Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deoxycholic acid sodium salt (CAS 302-95-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium deoxycholate
Anwendungen:
Deoxycholic acid sodium salt ist ein ionisches Detergens für die Solubilisierung von membrangebundenen Proteinen
CAS Nummer:
302-95-4
Molekulargewicht:
414.55
Summenformel:
C24H39O4•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deoxycholsäure, Natriumsalz ist ein ionisches Tensid zur Lösung von membrangebundenen Proteinen. Es wurde beschrieben, dass Deoxycholsäure, Natriumsalz die Tyrosinphosphorylierung von β-Catenin und deren anschließende Translokation in den Kern induziert, was die Aktivierung des β-Catenin-Signaling fördert (effektive Konzentration 5-50 µM).Deoxycholsäure Natriumsalz, ein Derivat der Cholsäure, die im Gastrointestinaltrakt vorkommt, dient als vielseitiges Werkzeug in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Seine potenten Tensideigenschaften ermöglichen es, Zellmembranen zu zerstören und hydrophobe Moleküle effektiv aufzulösen. Darüber hinaus findet Deoxycholsäure Natriumsalz Verwendung bei der Lösung von Proteinen und Nukleinsäuren sowie bei Zelllyseprozessen. In-vitro-Studien verlassen sich auf dieses Reagenz zur Lösung von Proteinen und Nukleinsäuren sowie zur Zelllyse. Außerdem spielt Deoxycholsäure Natriumsalz eine entscheidende Rolle bei der DNA- und RNA-Extraktion aus Zellen und Geweben. Daher ist es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Forschung geworden, die es ermöglichen, biologische Phänomene zu erforschen und das wissenschaftliche Wissen voranzutreiben.


Deoxycholic acid sodium salt (CAS 302-95-4) Literaturhinweise

  1. Expression und Reinigung des Wachstumshormon-freisetzenden Faktors mit Hilfe des Dihydrofolat-Reduktase-Handgriffs.  |  Iwakura, M., et al. 1992. J Biochem. 112: 57-62. PMID: 1331037
  2. Desoxycholsäure aktiviert den Beta-Catenin-Signalweg und steigert das Wachstum und die Invasivität von Dickdarmkrebszellen.  |  Pai, R., et al. 2004. Mol Biol Cell. 15: 2156-63. PMID: 15004225
  3. Unterschiedliche Gallenstabilität bei felinen Calicivirus-Stämmen respiratorischen und enterischen Ursprungs.  |  Mochizuki, M. 1992. Vet Microbiol. 31: 297-302. PMID: 1626378
  4. Die Wirkung von Gallensalzen auf menschliche vaskuläre Endothelzellen.  |  Garner, CM., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1091: 41-5. PMID: 1995066
  5. Thermodynamischer Ursprung der selektiven Bindung von β-Cyclodextrin-Derivaten mit chiralen chromophoren Substituenten an Steroide.  |  Chen, Y., et al. 2010. J Phys Chem B. 114: 16147-55. PMID: 20695496
  6. Herstellung eines Nano-Emodin-Transfersoms und Untersuchung seines Anti-Fettleibigkeits-Mechanismus im Fettgewebe von fettleibigen Ratten, die durch eine Diät verursacht wurden.  |  Lu, K., et al. 2014. J Transl Med. 12: 72. PMID: 24641917
  7. Bestimmung von Tamoxifen und seinen Metaboliten in menschlichem Plasma durch nichtwässrige Kapillarelektrophorese mit kontaktloser Leitfähigkeitsdetektion.  |  Thang, LY., et al. 2015. Electrophoresis. 36: 2713-2719. PMID: 26174155
  8. Elektrokinetische Aufladung in nichtwässriger Kapillarelektrophorese zur Online-Anreicherung und Bestimmung von Tamoxifen und seinen Metaboliten in menschlichem Plasma.  |  Thang, LY., et al. 2016. J Chromatogr A. 1461: 185-91. PMID: 27485148
  9. Feldverstärkte Probeninjektion - Mizellen-zu-Lösungsmittel-Stapelung in nichtwässriger Kapillarelektrophorese.  |  Thang, LY., et al. 2016. Talanta. 161: 165-169. PMID: 27769394
  10. Ein neuartiges Konzept zur Überwindung der Hautbarriere durch verstärkte flüssige Nanokristalle: Box-Behnken-Optimierung, ex vivo und in vivo Bewertung.  |  Said, M., et al. 2018. Colloids Surf B Biointerfaces. 170: 258-265. PMID: 29935419
  11. Qingyi Abkochung amerliorates akute biliary Pankreatitis durch Targeting Gpbar1/NF-kb Weg.  |  Zhang, GX., et al. 2019. Front Biosci (Landmark Ed). 24: 833-848. PMID: 30844716
  12. Verfahren zur ultraschallunterstützten Flüssigphasenexfoliation zur Herstellung von Graphen.  |  Gu, X., et al. 2019. Ultrason Sonochem. 58: 104630. PMID: 31450336
  13. Herstellung von pH-empfindlichen Chitosan-Desoxycholsäure-Natriumalginat-Nanopartikeln, die mit Ginsenosid Rb1 beladen sind, und deren kontrollierter Freisetzungsmechanismus.  |  Dong, Y., et al. 2023. Int J Biol Macromol. 234: 123736. PMID: 36801309

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deoxycholic acid sodium salt, 25 g

sc-280670
25 g
$85.00

Deoxycholic acid sodium salt, 500 g

sc-280670A
500 g
$850.00