Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDAH II Antikörper (3E3): sc-293229

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DDAH II Antikörper 3E3 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) DDAH II Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-285 entspricht, die die volle Länge von DDAH II mit Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von DDAH II aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DDAH II (3E3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der DDAH II-Antikörper (3E3) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das DDAH II-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-DDAH II-Antikörper (3E3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. DDAH II, ein Mitglied der Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase-Familie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Stickoxidproduktion, indem es die endogenen Inhibitoren Dimethylarginin (ADMA) und Monomethylarginin (MMA) hydrolysiert. DDAH II moduliert die Gefäßfunktion und den Blutfluss, da eine beeinträchtigte DDAH-Aktivität zu einer ADMA-Akkumulation führt, was wiederum eine verminderte Stickoxidsynthese und damit verbundene kardiovaskuläre Komplikationen zur Folge haben kann. DDAH II wird vorwiegend in Endothelzellen exprimiert, wo DDAH II die Induktion der Stickstoffmonoxid-Synthese als Reaktion auf all-trans-Retinsäure (atRA) erleichtert. Diese Regulation ist für die Aufrechterhaltung der vaskulären Homöostase und die Verhinderung einer endothelialen Dysfunktion von entscheidender Bedeutung. DDAH-Proteine werden in verschiedenen Geweben, darunter Dickdarm, Niere, Magen und Leber, stark exprimiert, was ihre Bedeutung für mehrere physiologische Prozesse unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DDAH II Antikörper (3E3) Literaturhinweise:

    1. Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase (DDAH) als ein mit Nervenverletzungen assoziiertes Molekül: mRNA-Lokalisierung im Rattenhirn und seine gleichzeitige Hochregulierung mit neuronaler NO-Synthase (nNOS) in axotomierten Motoneuronen.  |  Nakagomi, S., et al. 1999. Eur J Neurosci. 11: 2160-6. PMID: 10336684
    2. Strukturelle und funktionelle Charakterisierung der Zn(II)-Stelle in Dimethylargininase-1 (DDAH-1) aus Rinderhirn. Die Freisetzung von Zn(II) aktiviert DDAH-1.  |  Knipp, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 40449-56. PMID: 11546769
    3. all-trans-Retinsäure erhöht die Stickoxid-Synthese durch Endothelzellen: eine Rolle für die Induktion der Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase.  |  Achan, V., et al. 2002. Circ Res. 90: 764-9. PMID: 11964368
    4. Beeinträchtigung des Stickstoffmonoxid-Synthase-Stoffwechsels bei Diabetes mellitus: Rolle von asymmetrischem Dimethylarginin und Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase.  |  Lin, KY., et al. 2002. Circulation. 106: 987-92. PMID: 12186805
    5. S-Nitrosylierung von Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase reguliert die Enzymaktivität: weitere Wechselwirkungen zwischen Stickstoffmonoxid-Synthase und Dimethylarginin-Dimethylaminohydrolase.  |  Leiper, J., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 13527-32. PMID: 12370443
    6. Zn(II)-freie Dimethylargininase-1 (DDAH-1) wird durch spezifische Cys-S-Nitrosylierung gehemmt.  |  Knipp, M., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 3410-6. PMID: 12441345
    7. Die DDAH2-mRNA-Expression ist bei gesunden jungen Erwachsenen umgekehrt mit einigen kardiovaskulären Risikofaktoren assoziiert.  |  Puchau, B., et al. 2009. Dis Markers. 27: 37-44. PMID: 19822957
    8. Assoziation des DDAH2-Genpolymorphismus mit Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.  |  Seo, HA., et al. 2012. Diabetes Res Clin Pract. 98: 125-31. PMID: 22579530
    9. Schutzfunktion des DDAH2-Genpolymorphismus (rs805304) bei Patienten mit Myokardinfarkt.  |  Pérez-Hernández, N., et al. 2014. Exp Mol Pathol. 97: 393-8. PMID: 25236572
    10. DDAH1- und DDAH2-Polymorphismen sind bei Patienten mit erektiler Dysfunktion mit asymmetrischen Dimethylarginin-Plasmaspiegeln assoziiert, nicht jedoch bei gesunden Kontrollpersonen.  |  Brites-Anselmi, G., et al. 2019. Nitric Oxide. 92: 11-17. PMID: 31394201
    11. Erkenntnisse über die Hochregulierung der DDAH2-Expression durch pharmakologische Wirkung.  |  Zhang, D., et al. 2022. Int J Cardiol. 364: 103. PMID: 35660556
    12. Bewertung des Beitrags von DDAH1 und DDAH2 zu psychiatrischen Störungen mittels In-Silico-Methoden.  |  Kozlova, AA., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36233204

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DDAH II Antikörper (3E3)

    sc-293229
    100 µg/ml
    $316.00