Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DPPA2 Antikörper (210CT5.14.6.1): sc-517326

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DPPA2 Antikörper 210CT5.14.6.1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) DPPA2 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend DPPA2 von human
  • Empfohlen für die Detektion von DPPA2 aus der Spezies human per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DPPA2 (210CT5.14.6.1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der DPPA2-Antikörper (210CT5.14.6.1) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der menschliches DPPA2 durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-DPPA2-Antikörper (210CT5.14.6.1) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. DPPA2, auch bekannt als „Developmental Pluripotency Associated 2" oder „PESCRG1" (Protein des pluripotenten embryonalen Stammzell-verwandten Gens 1), besteht aus 298 Aminosäuren und ist hauptsächlich im Zellkern lokalisiert, wo DPPA2 eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Pluripotenz in embryonalen Stammzellen spielt. DPPA2 hilft dabei, das Gleichgewicht zwischen Selbsterneuerung und Differenzierung zu regulieren, was für eine ordnungsgemäße Entwicklung und Gewebehomöostase unerlässlich ist. Eine Fehlregulation von DPPA2 wurde mit abnormalem Zellwachstum und Krebsentstehung in Verbindung gebracht, was die Bedeutung von DPPA2 in der Tumorbiologie unterstreicht. Das Gen, das DPPA2 kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 3, einer Region, die über 1.100 Gene beherbergt, darunter mehrere wichtige Tumorsuppressorgene wie RASSF1, das die Apoptose vermittelt, und SEMA3B, das an der Unterdrückung der Angiogenese beteiligt ist. Darüber hinaus wird Chromosom 3 mit verschiedenen genetischen Störungen in Verbindung gebracht, darunter das Marfan-Syndrom und das von-Hippel-Lindau-Syndrom, was die Bedeutung von DPPA2 sowohl für Entwicklungsprozesse als auch für Krankheitszustände unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DPPA2 Literaturhinweise:

    1. Unvollständige Reaktivierung von Oct4-verwandten Genen in Mäuseembryonen, die aus somatischen Kernen geklont wurden.  |  Bortvin, A., et al. 2003. Development. 130: 1673-80. PMID: 12620990
    2. [Neue Tumorsuppressorgene in Hot Spots des menschlichen Chromosoms 3: neue Methoden zur Identifizierung].  |  Braga, EA., et al. 2003. Mol Biol (Mosk). 37: 194-211. PMID: 12723467
    3. Die Plastizität des menschlichen Chromosoms 3 während der Evolution der Primaten.  |  Tsend-Ayush, E., et al. 2004. Genomics. 83: 193-202. PMID: 14706448
    4. Die vergleichende Zytogenetik des menschlichen Chromosoms 3q21.3 zeigt einen Hotspot für ektopische Rekombination in der hominoiden Evolution.  |  Yue, Y., et al. 2005. Genomics. 85: 36-47. PMID: 15607420
    5. Evolutionär plastische Regionen auf 3p21.3 beim Menschen stimmen mit Tumorbruchpunkten überein, die durch den 'Eliminationstest' identifiziert wurden.  |  Darai, E., et al. 2005. Genomics. 86: 1-12. PMID: 15913951
    6. Dppa2 und Dppa4 sind eng miteinander verbundene SAP-Motivgene, die auf pluripotente Zellen und die Keimbahn beschränkt sind.  |  Maldonado-Saldivia, J., et al. 2007. Stem Cells. 25: 19-28. PMID: 16990585
    7. Pluripotenz-assoziierte Gene werden durch Chromatin-modifizierende Substanzen in Neurosphären-Zellen reaktiviert.  |  Ruau, D., et al. 2008. Stem Cells. 26: 920-6. PMID: 18203677
    8. Unterschiedliche Expression des Embryo/Krebs-Gens ECSA(DPPA2), des Krebs/Hoden-Gens BORIS und des Pluripotenz-Strukturgens OCT4 in der menschlichen Präimplantationsentwicklung.  |  Monk, M., et al. 2008. Mol Hum Reprod. 14: 347-55. PMID: 18467432
    9. ECSA/DPPA2 ist ein Embryo-Krebs-Antigen, das bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs gemeinsam mit Krebs-Testis-Antigenen exprimiert wird.  |  John, T., et al. 2008. Clin Cancer Res. 14: 3291-8. PMID: 18519755

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DPPA2 Antikörper (210CT5.14.6.1)

    sc-517326
    100 µg/ml
    $316.00