Dendritische Zellen (DCs) sind antigenspezifische Immunsystemzellen, die an peripheren Schleimhautgeweben vorhanden sind und in Lymphgewebe migrieren. DC-SIGN (DC-spezifisches ICAM-3-Bindungsnonintegrin) ist ein Typ-II-Membranprotein, das ausschließlich von DCs exprimiert wird. DC-SIGN, auch als CD209 bezeichnet, bindet an ICAM-3, um die initiale Interaktion zwischen DCs und ruhenden T-Zellen über den immunologischen Synapsen zu vermitteln. Die DCs, die an den initialen HIV-1-Infektionsstellen vorhanden sind, fangen HIV-1 durch DC-SIGN ein, was dann die Migration von DCs in Bereiche reicher an T-Zellen in sekundären Lymphorganen fördert, wo es eine effiziente trans HIV-1-Infektion dieser T-Zellen ermöglicht. DC-SIGN dient dazu, HIV-1 von exponierten Schleimhautoberflächen in ein lymphatisches Kompartment zu transportieren.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
DC-SIGN Antikörper (DCN47.5) Literaturhinweise:
- Die Bindung der Hülle des humanen Immundefizienz-Virus (gp120) an DC-SIGN und primäre dendritische Zellen ist kohlenhydratabhängig, beinhaltet jedoch keine 2G12- oder Cyanovirin-Bindungsstellen: Implikationen für Strukturanalysen der gp120-DC-SIGN-Bindung. | Hong, PW., et al. 2002. J Virol. 76: 12855-65. PMID: 12438611
- Krankheitserreger zielen auf DC-SIGN ab, um ihr Schicksal zu beeinflussen. DC-SIGN fungiert als Pathogenrezeptor mit breiter Spezifität. | Geijtenbeek, TB. and van Kooyk, Y. 2003. APMIS. 111: 698-714. PMID: 12974773
- Die Rolle von N-Acetylglucosamin im Kernlipopolysaccharid mehrerer Arten gramnegativer Bakterien bei der Ausrichtung auf DC-SIGN (CD209). | Zhang, P., et al. 2006. J Immunol. 177: 4002-11. PMID: 16951363
- Dermale Makrophagen, die CD209/DC-SIGN exprimieren, zeigen eine inhärente Resistenz gegen das Wachstum von Dengue-Viren. | Kwan, WH., et al. 2008. PLoS Negl Trop Dis. 2: e311. PMID: 18827881
- Die Erkennung von Krankheitserregern durch DC-SIGN formt die adaptive Immunität. | Geijtenbeek, TB., et al. 2009. Future Microbiol. 4: 879-90. PMID: 19722841
- C-Typ-Lektin DC-SIGN: ein Adhäsions-, Signal- und Antigenaufnahmemolekül, das dendritische Zellen in der Immunität leitet. | Svajger, U., et al. 2010. Cell Signal. 22: 1397-405. PMID: 20363321
- Die DC-SIGN-LEF1/TCF1-miR-185-Rückkopplungsschleife fördert die Invasion und Metastasierung von Dickdarmkrebs. | Yuan, M., et al. 2020. Cell Death Differ. 27: 379-395. PMID: 31217502
- Poly-l-Lysin-Glycokonjugate hemmen die DC-SIGN-vermittelte Anheftung pandemischer Viren. | Cramer, J., et al. 2021. ChemMedChem. 16: 2345-2353. PMID: 34061468
- DC-SIGN richtet sich gegen mit Amphotericin B beladene Liposomen verschiedener pathogener Pilze. | Ambati, S., et al. 2021. Fungal Biol Biotechnol. 8: 22. PMID: 34952645
- Auf atomarer Ebene: Zerlegung der DC-SIGN-Erkennung von Bacteroides-vulgatus-LPS-Epitopen. | Nieto-Fabregat, F., et al. 2024. JACS Au. 4: 697-712. PMID: 38425910