Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Disopyramide (CAS 3737-09-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-[2-[Bis(1-methylethyl)amino]ethyl]-α-phenyl-2-pyridineacetamide; Dicorantil; Ritmilen
Anwendungen:
Disopyramide ist ein Antiarrhythmikum (Klasse IA) und ein Natriumkanalblocker
CAS Nummer:
3737-09-5
Molekulargewicht:
339.47
Summenformel:
C21H29N3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Disopyramid ist ein Wirkstoff, der häufig in der Forschung im Bereich der Elektrophysiologie und der Herzfunktion eingesetzt wird. In experimentellen Anwendungen wird Disopyramid zur Untersuchung des Verhaltens von Ionenkanälen eingesetzt, insbesondere von Natrium- und Kaliumkanälen in Herzmuskelzellen, die für die Erzeugung und Weiterleitung elektrischer Signale im Herzgewebe entscheidend sind. Die Forscher untersuchen die Auswirkungen von Disopyramid auf die Dauer des Aktionspotenzials und die Refraktärzeiten, was Aufschluss über seinen Einfluss auf den Herzrhythmus geben kann. Darüber hinaus wird Disopyramid bei der Analyse der Erregbarkeit und Kontraktilität von Kardiomyozyten eingesetzt, was zu einem umfassenderen Verständnis der elektrophysiologischen Grundlagen der Herzfunktion beiträgt.


Disopyramide (CAS 3737-09-5) Literaturhinweise

  1. Disopyramid verbessert die Hypoxie bei Patienten mit Fallot-Tetralogie durch eine negativ inotrope Wirkung.  |  Tomita, H., et al. 1999. Jpn Circ J. 63: 160-4. PMID: 10201615
  2. Toxische Wechselwirkungen zwischen Fluconazol und Disopyramid in Kükenembryonen.  |  Yoshiyama, Y. and Kanke, M. 2005. Biol Pharm Bull. 28: 151-3. PMID: 15635181
  3. Ein schneller und empfindlicher Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Assay zur gleichzeitigen Quantifizierung von Disopyramid und seinem Hauptmetaboliten, Mono-Isopropyl-Disopyramid, in Rattenplasma und seine Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie.  |  Pham, QK., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1096: 154-159. PMID: 30173081
  4. Langfristige Therapie mit Disopyramidphosphat: Nebenwirkungen und Wirksamkeit.  |  Bauman, JL., et al. 1986. Am Heart J. 111: 654-60. PMID: 3082173
  5. Eine Übersicht über die Auswirkungen von Disopyramidphosphat auf die linksventrikuläre Funktion und den peripheren Kreislauf.  |  Di Bianco, R., et al. 1987. Angiology. 38: 174-83. PMID: 3103491
  6. Disopyramid bei hypertropher Kardiomyopathie. I. Hämodynamische Beurteilung nach intravenöser Verabreichung.  |  Pollick, C., et al. 1988. Am J Cardiol. 62: 1248-51. PMID: 3195486
  7. Struktur-Wirkungs-Beziehung und kardiale Sicherheit von 2-Aryl-2-(pyridin-2-yl)acetamiden als neue Klasse von Breitspektrum-Antikonvulsiva, die von Disopyramid abgeleitet sind.  |  Dawidowski, M., et al. 2020. Bioorg Chem. 98: 103717. PMID: 32171994
  8. Disopyramid. Eine Neubewertung seiner pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften sowie seiner therapeutischen Anwendung bei Herzrhythmusstörungen.  |  Brogden, RN. and Todd, PA. 1987. Drugs. 34: 151-87. PMID: 3304965
  9. Tödliche Disopyramid-Intoxikation durch suizidale/unbeabsichtigte Überdosierung.  |  Sathyavagiswaran, L. 1987. J Forensic Sci. 32: 1813-8. PMID: 3323413
  10. Pharmakokinetik und Metabolismus von Disopyramid: Wirkung von Induktoren.  |  Kapil, RP., et al. 1987. Br J Clin Pharmacol. 24: 781-91. PMID: 3440098
  11. Klinische Pharmakokinetik von Disopyramid.  |  Siddoway, LA. and Woosley, RL. 1986. Clin Pharmacokinet. 11: 214-22. PMID: 3524956
  12. Interaktion zwischen Disopyramid und Pyridostigmin: selektive Umkehrung der anticholinergen Symptome unter Beibehaltung der antiarrhythmischen Wirkung.  |  Teichman, SL., et al. 1987. J Am Coll Cardiol. 10: 633-41. PMID: 3624669
  13. Disopyramid-induzierte ventrikuläre Tachykardie.  |  Lo, KS., et al. 1980. Arch Intern Med. 140: 413-4. PMID: 6153888
  14. Disopyramid: Bewertung der elektrophysiologischen Wirkungen und der klinischen Wirksamkeit bei Patienten mit anhaltender ventrikulärer Tachykardie oder Kammerflimmern.  |  Lerman, BB., et al. 1983. Am J Cardiol. 51: 759-64. PMID: 6829435

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Disopyramide, 100 mg

sc-207585
100 mg
$340.00