Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihomo-γ-linolenylethanolamide (CAS 150314-34-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Dihomo-γ-linolenylethanolamide ist ein CB1- und CB2-Agonist und Adenylylzyklase-Hemmer
CAS Nummer:
150314-34-4
Molekulargewicht:
349.6
Summenformel:
C22H39NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihomo-γ-linolenylethanolamid ist ein Endocannabinoid. Bindet an rekombinante menschliche CB1- (Ki = 857 nM) und CB2-Rezeptoren (Ki = 598 nM). Hemmt auch die Adenylylcyclase (IC50 = 109 nM).


Dihomo-γ-linolenylethanolamide (CAS 150314-34-4) Literaturhinweise

  1. Astrozyten in Kultur produzieren Anandamid und andere Acylethanolamide.  |  Walter, L., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 20869-76. PMID: 11916961
  2. Nicht-psychotrope Cannabinoidrezeptoren regulieren die Migration von Mikrogliazellen.  |  Walter, L., et al. 2003. J Neurosci. 23: 1398-405. PMID: 12598628
  3. Vergleich der Pharmakologie und Signaltransduktion der menschlichen Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2.  |  Felder, CC., et al. 1995. Mol Pharmacol. 48: 443-50. PMID: 7565624
  4. Auswirkungen von zwei endogenen Fettsäureethanolamiden auf die Vasa deferentia der Maus.  |  Pertwee, R., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 259: 115-20. PMID: 7957604
  5. Anandamid, ein endogenes cannabimimetisches Eicosanoid, bindet an den klonierten menschlichen Cannabinoidrezeptor und stimuliert die rezeptorvermittelte Signaltransduktion.  |  Felder, CC., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 7656-60. PMID: 8395053
  6. Zwei neue ungesättigte Fettsäureethanolamide im Gehirn, die an den Cannabinoidrezeptor binden.  |  Hanus, L., et al. 1993. J Med Chem. 36: 3032-4. PMID: 8411021
  7. Cannabinomimetische Verhaltenseffekte und Adenylatzyklasehemmung durch zwei neue endogene Anandamide.  |  Barg, J., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 287: 145-52. PMID: 8749028
  8. Endogene Cannabinoid-Liganden - chemische und biologische Studien.  |  Mechoulam, R., et al. 1996. J Lipid Mediat Cell Signal. 14: 45-9. PMID: 8906544
  9. Arachidonylethanolamid (Anandamid) bindet mit geringer Affinität an Dihydropyridin-Bindungsstellen in Gehirnmembranen.  |  Jarrahian, A. and Hillard, CJ. 1997. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 57: 551-4. PMID: 9431821

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihomo-γ-linolenylethanolamide, 5 mg

sc-202137
5 mg
$55.00