Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytokeratin 13 Antikörper (A-3): sc-390982

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 128-163 innerhalb einer internen Region von Cytokeratin 13 aus der Spezies human liegt
  • Anti-Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) ist empfohlen für die Detektion von Cytokeratin 13 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Cytokeratin 13 Antikörper (auch bezeichnet als Cytokeratin 13 Antikörper oder KRT13 Antikörper), der Cytokeratin 13 von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA detektiert. Der Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Cytokeratin 13 Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-Cytokeratin 13 Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor® Konjugaten, erhältlich. Cytokeratine bilden eine vielfältige Gruppe von Intermediate Filament Proteine (IFPs), die als Paare sowohl in keratinisierten als auch in nicht keratinisierten epithelialen Geweben exprimiert werden. Cytokeratine spielen eine entscheidende Rolle bei der Differenzierung und Gewebespezialisierung und tragen zur Erhaltung der Gesamtstrukturintegrität epithelialer Zellen bei. Cytokeratine wurden als nützliche Marker der Gewebedifferenzierung gefunden, was direkt auf die Charakterisierung maligner Tumoren anwendbar ist. Cytokeratin 10 und 13 sind in der zytoskelettalen Region einer Teilmenge von Plattenepithelkarzinomen vorhanden. Cytokeratin 13 gehört zur Familie der Intermediate Filament Proteine und ist ein Heterotetramer aus zwei Typ I sauren und zwei Typ II basischen Keratine. Es ist allgemein mit Cytokeratin 4 assoziiert. Defekte im KRT13-Gen sind eine Ursache des White Sponge Nevus of Cannon (WSN), einer seltenen autosomal dominanten Störung, die hauptsächlich nicht kornifizierte stratifizierte Plattenepithelien betrifft und durch das Vorhandensein weicher, weißer und schwammiger Plaques in der oralen Schleimhaut gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung von zwei neuen Mutationen im Keratin 13 als Ursache des weißen Schwammnävus.  |  Rugg, E., et al. 1999. Oral Dis. 5: 321-4. PMID: 10561721
  2. Eine neuartige Mutation im Keratin-13-Gen verursacht oralen weißen Schwammnävus.  |  Terrinoni, A., et al. 2001. J Dent Res. 80: 919-23. PMID: 11379896
  3. Retinoide korrelieren stark und selektiv mit der Expression von Keratin 13 und nicht von Keratin 19 in kutanen Warzen von Nierentransplantatempfängern.  |  Blokx, WA., et al. 2002. Arch Dermatol. 138: 61-5. PMID: 11790168
  4. Eine neue Mutation im Keratin-4-Gen, die weißen Schwammnävus verursacht.  |  Chao, SC., et al. 2003. Br J Dermatol. 148: 1125-8. PMID: 12828738
  5. Expression von Keratin 13 in menschlichen epithelialen Neoplasmen.  |  Malecha, MJ. and Miettinen, M. 1991. Virchows Arch A Pathol Anat Histopathol. 418: 249-54. PMID: 1706547
  6. Unterschiedliche Östradiol- und selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERM) regulieren die Genexpression von Keratin 13 und den zugrunde liegenden Mechanismus in Brustkrebszellen.  |  Sheng, S., et al. 2008. Mol Cell Endocrinol. 296: 1-9. PMID: 18951949
  7. Verlust von Keratin 13 bei oralen Karzinomen in situ: eine vergleichende Untersuchung der Protein- und Genexpressionswerte anhand von Paraffinschnitten.  |  Ida-Yonemochi, H., et al. 2012. Mod Pathol. 25: 784-94. PMID: 22301701
  8. Der Krüppel-ähnliche Faktor 4 fördert die Differenzierung von Plattenepithelkarzinomen des Ösophagus durch Hochregulierung der Keratin 13-Expression.  |  He, H., et al. 2015. J Biol Chem. 290: 13567-77. PMID: 25851906
  9. Anorektale Remodellierung in der Übergangszone mit erhöhter Expression von LGR5, SOX9, SOX2 und Keratin 13 und 5 in einem Dextran-Natriumsulfat-induzierten Mausmodell der Colitis ulcerosa.  |  Kobayashi, M., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39684417
  10. Eine Punktmutation des Keratins 13 liegt der erblichen Schleimhautepithelerkrankung White Sponge Nevus zugrunde.  |  Richard, G., et al. 1995. Nat Genet. 11: 453-5. PMID: 7493031

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cytokeratin 13 Antikörper (A-3)

sc-390982
200 µg/ml
$316.00

Cytokeratin 13 (A-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530326
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Cytokeratin 13 (A-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523764
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Cytokeratin 13 (A-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543991
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Cytokeratin 13 (A-3) Neutralizing Peptid

sc-390982 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-390982 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390982, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 97ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Works great on WB and IHC(P)This Cytokeratin 13 Monoclonal Antibody works as expected in Western Blotting and IHC(P)
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-08
Rated 5 von 5 von aus Single strong band in human esophagus tissueSingle strong band in human esophagus tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-03
Rated 5 von 5 von aus Good cytoplasmic staining with paraffinGood cytoplasmic staining with paraffin-embedded human esophagus tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-29
Rated 5 von 5 von aus Beautiful strong band in ABeautiful strong band in A-431. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-10
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_390982, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Cytokeratin 13 Antikörper (A-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_390982, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT