in der Neurobiologie und verwandten Bereichen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

EAAT1 Literaturhinweise:

  1. Abweichende Expression des Glutamattransporters Excitatory Amino Acid Transporter 1 (EAAT1) bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Scott, HL., et al. 2002. J Neurosci. 22: RC206. PMID: 11826152
  2. Regulierung des Glutamattransporters EAAT1 durch die Ubiquitin-Ligase Nedd4-2 und die Serum- und Glukokortikoid-induzierten Kinase-Isoformen SGK1/3 und Proteinkinase B.  |  Boehmer, C., et al. 2003. J Neurochem. 86: 1181-8. PMID: 12911626
  3. Transkriptionsregulation des menschlichen exzitatorischen Aminosäuretransporters 1 (EAAT1): Klonierung des EAAT1-Promotors und Charakterisierung seiner basalen und induzierbaren Aktivität in menschlichen Astrozyten.  |  Kim, SY., et al. 2003. J Neurochem. 87: 1485-98. PMID: 14713304
  4. Caveolin-1-Empfindlichkeit der exzitatorischen Aminosäuretransporter EAAT1, EAAT2, EAAT3 und EAAT4.  |  Abousaab, A., et al. 2016. J Membr Biol. 249: 239-49. PMID: 26690923
  5. Glia-Glutamat-Transporter-vermittelte Plastizität: System xc-/xCT/SLC7A11 und EAAT1/2 bei Gehirnerkrankungen.  |  Dahlmanns, M., et al. 2023. Front Biosci (Landmark Ed). 28: 57. PMID: 37005761
  6. Excitatory amino acid transporter 1 unterstützt die Selbsterneuerung adulter neuraler Stammzellen im Hippocampus.  |  Rieskamp, JD., et al. 2023. iScience. 26: 107068. PMID: 37534178
  7. Funktionelle Vergleiche von drei Glutamat-Transporter-Subtypen, die aus dem menschlichen motorischen Kortex kloniert wurden.  |  Arriza, JL., et al. 1994. J Neurosci. 14: 5559-69. PMID: 7521911
  8. Der exzitatorische Aminosäuretransporter EAAT2 der Maus: Isolierung, Charakterisierung und Nähe zu Neuroerregbarkeits-Loci auf dem Maus-Chromosom 2.  |  Kirschner, MA., et al. 1994. Genomics. 24: 218-24. PMID: 7698742
  9. Glutamat-Transporter mRNA-Expression in proliferativen Zonen des sich entwickelnden und adulten ZNS der Maus.  |  Sutherland, ML., et al. 1996. J Neurosci. 16: 2191-207. PMID: 8601800
  10. Menschlicher hochaffiner, Na(+)-abhängiger L-Glutamat/L-Aspartat-Transporter GLAST-1 (EAAT-1): Genstruktur und Lokalisierung auf Chromosom 5p11-p12.  |  Stoffel, W., et al. 1996. FEBS Lett. 386: 189-93. PMID: 8647279
  11. Kernzerfall als führender Schritt der Glutamat-Exzitotoxizität in Gehirnneuronen.  |  Ikeda, J., et al. 1996. J Neurosci Res. 43: 613-22. PMID: 8833096
  12. Hochaffine Glutamat-Transporter in der Ratten-Retina: eine wichtige Rolle des glialen Glutamat-Transporters GLAST-1 bei der Transmitter-Clearance.  |  Rauen, T., et al. 1998. Cell Tissue Res. 291: 19-31. PMID: 9394040

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EAAT1 Antikörper (A-3)

sc-515839
200 µg/ml
$316.00

EAAT1 (A-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-531537
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

EAAT1 (A-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-525249
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

EAAT1 (A-3): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547814
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

EAAT1 Antikörper (A-3) AC

sc-515839 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

EAAT1 Antikörper (A-3) HRP

sc-515839 HRP
200 µg/ml
$316.00

EAAT1 Antikörper (A-3) FITC

sc-515839 FITC
200 µg/ml
$330.00

EAAT1 Antikörper (A-3) PE

sc-515839 PE
200 µg/ml
$343.00

EAAT1 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 488

sc-515839 AF488
200 µg/ml
$357.00

EAAT1 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 546

sc-515839 AF546
200 µg/ml
$357.00

EAAT1 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 594

sc-515839 AF594
200 µg/ml
$357.00

EAAT1 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 647

sc-515839 AF647
200 µg/ml
$357.00

EAAT1 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 680

sc-515839 AF680
200 µg/ml
$357.00

EAAT1 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 790

sc-515839 AF790
200 µg/ml
$357.00

My EAAT1 antibody did not show up on phuman primary astrocytes in 1:400 or 1:1000 dilution? What would you recommend me?

Gefragt von: bdpower
Thank you for your question. Please contact our Technical Service Department for assistance in troubleshooting this antibody.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-11-09

I recently bought the Antibody goat anti human Glast/EAAT1 (A-3): sc-515839. I want to detect different taste bud cells and therefor one suitable marker is Glast. I do not have any signal.

Gefragt von: Dominik1987
Thank you for your inquiry and your interest in this product. We want you to be successful in your research. Please contact our Technical Service in our European Support Office in Germany directly. You can reach us by phone at: +49 6221 4503 0, by email at: europe@scbt.com or by live chat directly on our website, www.scbt.com We are happy to assist you.
Beantwortet von: Technical Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2022-11-09
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_515839, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Buono in immuno e wbHo utilizzato questo anticorpo sia in immunofluorescenza (diluizione usata 1:100), che in wb (usato 1:1000) su midollo spinale di topo e sono rimasta molto soddisfatta del risultato ottenuto
Veröffentlichungsdatum: 2020-10-06
Rated 4 von 5 von aus Buon funzionamentoHo avuto questo prodotto come campione omaggio Lo ho utilizzato per western blot (1:500; 4°C, ON su estratti di NSC-derived astrocyte umani a diversi giorni di diffrenziamento. Funziona bene, un unica banda del peso molecolare atteso che aumenta di intensita con il grado di differenziamento
Veröffentlichungsdatum: 2019-07-10
Rated 5 von 5 von aus Clean Western Blot- 1 band, correct sizeTested this antibody at 1:500 dilution o/n on whole cell lysates (25µg protein/well). Clean western with only one bad at the right size.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-03
Rated 4 von 5 von aus Good antibodyI tried this antibody for IF. It worked very well on mouse brain.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-25
Rated 5 von 5 von aus Strong signalStrong signal in the IPL of the retina of 4dpf zebrafish embryo. Sodium Citrate ph6 antigen retrieval was used,
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-11
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_515839, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
EAAT1 Antikörper (A-3) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_515839, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT