Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DGK-κ Antikörper (4G12): sc-517147

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DGK-kappa Antikörper 4G12 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) DGK-κ Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 1171-1271 gerichtet ist, die Teillänge DGK-κ von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von DGK-κ aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DGK-κ (4G12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der DGK-κ-Antikörper (4G12) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das DGK-Kappa-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-DGK-Kappa-Antikörper (4G12) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Diacylglycerolkinase kappa (DGK-κ), auch bekannt als DGKK, ist ein entscheidendes Enzym in der zellulären Signalübertragung, das hauptsächlich für die Regulierung der Diacylglycerol- (DAG) und Phosphatidsäure- (PA) Spiegel verantwortlich ist, zwei wichtige Lipid-Signalmoleküle. Durch die Phosphorylierung von DAG zur Erzeugung von PA spielt DGK-κ eine entscheidende Rolle bei der Modulation verschiedener Signalwege, die das Zellwachstum, die Differenzierung und das Überleben beeinflussen. DGK-κ besteht aus 1.271 Aminosäuren und gehört zur Familie der eukaryotischen Diacylglycerinkinasen. Sie verfügt über eine DAGKc-Domäne, eine Pleckstrin-Homologie-Domäne (PH-Domäne) und zwei Zinkfinger vom Phorbolester/DAG-Typ, die für die enzymatische Aktivität und die Membranassoziation unerlässlich sind. DGK-κ wird vorwiegend in den Hoden exprimiert, wobei in der Plazenta geringere Expressionsniveaus festgestellt werden, was auf eine potenzielle Rolle in der Reproduktionsbiologie hindeutet. Die Aktivität von DGK-κ wird durch oxidativen Stress, wie z. B. die Einwirkung von Wasserstoffperoxid, gehemmt, was die Bedeutung für zelluläre Reaktionen auf Umweltveränderungen unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DGK-κ Antikörper (4G12) Literaturhinweise:

    1. Lipid-induzierte Insulinresistenz im menschlichen Muskel ist mit Veränderungen bei Diacylglycerin, Proteinkinase C und IkappaB-alpha verbunden.  |  Itani, SI., et al. 2002. Diabetes. 51: 2005-11. PMID: 12086926
    2. Identifizierung und Charakterisierung einer neuen menschlichen Diacylglycerin-Kinase vom Typ II, DGK kappa.  |  Imai, S., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 39870-81. PMID: 16210324
    3. Pharmakogenomik des phenolischen Antioxidans butyliertes Hydroxyanisol (BHA) im Dünndarm und in der Leber von Nrf2-Knockout- und C57BL/6J-Mäusen.  |  Nair, S., et al. 2006. Pharm Res. 23: 2621-37. PMID: 16969697
    4. Diacylglycerin-Kinasen: Drehscheibe der Zellsignalisierung.  |  Mérida, I., et al. 2008. Biochem J. 409: 1-18. PMID: 18062770
    5. [Morphologische Untersuchung der Diacylglycerinkinase-Familie].  |  Hozumi, Y. 2009. Kaibogaku Zasshi. 84: 121-2. PMID: 20030187
    6. Häufige Varianten der DGKK sind stark mit dem Risiko einer Hypospadie verbunden.  |  van der Zanden, LF., et al. 2011. Nat Genet. 43: 48-50. PMID: 21113153
    7. Ein verminderter Diacylglycerin-Stoffwechsel erhöht die ERK-Aktivierung und steigert die funktionellen Reaktionen der CD8+ T-Zellen.  |  Riese, MJ., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 5254-65. PMID: 21138839

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DGK-κ Antikörper (4G12)

    sc-517147
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with DGK-κ (4G12): sc-517147 antibody?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517147, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 132ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant DGK-κ by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517147, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    DGK-κ Antikörper (4G12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517147, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 122ms
    • REVIEWS, PRODUCT