Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDB2 Antikörper (2246C4a): sc-81246

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DDB2 Antikörper 2246C4a ist ein Maus monoklonales IgG1 κ DDB2 Antikörper, verwendet in 14 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein, das der N-terminal-Region von DDB2 von human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von DDB2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DDB2 (2246C4a): sc-81246 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DDB2 Antikörper (2246C4a) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DDB2 Antikörper (2246C4a) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DDB2-Antikörper (2246C4a) ist ein IgG1 κ-muriner monoklonaler DDB2-Antikörper (auch als DDB P48-Untereinheit-Antikörper, UV-beschädigtes DNA-bindendes Protein-Antikörper, DDBB-Antikörper, Schadensspezifisches DNA-Bindungsprotein 2, 48kDa-Antikörper, DDB P48-Untereinheit oder DDBb-Antikörper bezeichnet), der das DDB2-Protein menschlichen Ursprungs durch WB, IP, IF und FCM nachweist. Der DDB2-Antikörper (2246C4a) ist als nicht konjugierter Anti-DDB2-Antikörper erhältlich. Das beschädigte DNA-bindende Protein (DDB) ist ein Heterodimer, bestehend aus zwei Untereinheiten, p127 und p48, die als DDB1 und DDB2 bezeichnet werden. Das DDB-Heterodimer ist an der Reparatur von durch ultraviolettes Licht beschädigtem DNA beteiligt. Spezifisch bindet DDB, auch als UV-beschädigtes DNA-bindendes Protein (UV-DDB), xeroderma pigmentosum Gruppe E-bindendes Faktor (XPE-BF) und Hepatitis B-Virus X-assoziiertes Protein 1 (XAP-1) bezeichnet, an beschädigte Cyclobutanpyrimidindimere (CPDs). Mutationen im DDB2-Gen werden als Ursache für Xeroderma Pigmentosum Gruppe E angesehen, einer autosomal rezessiven Erkrankung, bei der die Patienten defekt in der Nukleotid-Exzisions-DNA-Reparatur sind. XPE ist durch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht mit einer hohen Häufigkeit von Hautkrebs sowie neurologischen Störungen gekennzeichnet. Das Hepatitis B-Virus (HBV) X-Protein interagiert mit DDB1, was die HBx-Transaktivierung vermitteln kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DDB2 Antikörper (2246C4a) Literaturhinweise:

  1. Studien über die DDB1- und DDB2-Gene der Maus.  |  Zolezzi, F. and Linn, S. 2000. Gene. 245: 151-9. PMID: 10713455
  2. Menschliches schadensspezifisches DNA-bindendes Protein p48. Charakterisierung von XPE-Mutationen und Regulierung nach UV-Bestrahlung.  |  Nichols, AF., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 21422-8. PMID: 10777490
  3. Dissoziation der DDB1-Bindungs- und Transaktivierungseigenschaften des Hepatitis-B-Virus-X-Proteins.  |  Wentz, MJ., et al. 2000. Virus Res. 68: 87-92. PMID: 10930665
  4. Identifizierung potenzieller mRNA-Biomarker in peripheren Blutlymphozyten für die Exposition des Menschen gegenüber ionisierender Strahlung.  |  Amundson, SA., et al. 2000. Radiat Res. 154: 342-6. PMID: 11012342
  5. Das beschädigte DNA-Bindungsprotein DDB stimuliert die Exzision von Cyclobutan-Pyrimidin-Dimeren in vitro in Zusammenarbeit mit XPA und Replikationsprotein A.  |  Wakasugi, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 15434-40. PMID: 11278856
  6. DDB2 (Damaged-DNA-Binding Protein 2) bei der Nukleotid-Exzisionsreparatur und der Reaktion auf DNA-Schäden.  |  Stoyanova, T., et al. 2009. Cell Cycle. 8: 4067-71. PMID: 19923893
  7. DDB2 (damaged-DNA binding 2) Protein: ein neuer Modulator der nanomechanischen Eigenschaften und der Zelladhäsion von Brustkrebszellen.  |  Barbieux, C., et al. 2016. Nanoscale. 8: 5268-79. PMID: 26879405
  8. MBD2 erleichtert die Tumormetastasierung durch Abschwächung der DDB2-Expression.  |  Zhang, L., et al. 2023. Cell Death Dis. 14: 303. PMID: 37142578
  9. Chromosomale Lokalisierung und cDNA-Klonierung der Gene (DDB1 und DDB2) für die p127- und p48-Untereinheiten eines menschlichen schadensspezifischen DNA-Bindeproteins.  |  Dualan, R., et al. 1995. Genomics. 29: 62-9. PMID: 8530102
  10. Mutationen, die spezifisch für den Xeroderma pigmentosum Gruppe E Ddb- Phänotyp sind.  |  Nichols, AF., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 24317-20. PMID: 8798680
  11. Das V-Protein des Paramyxovirus SV5 interagiert mit einem schadensspezifischen DNA-Bindungsprotein.  |  Lin, GY., et al. 1998. Virology. 249: 189-200. PMID: 9740790
  12. Verfeinerte Kartierung des Gens, das für das p127 kDa UV-geschädigte DNA-bindende Protein (DDB1) kodiert, innerhalb von 11q12-q13.1 und dessen Ausschluss bei der vitelliformen Makuladystrophie von Best.  |  Stöhr, H., et al. 1998. Eur J Hum Genet. 6: 400-5. PMID: 9781049

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DDB2 Antikörper (2246C4a)

sc-81246
100 µg/ml
$333.00

DDB2 (2246C4a): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539604
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DDB2 (2246C4a): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541592
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended storage condition for DDB2 (2246C4a): sc-81246?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81246, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 114ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody has been used for western blotting in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 2 von 5 von aus Not Working for meI have tried to detect DDB2 in 293T but I have got no signal.
Veröffentlichungsdatum: 2018-05-06
Rated 5 von 5 von aus Single strong band at correct mw in HeLaSingle strong band at correct mw in HeLa nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-18
Rated 5 von 5 von aus Good specificity and signal strength in SKGood specificity and signal strength in SK-N-MC and K-562 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-10
Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size using NIH3T3 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-03-13
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_81246, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 25ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DDB2 Antikörper (2246C4a) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_81246, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 141ms
  • REVIEWS, PRODUCT