Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DMNQ (CAS 6956-96-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
DMNQ ist ein nicht-alkylierendes Redox-Chinon
CAS Nummer:
6956-96-3
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
218.2
Summenformel:
C12H10O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DMNQ ist ein nicht-alkylierendes, adduktbildendes, nicht-thiolhaltiges, zellpermeables, redoxfähiges Chinon. Es kann als Quelle reaktiver oxidierender Spezies/oxidativen Stresses verwendet werden, um jegliche mechanistische Unklarheit in biologischen Studien zu beseitigen. Es wurde auch berichtet, dass es die Zellproliferation oder den nekrotischen oder apoptotischen Zelltod in einer konzentrationsabhängigen Weise verursacht.


DMNQ (CAS 6956-96-3) Literaturhinweise

  1. Die Autoxidation extrazellulärer Hydrochinone ist ein ursächlicher Vorgang für die Zytotoxizität von Menadion und DMNQ in A549-S-Zellen.  |  Watanabe, N. and Forman, HJ. 2003. Arch Biochem Biophys. 411: 145-57. PMID: 12590933
  2. Bildgebung dynamischer Redoxveränderungen in Säugetierzellen mit grün fluoreszierenden Proteinindikatoren.  |  Dooley, CT., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 22284-93. PMID: 14985369
  3. Neuronale Stammzellen und Zelltod.  |  Ceccatelli, S., et al. 2004. Toxicol Lett. 149: 59-66. PMID: 15093249
  4. Verstärkung der DMNQ-induzierten Hepatozytentoxizität durch Cytochrom-P450-Hemmung.  |  Ishihara, Y., et al. 2006. Toxicol Appl Pharmacol. 214: 109-17. PMID: 16430935
  5. l-Serin schützt neuronale HT22-Zellen des Hippocampus der Maus vor durch oxidativen Stress verursachten mitochondrialen Schäden und apoptotischem Zelltod.  |  Kim, KY., et al. 2019. Free Radic Biol Med. 141: 447-460. PMID: 31326607
  6. GSK3β ist ein Schlüsselregulator für den ROS-abhängigen nekrotischen Tod, der durch das Chinon DMNQ ausgelöst wird.  |  Ciotti, S., et al. 2020. Cell Death Dis. 11: 2. PMID: 31919413
  7. Bindungsstellen von Chinonen in photosynthetischen bakteriellen Reaktionszentren, untersucht durch lichtinduzierte FTIR-Differenzspektroskopie: Bindung von kettenlosen symmetrischen Chinonen an die QA-Stelle von Rhodobacter sphaeroides.  |  Breton, J., et al. 1994. Biochemistry. 33: 12405-15. PMID: 7918463
  8. Chinon-induzierter oxidativer Stress erhöht Glutathion und induziert die Aktivität der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase in L2-Lungenepithelzellen der Ratte.  |  Shi, MM., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 26512-7. PMID: 7929374
  9. Unterschiedliche Mengen an Prooxidantien stimulieren das Wachstum, lösen Apoptose aus oder verursachen Nekrose von Insulin-sezernierenden RINm5F-Zellen. Die Rolle von intrazellulären Polyaminen.  |  Dypbukt, JM., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 30553-60. PMID: 7982974
  10. Die relative Bedeutung von oxidativem Stress gegenüber Arylierung im Mechanismus der Chinon-induzierten Zytotoxizität für Blutplättchen.  |  Seung, SA., et al. 1998. Chem Biol Interact. 113: 133-44. PMID: 9717514

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DMNQ, 10 mg

sc-202586
10 mg
$245.00