Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Panose (CAS 33401-87-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
D-Panose wurde in einer Studie verwendet, um die Zusammensetzung und Abfolge von Glucan mit gemischten Bindungen zu bestimmen
CAS Nummer:
33401-87-5
Molekulargewicht:
504.44
Summenformel:
C18H32O16
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-Panose wurde in einer Studie zur Bestimmung der Zusammensetzung und Sequenz von Glucan mit gemischten Bindungen mittels magnetischer Kohlenstoff-13-Kernresonanz verwendet. Sie wurde auch in einer Studie zur Charakterisierung des elektrophoretischen Verhaltens von Zuckerisomeren verwendet. D-Panose wurde im Hinblick auf ihre möglichen Anwendungen in der Biotechnologie untersucht. So haben einige Forscher die Verwendung von D-Panose als Substrat für die Herstellung von Biokraftstoffen, wie z. B. Ethanol, durch Fermentation mit Mikroorganismen untersucht. Da es sich bei D-Panose um ein relativ einfaches Kohlenhydrat handelt, kann es zur Untersuchung grundlegender chemischer Prozesse, wie z. B. Glykosylierungsreaktionen, in einem kontrollierten Umfeld verwendet werden. Dies kann den Wissenschaftlern helfen, die zugrunde liegenden Prinzipien der Kohlenhydratchemie besser zu verstehen und neue Methoden zur Synthese und Manipulation von Kohlenhydraten zu entwickeln.


D-Panose (CAS 33401-87-5) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung des elektrophoretischen Verhaltens von Zuckerisomeren durch Mikrochip-Elektrophorese gekoppelt mit Videomikroskopie.  |  Dang, F., et al. 2003. Anal Chem. 75: 2433-9. PMID: 12918987
  2. Analyse des Zuckers in chinesischem Reiswein durch Fourier-Transformations-Nahinfrarot-Spektroskopie mit partieller Kleinstquadrat-Regression.  |  Niu, X., et al. 2008. J Agric Food Chem. 56: 7271-8. PMID: 18680372
  3. Isomerenunterscheidung von kleinen Oligosacchariden: ein Bottom-up-Ansatz unter Verwendung der kinetischen Methode.  |  Major, M., et al. 2011. J Am Soc Mass Spectrom. 22: 1252-9. PMID: 21953108
  4. Strukturanalyse linearer, gemischt verknüpfter Glucooligosaccharide durch Tandem-Massenspektrometrie.  |  Maina, NH., et al. 2013. Food Chem. 136: 1496-507. PMID: 23194554
  5. Unterscheidung von großen Maltooligosacchariden aus isobarem Dextran und Pullulan mit Hilfe der Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie.  |  Rashid, AM., et al. 2014. Rapid Commun Mass Spectrom. 28: 191-9. PMID: 24338967
  6. Entwurf, Charakterisierung und Anwendung neuer ionischer Flüssigkeitsmatrizen für die multifunktionale Analyse von Biomolekülen: eine neue Strategie für die Biosensorik pathogener Bakterien.  |  Abdelhamid, HN., et al. 2014. Anal Chim Acta. 823: 51-60. PMID: 24746353
  7. Pheromonabtötung von multiresistenten Enterococcus faecalis V583 durch einheimische kommensale Stämme.  |  Gilmore, MS., et al. 2015. Proc Natl Acad Sci U S A. 112: 7273-8. PMID: 26039987
  8. Einfluss der Temperatur auf die Verzuckerung und die Effizienz der Oligosaccharidproduktion in Koji-Amazake.  |  Oguro, Y., et al. 2019. J Biosci Bioeng. 127: 570-574. PMID: 30414826
  9. Aus MGO™ Manuka-Honig isolierte Oligosaccharide hemmen die Anhaftung von Pseudomonas aeruginosa, Escherichia Coli O157:H7 und Staphylococcus Aureus an menschliche HT-29-Zellen.  |  Lane, JA., et al. 2019. Foods. 8: PMID: 31581550
  10. Entschlüsselung der Vielfalt der α-Amylasen der Glykosidhydrolasefamilie 13 aus Lactobacillus plantarum WCFS1.  |  Plaza-Vinuesa, L., et al. 2019. Microb Cell Fact. 18: 183. PMID: 31655584
  11. Identifizierung und Charakterisierung einer neuen transglykosylierenden α-Glucosidase aus Aspergillus neoniger.  |  Kumar, S., et al. 2020. J Appl Microbiol. 129: 1644-1656. PMID: 32592263
  12. Unterscheidung isomerer Trisaccharide und ihre relative Quantifizierung in Honig mittels Ionenmobilitätsspektrometrie.  |  Przybylski, C. and Bonnet, V. 2021. Food Chem. 341: 128182. PMID: 33032254
  13. Oberflächenunterstützte Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie: Ein Überblick.  |  Müller, WH., et al. 2022. Mass Spectrom Rev. 41: 373-420. PMID: 33174287

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Panose, 10 mg

sc-218033
10 mg
$112.00

D-Panose, 50 mg

sc-218033A
50 mg
$265.00

D-Panose, 100 mg

sc-218033B
100 mg
$520.00

D-Panose, 500 mg

sc-218033C
500 mg
$1234.00