Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimoxystrobin (CAS 149961-52-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(E)-2-(2,5-Dimethylphenoxymethyl)-α-methoxyimino-N-methylphenylacetamide
Anwendungen:
Dimoxystrobin ist ein Antibiotikum und ein Mittel zur Zellselektion
CAS Nummer:
149961-52-4
Molekulargewicht:
326.39
Summenformel:
C19H22N2O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimoxystrobin ist ein Strobilurin-Typ-Fungizid, das zur Bekämpfung verschiedener Pilzkrankheiten in Kulturen, einschließlich Weizen, Gerste, Hafer, Mais und Kartoffeln, eingesetzt wird. Es schützt die Pflanzen effektiv vor Mehltau, Rost, Flecken und Schorf, die durch Pilzinfektionen verursacht werden. Dieses Fungizid wird auch zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Rasen, Zierpflanzen und Gemüse eingesetzt. Mit seiner zunehmenden Verwendung in den letzten Jahren wurde Dimoxystrobin umfassend untersucht und als wirksam bei der Bekämpfung eines breiten Spektrums von Pilzkrankheiten in Pflanzen und Rasen erwiesen. Besonders hervorzuheben ist seine hohe Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Mehltau, Flecken und Rost in Weizen, Gerste, Hafer, Mais und Kartoffeln.


Dimoxystrobin (CAS 149961-52-4) Literaturhinweise

  1. Eine empfindliche und selektive Methode zur Bestimmung von Flumorph-Rückständen in Gemüse und Obst mittels HPLC-ESI-MS/MS.  |  Wang, Y., et al. 2011. Talanta. 86: 221-6. PMID: 22063534
  2. [Bestimmung von sieben Strobilurin-Fungizidrückständen in chinesischen Kräutern durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in Verbindung mit Festphasenextraktion].  |  Zhang, Y., et al. 2013. Se Pu. 31: 264-9. PMID: 23786000
  3. Multiparametrische Charakterisierung der Aktivität neuronaler Netze für die in vitro-Bewertung der Neurotoxizität von Agrochemikalien.  |  Alloisio, S., et al. 2015. Neurotoxicology. 48: 152-65. PMID: 25845298
  4. Unterschiede in der Empfindlichkeit von Regenwürmern und Enchytraeiden gegenüber zwei kommerziellen Fungiziden.  |  Bart, S., et al. 2017. Ecotoxicol Environ Saf. 140: 177-184. PMID: 28260682
  5. Wie lässt sich die Fütterungsaktivität bei ökotoxikologischen Labortests mit Enchytraeiden bewerten?  |  Bart, S., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 33844-33848. PMID: 29546513
  6. [Gleichzeitige Bestimmung von 11 Strobilurinfungiziden in verschiedenen Vegetationstypen des Bodens durch QuEChERS-Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie].  |  Wang, LF., et al. 2018. Se Pu. 36: 730-737. PMID: 30251495
  7. Ökologische Risikobewertung von Pestizidrückständen in Ackerböden in der Tschechischen Republik.  |  Vašíčková, J., et al. 2019. Chemosphere. 216: 479-487. PMID: 30384317
  8. Auswirkungen von zwei gebräuchlichen Fungiziden auf die Vermehrung von Aporrectodea caliginosa in natürlichen Böden.  |  Bart, S., et al. 2019. Ecotoxicol Environ Saf. 181: 518-524. PMID: 31234066
  9. Regenwürmer mildern die Auswirkungen von Pestiziden auf die mikrobiellen Aktivitäten im Boden.  |  Bart, S., et al. 2019. Front Microbiol. 10: 1535. PMID: 31333628
  10. Ein energiebasiertes Modell zur Analyse der Wachstumsdaten von Regenwürmern, die zwei Fungiziden ausgesetzt sind.  |  Bart, S., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 741-750. PMID: 31811607
  11. Gleichzeitige Bestimmung von Rückständen von Strobilurinfungiziden in Bohnenproben mittels HPLC-UV-AD unter Verwendung einer mit Bor dotierten Diamantelektrode.  |  Nogueira, FDS., et al. 2020. Talanta. 216: 120957. PMID: 32456891
  12. Ein zweijähriger Feldversuch zur Bewertung der Auswirkungen von zwei Fungiziden auf Regenwurmgemeinschaften und deren Erholung.  |  Amossé, J., et al. 2020. Ecotoxicol Environ Saf. 203: 110979. PMID: 32678758
  13. Der Beitrag von Enchytraeiden und Regenwürmern zum Bodenmineralisierungsprozess in Böden mit Fungiziden.  |  Pelosi, C., et al. 2021. Ecotoxicology. 30: 1910-1921. PMID: 34379246
  14. Stellungnahme zur Bewertung von Verbleib und Verhalten in der Umwelt sowie zur Ökotoxikologie im Rahmen des Peer-Reviews für Pestizide mit dem Wirkstoff Dimoxystrobin.  |  ,. 2022. EFSA J. 20: e07634. PMID: 36398292
  15. Kurzfristige Auswirkungen des Strobilurinfungizids Dimoxystrobin auf die Kiemen von Zebrafischen: Eine morpho-funktionelle Studie.  |  Ahmed, AIM., et al. 2023. Chemosphere. 333: 138914. PMID: 37187376

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimoxystrobin, 100 mg

sc-227914
100 mg
$82.00