Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DGK-α Antikörper (C-11): sc-271644

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DGK-alpha Antikörper C-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ DGK-α Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 242-298 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von DGK-α des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • DGK-alpha Antikörper (C-11) ist empfohlen für die Detektion von DGK-α aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-DGK-alpha Antikörper (C-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DGK-α (C-11): sc-271644 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für DGK-α Antikörper (C-11) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit DGK-α Antikörper (C-11) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Es ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper (DGK-α Antikörper (C-11)), der das DGK-alpha Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels Westernblot, Immunopräzipitation, Immunfluoreszenz, Immunhistochemie (P) und ELISA detektiert. Der DGK-α Antikörper (C-11) ist sowohl als nicht-konjugierte Form des Anti-DGK-alpha Antikörpers als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Diacylglycerolkinasen (DGKs) phosphorylieren Diacylglycerol (DAG) zur Produktion von Phosphatidinsäure. DAG und Phosphatidinsäure sind Lipide, die als zweite Botenstoffe in Signalwegen wirken. DGK-alpha beeinflusst die Zellaktivierung und Sekretion tödlicher Exosomen, die wiederum den Zelltod kontrollieren. DGK-beta ist in begrenzten Hirnregionen wie dem Caudate Putamen und der Olfaktorischen Tuberkel reichlich vorhanden. DGK-gamma kodiert für vollständige und gekürzte Transkripte, die in einer Reihe von menschlichen Geweben vorhanden sind, wobei die größte Expression im Retina beobachtet wird. DGK-delta ist am reichlichsten in Skelettmuskeln vorhanden. DGK-epsilon zeigt Spezifität für arachidonylhaltiges Diacylglycerol und ist vorwiegend im Hoden exprimiert. DGK-zeta ist am reichlichsten im Gehirn und Muskel vorhanden. DGK-eta ist eng mit DGK-delta verwandt. DGK-theta ist am reichlichsten im Cerebellum und Hippocampus vorhanden. DGK-iota ist im Gehirn und Retina als vorherrschendes Transkript von mehr als 12 kb vorhanden, einschließlich einer langen 3'-Untranslatierten Region, mit zusätzlichen niedrigen Abundanztranskripten von 9,5 und 7,5 kb. DGKs haben strukturelle Motive, die regulative Rollen spielen, und diese Motive bilden die Grundlage für die Einteilung der DGKs in fünf Untertypen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DGK-α Antikörper (C-11) Literaturhinweise:

  1. Diacylglycerin-Kinasen von Säugetieren, eine Familie von Lipidkinasen mit Signalfunktionen.  |  Topham, MK. and Prescott, SM. 1999. J Biol Chem. 274: 11447-50. PMID: 10206945
  2. Reinigung, cDNA-Klonierung und Expression der menschlichen Diacylglycerin-Kinase.  |  Schaap, D., et al. 1990. FEBS Lett. 275: 151-8. PMID: 2175712
  3. Diacylglycerinkinase alpha bei X-chromosomaler lymphoproliferativer Erkrankung Typ 1.  |  Velnati, S., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34072296
  4. Die Multiomics-Analyse deckt metabolische Subtypen auf und identifiziert die Diacylglycerinkinase α (DGKA) als potenzielles therapeutisches Ziel für intrahepatische Cholangiokarzinome.  |  Liu, W., et al. 2024. Cancer Commun (Lond). 44: 226-250. PMID: 38143235
  5. Tumor-assoziierte Makrophagen (TAM) sezernieren CCL22, das die Cisplatinresistenz von Plattenepithelkarzinomzellen der Speiseröhre (ESCC) über die Regulierung der Aktivität der Diacylglycerinkinase α (DGKα)/NOX4-Achse vermittelt.  |  Chen, J., et al. 2024. Drug Resist Updat. 73: 101055. PMID: 38387281
  6. Molekulare Klonierung und Expression einer 90-kDa-Diacylglycerin-Kinase, die vorwiegend in Neuronen lokalisiert ist.  |  Goto, K. and Kondo, H. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 7598-602. PMID: 7689223
  7. Molekulare Klonierung eines Diacylglycerinkinase-Isoenzyms, das vorwiegend in der menschlichen Netzhaut exprimiert wird und in den meisten anderen menschlichen Zellen als verkürztes und inaktives Enzym vorliegt.  |  Kai, M., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 18492-8. PMID: 8034597
  8. Das Drosophila-Netzhautdegeneration A-Gen kodiert für eine augenspezifische Diacylglycerin-Kinase mit cysteinreichen Zink-Finger-Motiven und Ankyrin-Wiederholungen.  |  Masai, I., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 11157-61. PMID: 8248222
  9. Molekulare Klonierung eines neuen Diacylglycerin-Kinase-Isozyms mit einer Pleckstrin-Homologie-Domäne und einem C-terminalen Schwanz, der denen der EPH-Familie von Protein-Tyrosin-Kinasen ähnelt.  |  Sakane, F., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 8394-401. PMID: 8626538
  10. Molekulare Klonierung einer neuartigen menschlichen Diacylglycerin-Kinase, die hochselektiv für Arachidonat-haltige Substrate ist.  |  Tang, W., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 10237-41. PMID: 8626589
  11. Klonierung und Charakterisierung einer Glucocorticoid-induzierten Diacylglycerin-Kinase.  |  Klauck, TM., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 19781-8. PMID: 8702685
  12. Klonierung und Charakterisierung einer neuen menschlichen Diacylglycerin-Kinase, DGKiota.  |  Ding, L., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 32746-52. PMID: 9830018

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DGK-α Antikörper (C-11)

sc-271644
200 µg/ml
$316.00

DGK-α (C-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529231
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DGK-α (C-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522008
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

DGK-α Antikörper (C-11) AC

sc-271644 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DGK-α Antikörper (C-11) HRP

sc-271644 HRP
200 µg/ml
$316.00

DGK-α Antikörper (C-11) FITC

sc-271644 FITC
200 µg/ml
$330.00

DGK-α Antikörper (C-11) PE

sc-271644 PE
200 µg/ml
$343.00

DGK-α Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 488

sc-271644 AF488
200 µg/ml
$357.00

DGK-α Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 546

sc-271644 AF546
200 µg/ml
$357.00

DGK-α Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 594

sc-271644 AF594
200 µg/ml
$357.00

DGK-α Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 647

sc-271644 AF647
200 µg/ml
$357.00

DGK-α Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 680

sc-271644 AF680
200 µg/ml
$357.00

DGK-α Antikörper (C-11) Alexa Fluor® 790

sc-271644 AF790
200 µg/ml
$357.00

I have ordered DGK-α Antibody (C-11) Alexa Fluor® 488, sc-271644 AF488 from you and want to try a flow cytometry with this antibody. I wonder do you have the concentration for this antibody and which staining I should use: intracellular or surface?

Gefragt von: Janny
Thank you for your question. sc-271644 AF488 is provided at a concentration of 200 µg in 1 mL. The exact epitope recognized by this mouse monoclonal antibody has not yet been determined. Based on IF and IHC(P) staining using the antibody, we observed both cytoplasmic and nuclear staining. The conjugated primary antibody is recommended and warrantied for flow cytometry (FCM), however we are still gathering data to show on our website. Check back for updates!
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2020-02-26

I am using DGK-α (C-11): sc-271644 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: AbPolly
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_271644, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 117ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Great antibody for WBFine signal and clean background from this antibody!
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-16
Rated 5 von 5 von aus Highly recommendedHighly recommended mouse monoclonal. Strong and specific signal produced by Western blot, IHC and IF
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
Rated 5 von 5 von aus Robust band observed in WB in Jurkat wholeRobust band observed in WB in Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-18
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunoperoxidase cytoplasmicExceptional immunoperoxidase cytoplasmic and nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human oral mucosa tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-26
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_271644, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DGK-α Antikörper (C-11) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_271644, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT