Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DSC3 Antikörper (93-71): sc-81806

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DSC3 Antikörper (93-71) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes DSC3 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von DSC3A and DSC3B aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DSC3 (93-71) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Desmosom-Cadherin Desmocollin DSC1 wird in der oberen Epidermis exprimiert, wo eine starke Adhäsion erforderlich ist. DSC1 ist ein Typ-I-Membranprotein, das für eine starke Adhäsion und Barriereerhaltung in der Epidermis erforderlich ist und zur epidermalen Differenzierung beiträgt. DSC3 ist ebenfalls ein Typ-I-Membranprotein und wird in allen lebenden epidermalen Schichten sowie in glandulären Gängen, basalen Matrixzellen und der äußeren Wurzelscheide von Haarfollikeln exprimiert. DSC3, aber nicht DSC1, ist auch in Desmosomen der basalen und suprabasalen Zellschichten anderer stratifizierter Epithelien wie Gebärmutterhals, Zunge und Speiseröhre sowie in Zellen der basalen Schicht der Blasenurothelium und des komplexen Epithels der Trachea vorhanden. Alternatives Splicing führt zu zwei DSC1- und DSC3-Isoformen, die als 1A und 1B bzw. 3A und 3B bezeichnet werden und sich in ihren Carboxy-Termini unterscheiden. DSC1 und DSC3 können zur Positionierung epidermaler Zellen beitragen, indem sie eine unterschiedliche Adhäsivität zwischen Zellen herstellen, die unterschiedliche Isoformen ausdrücken.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DSC3 Antikörper (93-71)

sc-81806
100 µg/ml
$333.00

I am using DSC3 (93-71): sc-81806 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81806, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Strong band in WB in AStrong band in WB in A-431 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-09
Rated 3 von 5 von aus Decent immunofluorescence membrane stainingDecent immunofluorescence membrane staining in paraformaldehyde-fixed A-431 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-03
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_81806, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DSC3 Antikörper (93-71) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_81806, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT