Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DC-SIGN Antikörper (1B10): sc-23926

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DC-SIGN Antikörper (1B10) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • Empfohlen für die Detektion von DC-SIGN aus der Spezies human per WB, IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgG2a BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für DC-SIGN Antikörper (1B10) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit DC-SIGN Antikörper(1B10) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Dendritische Zellen (DCs) sind antigenspezifische Immunsystemzellen, die an peripheren Schleimhautgeweben vorhanden sind und in Lymphgewebe migrieren. DC-SIGN (DC-spezifisches ICAM-3-Bindungsnonintegrin) ist ein Typ-II-Membranprotein, das ausschließlich von DCs exprimiert wird. DC-SIGN, auch als CD209 bezeichnet, bindet an ICAM-3, um die initiale Interaktion zwischen DCs und ruhenden T-Zellen über den immunologischen Synapsen zu vermitteln. Die DCs, die an den initialen HIV-1-Infektionsstellen vorhanden sind, fangen HIV-1 durch DC-SIGN ein, was dann die Migration von DCs in Bereiche reicher an T-Zellen in sekundären Lymphorganen fördert, wo es eine effiziente trans HIV-1-Infektion dieser T-Zellen ermöglicht. DC-SIGN dient dazu, HIV-1 von exponierten Schleimhautoberflächen in ein lymphatisches Kompartment zu transportieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DC-SIGN Antikörper (1B10) Literaturhinweise:

  1. Die Expression von DC-SIGN (CD209) ist abhängig von IL-4 und wird durch IFN, TGF-beta und entzündungshemmende Wirkstoffe negativ reguliert.  |  Relloso, M., et al. 2002. J Immunol. 168: 2634-43. PMID: 11884427
  2. DC-SIGN (CD209) vermittelt die Dengue-Virus-Infektion menschlicher dendritischer Zellen.  |  Tassaneetrithep, B., et al. 2003. J Exp Med. 197: 823-9. PMID: 12682107
  3. L-SIGN (CD209L) und DC-SIGN (CD209) vermitteln die Transinfektion von Leberzellen durch das Hepatitis-C-Virus.  |  Cormier, EG., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 14067-72. PMID: 15371595
  4. Promotorvariation im DC-SIGN-kodierenden Gen CD209 ist mit Tuberkulose assoziiert.  |  Barreiro, LB., et al. 2006. PLoS Med. 3: e20. PMID: 16379498
  5. Der DC-SIGN (CD209)-Promotor-336-A/G-Polymorphismus steht in Zusammenhang mit hämorrhagischem Dengue-Fieber und korreliert mit der DC-SIGN-Expression und der Immunverstärkung.  |  Wang, L., et al. 2011. PLoS Negl Trop Dis. 5: e934. PMID: 21245921
  6. DC-SIGN(+)-Makrophagen steuern die Induktion von Transplantationstoleranz.  |  Conde, P., et al. 2015. Immunity. 42: 1143-58. PMID: 26070485
  7. C-Typ-Lektin CD209L/L-SIGN und CD209/DC-SIGN: Zelladhäsionsmoleküle, die zu Pathogenerkennungsrezeptoren werden.  |  Rahimi, N. 2020. Biology (Basel). 10: PMID: 33375175
  8. Proteus mirabilis greift über DC-SIGN (CD209) auf Atherosklerose-Plaques in menschlichen Koronararterien zu.  |  Xue, Y., et al. 2020. Front Immunol. 11: 579010. PMID: 33488579
  9. CD209L/L-SIGN und CD209/DC-SIGN fungieren als Rezeptoren für SARS-CoV-2.  |  Amraei, R., et al. 2021. ACS Cent Sci. 7: 1156-1165. PMID: 34341769
  10. Die Rolle von DC-SIGN als Transrezeptor bei der Infektion durch MERS-CoV.  |  Labiod, N., et al. 2023. Front Cell Infect Microbiol. 13: 1177270. PMID: 37808906

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DC-SIGN Antikörper (1B10)

sc-23926
200 µg/ml
$316.00

DC-SIGN (1B10): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-545991
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

DC-SIGN Antikörper (1B10) FITC

sc-23926 FITC
200 µg/ml
$330.00

DC-SIGN Antikörper (1B10) PE

sc-23926 PE
200 µg/ml
$343.00

Can DC-SIGN (1B10): sc-23926 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, DC-SIGN (1B10): sc-23926 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_23926, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IHC(P) using human gastricPublishable data in IHC(P) using human gastric mucosa and lung dendritic cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-03-14
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_23926, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DC-SIGN Antikörper (1B10) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_23926, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT