Der DGK-κ-Antikörper (4G12) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das DGK-Kappa-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-DGK-Kappa-Antikörper (4G12) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Diacylglycerolkinase kappa (DGK-κ), auch bekannt als DGKK, ist ein entscheidendes Enzym in der zellulären Signalübertragung, das hauptsächlich für die Regulierung der Diacylglycerol- (DAG) und Phosphatidsäure- (PA) Spiegel verantwortlich ist, zwei wichtige Lipid-Signalmoleküle. Durch die Phosphorylierung von DAG zur Erzeugung von PA spielt DGK-κ eine entscheidende Rolle bei der Modulation verschiedener Signalwege, die das Zellwachstum, die Differenzierung und das Überleben beeinflussen. DGK-κ besteht aus 1.271 Aminosäuren und gehört zur Familie der eukaryotischen Diacylglycerinkinasen. Sie verfügt über eine DAGKc-Domäne, eine Pleckstrin-Homologie-Domäne (PH-Domäne) und zwei Zinkfinger vom Phorbolester/DAG-Typ, die für die enzymatische Aktivität und die Membranassoziation unerlässlich sind. DGK-κ wird vorwiegend in den Hoden exprimiert, wobei in der Plazenta geringere Expressionsniveaus festgestellt werden, was auf eine potenzielle Rolle in der Reproduktionsbiologie hindeutet. Die Aktivität von DGK-κ wird durch oxidativen Stress, wie z. B. die Einwirkung von Wasserstoffperoxid, gehemmt, was die Bedeutung für zelluläre Reaktionen auf Umweltveränderungen unterstreicht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
DGK-κ Antikörper (4G12) | sc-517147 | 100 µg/ml | $316.00 |