DEAD-Box-Proteine, charakterisiert durch das konservierte Motiv Asp-Glu-Ala-Asp, sind putative RNA-Helikasen, die an verschiedenen Zellprozessen beteiligt sind, die Modifikationen der sekundären RNA-Struktur beinhalten. Insbesondere sind DEAD-Box-Proteine an der Translation-Initiation, der nukleären und mitochondrialen Splicing sowie der Ribosom- und Spliceosom-Assembly beteiligt. Basierend auf ihren Verteilungsmustern könnten Mitglieder dieser Familie an Embryogenese, Spermatogenese und zellulärem Wachstum und Teilung beteiligt sein. DDX30, DDX35 und DDX36 enthalten jeweils ein Helikase-ATP-Bindungs- und ein Helikase-C-terminales-Domäne. DDX36 (DEAH-Box-Protein 36), auch bekannt als MLE-like Protein 1 und RNA-Helikase, die mit AU-reichen Elementen ARE assoziiert ist, ist ein 1008 Aminosäure-Protein, das im Hoden exprimiert wird und möglicherweise an der Geschlechtsentwicklung und Spermatogenese beteiligt ist. DDX36 spielt eine Rolle bei der Degradation und Deadenylation von mRNAs, die das Konsensus-ARE-Sequenz-Element in ihrem 3'-UTR enthalten. Es gibt drei Isoformen von DDX36, die als Ergebnis alternativer Splicing-Ereignisse existieren.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
DDX36 Antikörper (E-4) | sc-398418 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
DDX36 (E-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-536053 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 | |||
DDX36 (E-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle | sc-549506 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 |