Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DGAT1 Antikörper (A-5): sc-271934

4.8(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DGAT1 Antikörper A-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ DGAT1 Antikörper, verwendet in 21 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-100 lokalisiert am N-terminus von DGAT1 aus der Spezies human
  • DGAT1 Antikörper (A-5) ist empfohlen für die Detektion von DGAT1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-DGAT1 Antikörper (A-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DGAT1 (A-5): sc-271934 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für DGAT1 Antikörper (A-5) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit DGAT1 Antikörper (A-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DGAT1-Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ DGAT1-Antikörper (auch als AGRP1-Antikörper bezeichnet), der das DGAT1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der DGAT1-Antikörper (A-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Glucose und Insulin sind anabole Signale, die die Transkription einer Reihe lipogener Enzyme hochregulieren, um überschüssigen Kohlenhydrat in Triglyceride zur effizienten Energiespeicherung umzuwandeln. Die Acyl-Coenzym A: Diacylglycerol-Acyltransferase, auch als DGAT1 und ARGP1 bekannt, ist ein mikrosomaler Enzym, der bei der Synthese von Fettsäuren in Triglyceride hilft. DGAT1 katalysiert den terminalen und einzigen verpflichtenden Schritt bei der Triacylglycerolsynthese, indem Diacylglycerol (DAG) und Fettsäure-CoA als Substrate verwendet werden. DGAT1 spielt eine fundamentale Rolle bei der Metabolismus des zellulären Diacylglycerols und ist bei höheren Eukaryoten für physiologische Prozesse, die Triacylglycerolmetabolismus betreffen, wie z.B. die intestinale Fettaufnahme, die Lipoprotein-Assembly, die Bildung von Fettgewebe und die Laktation, von Bedeutung. DGAT1 ist an der Fettaufnahme im Darm und an der basalen Triglyceridsynthese im Fettgewebe beteiligt, wo es höher exprimiert wird. Mäuse, die DGAT1 fehlen, haben einen erhöhten Energieverbrauch und sind daher gegenüber Fettleibigkeit resistent. Darüber hinaus sind Mäuse, die beide Kopien von DGAT1 fehlen, völlig frei von Milchsekretion, wahrscheinlich aufgrund einer mangelhaften Triglyceridsynthese in der Mamma.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DGAT1 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

  1. Assoziation eines Lysin-232/Alanin-Polymorphismus in einem Rindergen, das für Acyl-CoA:Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT1) kodiert, mit Variationen an einem quantitativen Merkmalslocus für den Milchfettgehalt.  |  Winter, A., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 9300-5. PMID: 12077321
  2. Analyse des Energieverbrauchs bei verschiedenen Umgebungstemperaturen bei Mäusen, denen DGAT1 fehlt.  |  Chen, HC., et al. 2003. Am J Physiol Endocrinol Metab. 284: E213-8. PMID: 12388146
  3. Konzertierte Erhöhung der Acyl-Coenzym A:Diacylglycerin-Acyltransferase (DGAT)-Aktivität durch unabhängige Stimulierung der mRNA-Expression von DGAT1 und DGAT2 durch Kohlenhydrate und Insulin.  |  Meegalla, RL., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 298: 317-23. PMID: 12413942
  4. Die von DGAT1 abhängige Biogenese von Lipidtröpfchen schützt die mitochondriale Funktion während der durch Hunger ausgelösten Autophagie.  |  Nguyen, TB., et al. 2017. Dev Cell. 42: 9-21.e5. PMID: 28697336
  5. Der Angriff auf DGAT1 verbessert das Glioblastom durch Erhöhung des Fettabbaus und des oxidativen Stresses.  |  Cheng, X., et al. 2020. Cell Metab. 32: 229-242.e8. PMID: 32559414
  6. Hypoxie-induzierbare Lipidtröpfchen-assoziierte induziert DGAT1 und fördert die Lipidspeicherung in Hepatozyten.  |  de la Rosa Rodriguez, MA., et al. 2021. Mol Metab. 47: 101168. PMID: 33465519
  7. Eine onkogene JMJD6-DGAT1-Achse steuert die epigenetische Regulierung der Lipidtröpfchenbildung bei klarzelligem Nierenzellkarzinom.  |  Zhou, J., et al. 2022. Mol Cell. 82: 3030-3044.e8. PMID: 35764091
  8. Chenodeoxycholsäure unterdrückt das Fortschreiten der AML durch Förderung der Lipidperoxidation über den ROS/p38 MAPK/DGAT1-Weg und Hemmung der M2-Makrophagenpolarisierung.  |  Liu, J., et al. 2022. Redox Biol. 56: 102452. PMID: 36084349
  9. DGKB vermittelt Radioresistenz durch Regulierung der DGAT1-abhängigen Lipotoxizität im Glioblastom.  |  Kang, H., et al. 2023. Cell Rep Med. 4: 100880. PMID: 36603576
  10. Bevorzugte Lipolyse von DGAT1 gegenüber DGAT2 erzeugt Triacylglycerin in Huh7 Hepatozyten.  |  Selvaraj, R., et al. 2023. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1868: 159376. PMID: 37516308
  11. Der Angriff auf DGAT1 hemmt das Wachstum von Prostatakrebszellen durch die Blockierung des Autophagie-Flusses über oxidativen Stress.  |  Cui, H., et al. 2024. Oncogene. 43: 136-150. PMID: 37973951
  12. Identifizierung eines Gens, das für eine Acyl-CoA:Diacylglycerin-Acyltransferase kodiert, ein Schlüsselenzym der Triacylglycerin-Synthese.  |  Cases, S., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 13018-23. PMID: 9789033

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DGAT1 Antikörper (A-5)

sc-271934
200 µg/ml
$316.00

DGAT1 (A-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531694
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

DGAT1 Antikörper (A-5) AC

sc-271934 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DGAT1 Antikörper (A-5) HRP

sc-271934 HRP
200 µg/ml
$316.00

DGAT1 Antikörper (A-5) FITC

sc-271934 FITC
200 µg/ml
$330.00

DGAT1 Antikörper (A-5) PE

sc-271934 PE
200 µg/ml
$343.00

DGAT1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 488

sc-271934 AF488
200 µg/ml
$357.00

DGAT1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 546

sc-271934 AF546
200 µg/ml
$357.00

DGAT1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 594

sc-271934 AF594
200 µg/ml
$357.00

DGAT1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 647

sc-271934 AF647
200 µg/ml
$357.00

DGAT1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 680

sc-271934 AF680
200 µg/ml
$357.00

DGAT1 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 790

sc-271934 AF790
200 µg/ml
$357.00

will this antibody reactive to mouse tissue and cells?

Gefragt von: Le Xiong
Thank you for your question. We do not recommend sc-271934 DGAT(A-5) antibody for mouse samples. There is a 67% homology for mouse. We only recommend if the homology is 95% or higher.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-01-30

What is the difference between DGAT1 (A-5) and DGAT1 (G-6) antibody? Which one do you recommend for WB with Huh 7.5 cell?

Gefragt von: Katsuki
Thank you for your question. These are two different mouse monoclonal antibodies both suitable for Western blot of human DGAT1. They are different isotypes and have different epitopes. We have not tested either antibody in Huh 7.5 cells.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-30

Can it be used for WB with Huh 7.5 cells?

Gefragt von: Katsuki
Thank you for your question. This antibody, DGAT1 (A-5): sc-271934 , is recommended for Western blot. We have not tested the antibody specifically on Huh 7.5 cells.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-30

Can DGAT1 (A-5): sc-271934 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. Yes, DGAT1 (A-5): sc-271934 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_271934, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 122ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Ha funzionato bene!L’anticorpo è stato testato per Western Blot con diluzione 1:500 in PBS/Tween/BSA 1% su lisato totale di linee cellulari derivate dalla mammella: MB 231 e HS578T. L’anticorpo ha riconosciuto una banda all’altezza di 55KDa. Sviluppato con ECL PRIME. Stiamo valutando l’acquisto di questo anticorpo.
Veröffentlichungsdatum: 2021-12-13
Rated 5 von 5 von aus good resourcesuse it at 1:200 for WB ,get a good resource is singer ana clear.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-18
Rated 5 von 5 von aus Worked well for western blotting with humanWorked well for western blotting with human DGAT1 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-23
Rated 5 von 5 von aus Produced exceptional immunoperoxidase cytoplasmicProduced exceptional immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human adrenal gland tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-08
Rated 5 von 5 von aus WB: clean bands in HeLa and Hep G2 wholeWB: clean bands in HeLa and Hep G2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-09
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271934, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 28ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DGAT1 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271934, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT