Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-Luciferin potassium salt (CAS 115144-35-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(4S)-4,5-Dihydro-2-(6-hydroxy-2-benzothiazolyl)-4-thiazolecarboxylic Acid Monopotassium Salt; Firefly Potassium Salt
Anwendungen:
D-Luciferin potassium salt ist eine lichtemittierende heterozyklische Verbindung, die in Organismen vorkommt, die Biolumineszenz verursachen, wie z. B. Glühwürmchen
CAS Nummer:
115144-35-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
318.41
Summenformel:
C11H7N2O3S2•K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bei Aktivierung strahlt D-Luciferin Kaliumsalz ein grünlich-gelbes Leuchten aus. Es handelt sich hierbei um ein heterocyclisches, lichtemittierendes natürliches Ligand für Luciferase. D-Luciferin Kaliumsalz ist eine wasserlösliche Version von D-Luciferin und ein verwandter Analogon zu seiner Natriumsalzform, die für die Verwendung in der Chemilumineszenz entwickelt wurde. Es kann auch in vielen Puffern gelöst werden. Wenn es in Gegenwart von ATP und Luciferase eine oxidative Decarboxylierung durchläuft, emittiert D-Luciferin Kaliumsalz Licht und dient als biolumineszenter Indikator für ATP-Spiegel in verschiedenen Einstellungen. D-Luciferin, ein Substrat für das Enzym Glühwürmchen-Luciferase, wird in Assays verwendet, um die Luciferase-Genexpression zu überwachen oder die ATP-Konzentration in zellulären und biochemischen Assays zu messen.


D-Luciferin potassium salt (CAS 115144-35-9) Literaturhinweise

  1. PET-Bildgebung und optische Bildgebung mit D-Luciferin-[11C]methylester und D-Luciferin-[11C]methylether der Luciferase-Genexpression in Tumor-Xenografts lebender Mäuse.  |  Wang, JQ., et al. 2006. Bioorg Med Chem Lett. 16: 331-7. PMID: 16246550
  2. Auswirkungen von Saccharose und Trehalose auf die Stabilität, die kinetischen Eigenschaften und die thermische Aggregation von Glühwürmchen-Luciferase.  |  Rasouli, S., et al. 2011. Appl Biochem Biotechnol. 165: 572-82. PMID: 21617898
  3. Ein neuartiger mitotroper Oligolysin-Nanocarrier: Gezielte Abgabe von kovalent gebundenem D-Luciferin an Zellmitochondrien.  |  Theodossiou, TA., et al. 2011. Mitochondrion. 11: 982-6. PMID: 21856448
  4. Stereotaktische intrakranielle Implantation und In-vivo-Biolumineszenz-Bildgebung von Tumor-Xenografts in einem Mausmodellsystem für Glioblastoma multiforme.  |  Baumann, BC., et al. 2012. J Vis Exp.. PMID: 23051742
  5. In-vivo-Bildgebung von Mäusen, die mit biolumineszenten Trypanosoma cruzi infiziert sind, enthüllt neue Infektionsherde.  |  Henriques, C., et al. 2014. Parasit Vectors. 7: 89. PMID: 24589192
  6. Zweifarbiger Biolumineszenz-Imaging-Assay unter Verwendung grün und rot emittierender Käfer-Luciferasen mit subzellulärer Auflösung.  |  Yasunaga, M., et al. 2014. Anal Bioanal Chem. 406: 5735-42. PMID: 25015042
  7. Auf Biolumineszenz basierende Tumorquantifizierungsmethode zur Überwachung des Tumorwachstums und der Behandlungseffekte in Lymphom-Modellen der Maus.  |  Cosette, J., et al. 2016. J Vis Exp.. PMID: 27501019
  8. Wirkung von β-Elemen auf die Kinetik des intrazellulären Transports von d-Luciferin-Kaliumsalz (ABC-Substrat) in Doxorubicin-resistenten Brustkrebszellen und der damit verbundene molekulare Mechanismus.  |  Tang, CY., et al. 2018. Eur J Pharm Sci. 120: 20-29. PMID: 29704644
  9. Hochempfindliche In-vivo-Bildgebung von Krebsmetastasen mit einem Nahinfrarot-Luciferin-Analog seMpai.  |  Nakayama, J., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33114327
  10. Berberin hebt die Multidrogenresistenz von Brustkrebs auf der Grundlage der Fluoreszenz-Pharmakokinetik in vitro und in vivo auf.  |  Qian, K., et al. 2021. ACS Omega. 6: 10645-10654. PMID: 34056218
  11. Ein in vivo orthotopes serielles Passagemodell für eine Studie über metastasierenden Nierenkrebs.  |  Nishida, J., et al. 2022. STAR Protoc. 3: 101306. PMID: 35496785
  12. Studie über den Mechanismus der Umkehrung der Multidrogenresistenz von Tumoren durch Elemene, basierend auf der Lumineszenz-Pharmakokinetik in Tumorzellen in vitro und in vivo.  |  Chen, L., et al. 2020. RSC Adv. 10: 34928-34937. PMID: 35514396
  13. In-vivo-Biolumineszenz-Bildgebung der Tollwutvirusinfektion und Bewertung eines antiviralen Medikaments.  |  Yamada, K. and Nishizono, A. 2022. Methods Mol Biol. 2524: 347-352. PMID: 35821486
  14. Screening von Multidrug Resistance Reversal Agents in traditionellen chinesischen Arzneimitteln anhand der Efflux-Kinetik von D-Luciferin in MCF-7/DOXFluc-Zellen.  |  Zhao, Y., et al. 2023. ACS Omega. 8: 4853-4861. PMID: 36777569

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-Luciferin potassium salt, 50 mg

sc-278918
50 mg
$120.00