Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

E2F-3 Antikörper (TFE36): sc-56666

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • E2F-3 Antikörper (TFE36) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen E2F-3 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von E2F-3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für E2F-3 Antikörper (TFE36) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit E2F-3 Antikörper (TFE36) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Produkt des menschlichen Retinoblastom-Gens scheint eine wichtige Rolle bei der negativen Regulation der Zellproliferation zu spielen. Eine funktionelle Inaktivierung von Rb kann entweder durch Mutation oder als Folge der Interaktion mit den durch DNA-Tumorviren codierten Proteinen vermittelt werden. Von allen bisher beschriebenen Rb-Assoziationen impliziert die Identifizierung eines Komplexes zwischen Rb und dem Transkriptionsfaktor E2F am direktesten, dass Rb an der Regulation der Zellproliferation beteiligt ist. E2F wurde ursprünglich durch seine Rolle bei der transkriptionellen Aktivierung des Adenovirus E2-Promotors identifiziert. Homologe Sequenzen zu dem E2F-Bindungsstelle wurden vor einer Reihe von Genen gefunden, die Proteine mit putativen Funktionen in der G1- und S-Phase des Zellzyklus codieren. E2F-1 ist ein Mitglied einer breiteren Familie von Transkriptionsregulatoren, einschließlich E2F-2, E2F-3, E2F-4, E2F-5, E2F-6 und E2F-7, die jeweils Heterodimere mit einem zweiten Protein, DP-1, bilden und so ein "aktives" E2F-Transkriptionsregulationskomplexes bilden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

E2F-3 Antikörper (TFE36) Literaturhinweise:

  1. MicroRNA-34a unterdrückt die Aggressivität des hepatozellulären Karzinoms durch Modulation von E2F1, E2F3 und Caspase-3.  |  Han, R., et al. 2019. Cancer Manag Res. 11: 2963-2976. PMID: 31114344
  2. MicroRNA-432 unterdrückt Invasion und Migration durch E2F3 bei Nasopharynxkarzinomen.  |  Wang, T., et al. 2019. Onco Targets Ther. 12: 11271-11280. PMID: 31908492
  3. Kritische Funktionen der microRNA-30a-5p-E2F3 bei der durch Hypoxie/Reoxygenierung ausgelösten Apoptose von Kardiomyozyten.  |  Lv, XB., et al. 2021. Kaohsiung J Med Sci. 37: 92-100. PMID: 33058540
  4. Expression und prognostischer Wert des Transkriptionsfaktors E2F3 bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Wu, L., et al. 2021. Oncol Lett. 21: 411. PMID: 33841572
  5. E2F3 steuert den Übergang von Epithel zu Mesenchym, die Zellinvasion und die Metastasierung bei Brustkrebs.  |  Jusino, S., et al. 2021. Exp Biol Med (Maywood). 246: 2057-2071. PMID: 34365840
  6. Das Epstein-Barr-Virus miR-BART1-3p reguliert den miR-17-92-Cluster, indem es auf E2F3 abzielt.  |  Park, MC., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34681596
  7. eIF4A3-induziertes circWAC fördert das Fortschreiten von Brustkrebs durch die Vermittlung der miR-599/E2F3-Achse.  |  Huang, WH., et al. 2022. Kaohsiung J Med Sci. 38: 321-335. PMID: 34989110
  8. rtcisE2F fördert die Selbsterneuerung und Metastasierung von Lebertumor-initiierenden Zellen durch N6-Methyladenosin-abhängige E2F3/E2F6 mRNA-Stabilität.  |  Chen, Z., et al. 2022. Sci China Life Sci. 65: 1840-1854. PMID: 35266112
  9. E2F3 sorgt für eine immunsuppressive Tumormikroumgebung bei Nasopharynxkarzinomen: Beteiligung der Transkriptionsaktivierung von PRC1 und BIRC5.  |  Wang, Q., et al. 2023. Immun Inflamm Dis. 11: e987. PMID: 37647439
  10. E2F3/CDCA2 reduziert die Radiosensitivität bei Magenadenokarzinomen durch Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs.  |  Gao, J., et al. 2023. Br J Radiol. 96: 20230477. PMID: 37750838

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

E2F-3 Antikörper (TFE36)

sc-56666
200 µg/ml
$316.00

E2F-3 (TFE36): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537111
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

E2F-3 (TFE36): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534303
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

E2F-3 (TFE36): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549855
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-56666: E2F-3 (TFE36) monoclonal antibody?

Gefragt von: AbPolly
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_56666, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 165ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good WB antibody in KGood WB antibody in K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-13
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_56666, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
E2F-3 Antikörper (TFE36) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_56666, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT