Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Drosophila axons Antikörper (BP102): sc-53018

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Drosophila axons Antikörper BP102 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Drosophila axons Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Drosophila axons des zentralen Nervensystems
  • Drosophila axons Antikörper (BP102) ist empfohlen für die Detektion von a carbohydrate epitope on drosophila CNS axons aus der Spezies d per IF und IHC(P)
  • Anti-Drosophila axons Antikörper (BP102) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Drosophila axons Antikörper (BP102) für IHC(P)-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Drosophila axons Antikörper (BP102) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Drosophila-Axone Der Antikörper (BP102) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Drosophila-Axone-Proteine von Drosophila melanogaster durch Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-Drosophila-Axon-Antikörper (BP102) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Drosophila-Axon-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems, insbesondere bei der Bildung und Führung von Axonen während der Embryogenese. Das Drosophila-Axonprotein ist für die Herstellung korrekter neuronaler Verbindungen unerlässlich, die wiederum für die Funktionalität des Nervensystems erwachsener Fliegen von entscheidender Bedeutung sind. Störungen bei der Axonführung können zu schweren Entwicklungsdefekten und neurologischen Störungen führen, was die Bedeutung der Untersuchung des Drosophila-Axonproteins in der Entwicklungsbiologie und Neurobiologie unterstreicht. Der Anti-Drosophila-Axon-Antikörper (BP102) ermöglicht es Forschern, Einblicke in die Mechanismen der Axonentwicklung und die zugrunde liegenden genetischen und biochemischen Signalwege zu gewinnen, die diese Prozesse steuern. Damit ist dieses Forschungsinstrument von unschätzbarem Wert für unser Verständnis der neuronalen Entwicklung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Drosophila axons Antikörper (BP102) Literaturhinweise:

  1. Axonale Polarität in Drosophila-Flügeln mit mutierten Kutikularpolaritätsmustern.  |  Schubiger, M. and Palka, J. 1986. Dev Biol. 113: 461-6. PMID: 3081392
  2. Epitheliale Axonführung bei Drosophila.  |  Palka, J. 1986. J Neurobiol. 17: 581-4. PMID: 3794685
  3. Axonführung in kultivierten Epithelfragmenten des Drosophila-Flügels.  |  Blair, SS., et al. Nature. 315: 406-9. PMID: 3923366
  4. Neuronen im Zusammenhang mit den dorsalen Längsflugmuskeln von Drosophilla melanogaster.  |  Coggshall, JC. 1978. J Comp Neurol. 177: 707-20. PMID: 415072
  5. Neuronendifferenzierung und Axonwachstum im sich entwickelnden Flügel von Drosophila melanogaster.  |  Murray, MA., et al. 1984. Dev Biol. 104: 259-73. PMID: 6204894
  6. Die Polarität des Axonwachstums in den Flügeln von Drosophila melanogaster.  |  Palka, J., et al. 1983. Dev Biol. 98: 481-92. PMID: 6409693
  7. Die Morphologie des zervikalen Riesenfaserneurons von Drosophila.  |  Koto, M., et al. 1981. Brain Res. 221: 213-7. PMID: 6793208
  8. Ultrastrukturelle Differenzierung während der Neurogenese von Drosophila in vitro.  |  Gerson, I., et al. 1976. J Neurobiol. 7: 447-55. PMID: 824405
  9. DHR3, ein Ecdyson-induzierbares Früh-Spät-Gen, das einen Drosophila-Kernrezeptor kodiert, ist für die Embryogenese erforderlich.  |  Carney, GE., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 12024-9. PMID: 9342356

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Drosophila axons Antikörper (BP102)

sc-53018
200 µg/ml
$316.00

Drosophila axons (BP102): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525570
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Drosophila axons (BP102): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546319
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) AC

sc-53018 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) HRP

sc-53018 HRP
200 µg/ml
$316.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) FITC

sc-53018 FITC
200 µg/ml
$330.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) PE

sc-53018 PE
200 µg/ml
$343.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) Alexa Fluor® 488

sc-53018 AF488
200 µg/ml
$357.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) Alexa Fluor® 546

sc-53018 AF546
200 µg/ml
$357.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) Alexa Fluor® 594

sc-53018 AF594
200 µg/ml
$357.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) Alexa Fluor® 647

sc-53018 AF647
200 µg/ml
$357.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) Alexa Fluor® 680

sc-53018 AF680
200 µg/ml
$357.00

Drosophila axons Antikörper (BP102) Alexa Fluor® 790

sc-53018 AF790
200 µg/ml
$357.00