

Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der E-Cadherin-Antikörper (6F9) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der E-Cadherin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. E-Cadherin spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der epithelialen Integrität und der Gewebearchitektur, indem es die Zell-Zell-Adhäsion erleichtert, die für eine ordnungsgemäße Morphogenese und die Verhinderung von Tumormetastasen unerlässlich ist. E-Cadherin befindet sich hauptsächlich an der Zellmembran, wo E-Cadherin mit benachbarten Zellen Adhäsionsverbindungen bildet und so zur Bildung dichter Epithelschichten beiträgt. Die Lage von E-Cadherin an der Membran ist von entscheidender Bedeutung, da eine Funktionsstörung oder ein Verlust häufig mit einer erhöhten Zellmotilität und Invasivität einhergeht, die charakteristische Merkmale der Krebsentwicklung sind. Die extrazelluläre Domäne von E-Cadherin ist durch eine Reihe von fünf homologen Wiederholungen gekennzeichnet, die für die adhäsiven Eigenschaften von entscheidender Bedeutung sind, während die intrazelluläre Domäne von E-Cadherin mit zytoplasmatischen Proteinen wie β-Catenin interagiert, sich mit dem Aktin-Zytoskelett verbindet und die zellulären Signalwege beeinflusst. Der Anti-E-Cadherin-Antikörper (6F9) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die sich mit Zelladhäsionsmechanismen, Epithelbiologie und Krebsmetastasen befassen.
Bestellinformation
| Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
E-cadherin Antikörper (6F9) | sc-52328 | 500 µl | $316.00 |