Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DC-SIGN Antikörper (DC28): sc-65740

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DC-SIGN Antikörper DC28 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ DC-SIGN Antikörper, verwendet in 11 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinante DC-SIGN Ektodomäne human Ursprungs
  • DC-SIGN Antikörper (DC28) ist empfohlen für die Detektion von DC-SIGN aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und pig tailed macaque and rhesus macaque
  • Anti-DC-SIGN Antikörper (DC28) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom DC-SIGN (DC28): sc-65740 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2a BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für DC-SIGN Antikörper (DC28) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit DC-SIGN Antikörper (DC28) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der DC-SIGN-Antikörper (DC28) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das DC-SIGN-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der DC-SIGN (DC28)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. DC-SIGN, auch bekannt als CD209, ist ein Typ-II-Membranprotein, das vorwiegend auf dendritischen Zellen (DCs) exprimiert wird, die wichtige Antigen-präsentierende Zellen im Immunsystem sind. Diese Zellen befinden sich strategisch günstig in peripheren Schleimhautgeweben und wandern zu lymphoiden Organen, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Auslösung von Immunreaktionen spielen. DC-SIGN ist für die Vermittlung der Interaktion zwischen dendritischen Zellen und ruhenden T-Zellen von entscheidender Bedeutung, da DC-SIGN an ICAM-3 bindet und so die Bildung der immunologischen Synapse erleichtert. Diese Interaktion ist besonders bei HIV-1-Infektionen von Bedeutung, da dendritische Zellen das Virus über DC-SIGN einfangen und so den Virustransport von den Schleimhautoberflächen zu den lymphatischen Geweben fördern, wo HIV-1 T-Zellen effizient infizieren kann. Das Verständnis der DC-SIGN-Funktion ist entscheidend für die Entwicklung therapeutischer Strategien gegen HIV-1 und die Verbesserung der Immunreaktionen, wodurch der Anti-DC-SIGN-Antikörper (DC28) zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher wird, die Immuninteraktionen und die virale Pathogenese untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DC-SIGN Antikörper (DC28) Literaturhinweise:

  1. DC-SIGN: ein Leitfaden für einige Geheimnisse der dendritischen Zellen.  |  Steinman, RM. 2000. Cell. 100: 491-4. PMID: 10721985
  2. Identifizierung von DC-SIGN, einem neuartigen dendritischen Zell-spezifischen ICAM-3-Rezeptor, der primäre Immunantworten unterstützt.  |  Geijtenbeek, TB., et al. 2000. Cell. 100: 575-85. PMID: 10721994
  3. DC-SIGN, ein für dendritische Zellen spezifisches HIV-1-bindendes Protein, das die Transinfektion von T-Zellen fördert.  |  Geijtenbeek, TB., et al. 2000. Cell. 100: 587-97. PMID: 10721995
  4. AIDS-Forschung. Neuartiges Protein bringt HIV zu den Zielzellen.  |  Cohen, J. 2000. Science. 287: 1567. PMID: 10733412
  5. Die funktionelle Bewertung monoklonaler DC-SIGN-Antikörper zeigt, dass DC-SIGN-Interaktionen mit ICAM-3 die Übertragung des humanen Immundefizienzvirus Typ 1 nicht fördern.  |  Wu, L., et al. 2002. J Virol. 76: 5905-14. PMID: 12021323
  6. Das dendritische Zell (DC)-spezifische interzelluläre Adhäsionsmolekül 3 (ICAM-3)-grabbing nonintegrin (DC-SIGN, CD209), ein C-Typ-Oberflächenlektin in menschlichen DCs, ist ein Rezeptor für Leishmania-Amastigoten.  |  Colmenares, M., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 36766-9. PMID: 12122001
  7. Der HIV-Proteaseinhibitor Indinavir reduziert die transendotheliale Migration unreifer dendritischer Zellen.  |  Whelan, KT., et al. 2003. Eur J Immunol. 33: 2520-30. PMID: 12938228
  8. Sequenz und Expression eines membranassoziierten C-Typ-Lektins, das eine CD4-unabhängige Bindung des Hüllenglykoproteins gp120 des menschlichen Immunschwächevirus aufweist.  |  Curtis, BM., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 8356-60. PMID: 1518869
  9. Das Hepatitis-C-Virus zielt auf DC-SIGN und L-SIGN ab, um dem lysosomalen Abbau zu entgehen.  |  Ludwig, IS., et al. 2004. J Virol. 78: 8322-32. PMID: 15254204
  10. DC-SIGN moduliert die Reifung und Funktion von dendritischen Zellen bei renalen tubulointerstitiellen Läsionen bei Ratten.  |  Cai, M., et al. 2012. Front Biosci (Landmark Ed). 17: 1795-803. PMID: 22201836
  11. Ein multivalenter Inhibitor der DC-SIGN-abhängigen Aufnahme von HIV-1 und Dengue-Viren.  |  Varga, N., et al. 2014. Biomaterials. 35: 4175-84. PMID: 24508075
  12. Die Bindung von DC-SIGN an mannosylierte B-Zell-Rezeptoren bei follikulärem Lymphom verringert die Rezeptorsignalkapazität.  |  Valle-Argos, B., et al. 2021. Sci Rep. 11: 11676. PMID: 34083646

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DC-SIGN Antikörper (DC28)

sc-65740
200 µg/ml
$316.00

DC-SIGN (DC28): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525687
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DC-SIGN (DC28): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546366
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) AC

sc-65740 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) HRP

sc-65740 HRP
200 µg/ml
$316.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) FITC

sc-65740 FITC
200 µg/ml
$330.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) PE

sc-65740 PE
200 µg/ml
$343.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) Alexa Fluor® 488

sc-65740 AF488
200 µg/ml
$357.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) Alexa Fluor® 546

sc-65740 AF546
200 µg/ml
$357.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) Alexa Fluor® 594

sc-65740 AF594
200 µg/ml
$357.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) Alexa Fluor® 647

sc-65740 AF647
200 µg/ml
$357.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) Alexa Fluor® 680

sc-65740 AF680
200 µg/ml
$357.00

DC-SIGN Antikörper (DC28) Alexa Fluor® 790

sc-65740 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using DC-SIGN (DC28): sc-65740 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_65740, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 140ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus WBWe could get the expected band in human macrophage lysate, but it was a little weak.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-23
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibody for IHC!Easy choice if you need a DC-SIGN antibody for IHC on paraffin sections. It reliably gives nice strong specific staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
Rated 4 von 5 von aus Good immunoperoxidase showing membrane stainingGood immunoperoxidase showing membrane staining in formalin fixed, paraffin-embedded human liver tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-02
Rated 4 von 5 von aus Band seen in WB using PMA/ILBand seen in WB using PMA/IL-4 treated THP-1 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-06
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_65740, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DC-SIGN Antikörper (DC28) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_65740, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT