Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DD1/2/3 Antikörper (G-3): sc-398421

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DD1/2/3 Antikörper G-3 ist ein monoklonales IgG1 DD1/2/3 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 181-264 lokalisiert innerhalb einer internen Region von DD3 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von DD1, DD2 and DD3 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DD1/2/3 (G-3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der DD1/2/3-Antikörper (G-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Antikörper, der das DD1/2/3-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der DD1/2/3-Antikörper (G-3) ist als nicht-konjugierter Anti-DD1/2/3-Antikörper erhältlich. Die menschliche Leber enthält Isoformen der Dihydrodioldehydrogenase (DD1, DD2, DD3 und DD4), die zur Aldo-Oxo-Reduktase/Aldo-Keto-Reduktase (AKR) Superfamilie gehören und 20α- oder 3α-Hydroxysteroiddehydrogenase (HSD)-Aktivität aufweisen. DD1 wird auch als AKR1C1, DDH oder DDH1 bezeichnet, während DD2 auch als AKR1C2, dDD, BABP oder DDH2 bezeichnet werden kann. AKR1C3 und 3α-HSD sind alternative Bezeichnungen für DD3, während DD4 auch als AKR1C4, CD oder CHDR bezeichnet werden kann. DD1 und DD2 sind 20α-HSDs, während DD3 und DD4 die 3α-HSDs sind. Die verschiedenen humanen zytosolischen Dihydrodioldehydrogenasen sind an dem Metabolismus von Xenobiotika, wie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Pestiziden und Steroidhormonen beteiligt und sind für die Reduktion von ketonhaltigen Medikamenten unter Verwendung von NADH oder NADPH als Cofaktor verantwortlich. Die 20α-HSD katalysiert die Reaktion von Progesteron zur inaktiven Form 20α-Hydroxyprogesteron. Die 3α-HSD ist eine zytosolische, monomere, NADPH-abhängige Oxidoreduktase, die 3-Keto-5-Dihydrosteroiden zu ihren Tetrahydro-Produkten reduziert. DD1 und DD2 sind ubiquitär exprimiert, während die DD4-mRNA auf die Leber beschränkt ist. DD3 ist ein einzigartiges Enzym, das spezifisch die Dehydrogenation von trans-Benzoldihydrodiol und trans-Naphthaldihydrodiol katalysieren kann.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DD1/2/3 Antikörper (G-3) Literaturhinweise:

    1. Das vollständige Fehlen des Genprodukts der Gruppe B des Cockayne-Syndroms führt zum UV-empfindlichen Syndrom, aber nicht zum Cockayne-Syndrom.  |  Horibata, K., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 15410-5. PMID: 15486090
    2. Expression der menschlichen Telomerase-Reverse-Transkriptase, von Survivin, DD3 und PCGEM1-Messenger-RNA in archiviertem Prostatakarzinomgewebe.  |  Bialkowska-Hobrzanska, H., et al. 2006. Can J Urol. 13: 2967-74. PMID: 16515751
    3. Am Cowden-Syndrom erkrankte Patienten mit PTEN-Promotor-Mutationen zeigen eine abnorme Protein-Translation.  |  Teresi, RE., et al. 2007. Am J Hum Genet. 81: 756-67. PMID: 17847000
    4. Erster Bericht über ein ovarielles Dysgerminom beim Cowden-Syndrom mit Keimbahn-PTEN-Mutation und PTEN-bedingtem 10q-Tumor-Heterozygotieverlust.  |  Cho, MY., et al. 2008. Am J Surg Pathol. 32: 1258-64. PMID: 18594467
    5. PTEN-Hamartom-Tumorsyndrome.  |  Blumenthal, GM. and Dennis, PA. 2008. Eur J Hum Genet. 16: 1289-300. PMID: 18781191
    6. PTEN: ein neuer Wächter des Genoms.  |  Yin, Y. and Shen, WH. 2008. Oncogene. 27: 5443-53. PMID: 18794879
    7. Kabuki-Syndrom und Trisomie 10p.  |  Utine, GE., et al. 2008. Genet Couns. 19: 291-300. PMID: 18990985
    8. Offensichtlich spät einsetzendes Cockayne-Syndrom und interstitielle Deletion des langen Arms von Chromosom 10 (del(10)(q11.23q21.2)).  |  Fryns, JP., et al. 1991. Am J Med Genet. 40: 343-4. PMID: 1951442
    9. Prostatakrebs-spezifisch für DD3-gesteuertes, onkolytisches Virus, das das mK5-Gen beherbergt.  |  Hao, J., et al. 2019. Open Med (Wars). 14: 1-9. PMID: 30613790
    10. Auswirkung der Hochregulierung von DD3 auf die Früherkennung und Prognose bei Prostatakrebs.  |  Wang, K., et al. 2020. Transl Androl Urol. 9: 1550-1558. PMID: 32944517
    11. Onkolytisches Adenovirus mit SPAG9-shRNA, das durch DD3-Promotor gesteuert wird, verbesserte die Wirksamkeit von Docetaxil bei Prostatakrebs.  |  Lu, M., et al. 2022. J Oncol. 2022: 7918067. PMID: 35535313
    12. Chromosomale Lage von zwei menschlichen Genen, die für Tetrahydrobiopterin-metabolisierende Enzyme kodieren: 6-Pyruvoyl-Tetrahydropterin-Synthase auf 11q22.3-q23.3 und Pterin-4-Alpha-Carbinolamin-Dehydratase auf 10q22.  |  Thöny, B., et al. 1994. Genomics. 19: 365-8. PMID: 8188266

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DD1/2/3 Antikörper (G-3)

    sc-398421
    200 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with DD1/2/3 (G-3): sc-398421 monoclonal antibody?

    Gefragt von: jenniferc
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398421, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 99ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of DD1/2/3 expressionVery good Western blot data of DD1/2/3 expression in Hep G2 and A549 whole cell lysates and human liver tissue extract . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-03-12
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398421, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    DD1/2/3 Antikörper (G-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398421, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 95ms
    • REVIEWS, PRODUCT