Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dyrk4 Antikörper (B66): sc-130424

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Dyrk4 Antikörper (B66) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes Dyrk4 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Dyrk4 aus der Spezies human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Dyrk4 (B66) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Dyrk (für dual specificity tyrosine phosphorylation regulated kinase) ist der Homolog des Drosophila mnb (minibrain) Gens, welches für die Neurogenese benötigt wird. Dyrk ist ein dual-spezifischer Tyrosin-Kinase und Serin/Threonin-Kinase, welcher selbst durch Tyrosin-Phosphorylierung reguliert wird. Mehrere Säugetier-Dyrk-verwandte Proteine wurden identifiziert und als Familie dual-spezifischer Protein-Kinasen angesehen. Dyrk-Familienmitglieder, einschließlich Dyrk1A (ursprünglich Dyrk), Dyrk1B, Dryk1C, Dyrk2, Dyrk3 und Dyrk4, werden als an der diversen zellulären Funktionen beteiligt angesehen. Dyrk4 ist eine Testis-spezifische Kinase, die hauptsächlich in post-meiotischen Spermatiden gefunden wird, aber auch in der neuronalen Differenzierung impliziert wurde. Es existiert als zwei Isoformen, benannt Dyrk4A und Dyrk4B, die mehr als 95% Sequenzhomologie aufweisen. Ein Defizit von Dyrk4 wurde gezeigt, keine Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit zu haben, was auf eine mögliche Redundanz im Spermiogenese-Pfad hinweist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Dyrk4 Antikörper (B66) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung von Genen, die durch die Retinsäure-induzierte Differenzierung der menschlichen neuronalen Vorläuferzelllinie NTERA-2 cl.D1 hochreguliert werden.  |  Leypoldt, F., et al. 2001. J Neurochem. 76: 806-14. PMID: 11158252
  2. Spleißvarianten der Tyrosinphosphorylierungs-regulierten Kinase 4 (DYRK4) unterscheiden sich in ihrer subzellulären Lokalisation und katalytischen Aktivität.  |  Papadopoulos, C., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 5494-505. PMID: 21127067
  3. Sunitinib aktiviert die Axl-Signalübertragung bei Nierenzellkrebs.  |  van der Mijn, JC., et al. 2016. Int J Cancer. 138: 3002-10. PMID: 26815723
  4. Kontrolle der Proteinqualität von Proteinkinasen der DYRK-Familie durch das molekulare Chaperon Hsp90-Cdc37.  |  Miyata, Y. and Nishida, E. 2021. Biochim Biophys Acta Mol Cell Res. 1868: 119081. PMID: 34147560
  5. Identifizierung neuer ETV6-Modulatoren durch ein funktionelles Hochdurchsatz-Screening.  |  Neveu, B., et al. 2022. iScience. 25: 103858. PMID: 35198911
  6. Rollen der Tyrosinphosphorylierungs-regulierten Kinase 2 mit doppelter Spezifität bei der Entwicklung und Erkrankung des Nervensystems.  |  Santos-Durán, GN. and Barreiro-Iglesias, A. 2022. Front Neurosci. 16: 994256. PMID: 36161154
  7. Sind cis-gespleißte Fusionsproteine bei aggressiverem luminalem Brustkrebs pathologisch?  |  Liu, CC. and Wang, XS. 2023. Oncotarget. 14: 595-596. PMID: 37306551
  8. Eine Hypomethylierung von DYRK4 im peripheren Blut ist mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko verbunden.  |  Qiao, R., et al. 2023. Mol Carcinog. 62: 1745-1754. PMID: 37530470
  9. DnaK fördert die Autophosphorylierung von DYRK1A und seinen Familienkinasen bei der zellfreien Proteinexpression auf Escherichia coli-Basis.  |  Aoyama, M., et al. 2023. Biochem Biophys Res Commun. 688: 149220. PMID: 37952278
  10. DYRK4 reguliert die antivirale angeborene Immunität durch Förderung der IRF3-Aktivierung hoch.  |  Zeng, X., et al. 2025. EMBO Rep. 26: 690-719. PMID: 39702801

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dyrk4 Antikörper (B66)

sc-130424
100 µg/ml
$333.00

I am using Dyrk4 (B66): sc-130424 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_130424, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 126ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus CrispCrisp, clean band seen in WB using Hep G2 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-11
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_130424, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Dyrk4 Antikörper (B66) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_130424, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT