Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Diphtherietoxin-Antikörper (7801) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der Diphtherietoxin mit einer für Diphtherietoxin spezifischen Reaktivität der Spezies durch einen Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Diphtherietoxin ist ein starker Virulenzfaktor, der von Corynebacterium diphtheriae produziert wird und eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese von Diphtherie spielt, indem er die Proteinsynthese in Wirtszellen hemmt. Der Anti-Diphtherietoxin-Antikörper (7801) erreicht dies durch die Katalyse der ADP-Ribosylierung und die anschließende Inaktivierung des Elongationsfaktors 2 (eEF-2), eines Schlüsselproteins, das am Translationsprozess beteiligt ist. Die Struktur des Diphtherietoxins ist besonders wichtig, da das Diphtherietoxin aus einem Y-förmigen Molekül besteht, das in drei verschiedene Domänen unterteilt ist: eine katalytische Domäne (Fragment A), die eine α + β-Faltung aufweist, eine Transmembrandomäne, die aus neun α-Helices besteht, die die pH-ausgelöste Membraneinfügung und -translokation erleichtern, und eine Rezeptorbindungsdomäne, die eine abgeflachte β-Fassstruktur mit einer Topologie ähnlich einer Biskuitrolle bildet, die zusammen als Fragment B bezeichnet wird. Das Verständnis der strukturellen Feinheiten des Diphtherietoxins ist für die Entwicklung therapeutischer Strategien und Impfstoffe gegen Diphtherie von entscheidender Bedeutung, da diese Merkmale potenzielle Ansatzpunkte für eine Intervention in den Wirkmechanismus des Toxins aufzeigen. Der monoklonale Diphtherietoxin-Antikörper (7801) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Auswirkungen und Wechselwirkungen von Toxinen in biologischen Systemen untersuchen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Diphtheria Toxin Antikörper (7801) | sc-58119 | 100 µg/ml | $316.00 |