Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cytokeratin 13 Antikörper (A-5): sc-376901

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 405-439 in der Nähe des C-terminus von Cytokeratin 13 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Cytokeratin 13 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Cytokeratin 13 wird pan-Cytokeratin (C11): sc-8018 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Anti-Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Cytokeratin 13 (A-5): sc-376901 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) (Bestellinformation unten stehend).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ Cytokeratin 13 Antikörper (auch als Cytokeratin 13 Antikörper oder KRT13 Antikörper bezeichnet), der Cytokeratin 13 von humaner Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweist. Der Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Cytokeratin 13 Antikörpers sowie in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Cytokeratine sind eine vielfältige Gruppe von Intermediate Filament Proteinen (IFPs), die als Paare sowohl in keratinisierten als auch in nicht keratinisierten epithelialen Geweben exprimiert werden. Cytokeratine spielen eine entscheidende Rolle bei der Differenzierung und Gewebespezialisierung und tragen zur Erhaltung der Gesamtstrukturintegrität epithelialer Zellen bei. Cytokeratine wurden als nützliche Marker der Gewebedifferenzierung gefunden, was direkt auf die Charakterisierung maligner Tumoren anwendbar ist. Cytokeratin 10 und 13 sind in der zytoskelettalen Region einer Teilmenge von Plattenepithelkarzinomen vorhanden. Cytokeratin 13 gehört zur Familie der Intermediate Filamente und ist ein Heterotetramer aus zwei Typ I sauren und zwei Typ II basischen Keratine. Es ist allgemein mit Cytokeratin 4 assoziiert. Defekte im KRT13-Gen sind eine Ursache des White Sponge Nevus of Cannon (WSN), einer seltenen autosomal dominanten Störung, die hauptsächlich nicht kornifizierte stratifizierte Plattenepithelien betrifft und durch das Vorhandensein weicher, weißer und schwammiger Plaques in der oralen Schleimhaut gekennzeichnet ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Literaturhinweise:

    1. Identifizierung von zwei neuen Mutationen im Keratin 13 als Ursache des weißen Schwammnävus.  |  Rugg, E., et al. 1999. Oral Dis. 5: 321-4. PMID: 10561721
    2. Eine neuartige Mutation im Keratin-13-Gen verursacht oralen weißen Schwammnävus.  |  Terrinoni, A., et al. 2001. J Dent Res. 80: 919-23. PMID: 11379896
    3. Eine neue Mutation im Keratin-4-Gen, die weißen Schwammnävus verursacht.  |  Chao, SC., et al. 2003. Br J Dermatol. 148: 1125-8. PMID: 12828738
    4. Herunterregulierung der Expression von Keratin 4 und Keratin 13 in oralen Plattenepithelkarzinomen und epithelialen Dysplasien: ein Hinweis auf die Histopathogenese.  |  Sakamoto, K., et al. 2011. Histopathology. 58: 531-42. PMID: 21371075
    5. Entstehung von Keratin 17 vs. Verlust von Keratin 13: ihre wechselseitigen immunhistochemischen Profile bei oralem Karzinom in situ.  |  Mikami, T., et al. 2011. Oral Oncol. 47: 497-503. PMID: 21489858
    6. Keratin 13 ist ein spezifischerer Marker für Bindehautepithel als Keratin 19.  |  Ramirez-Miranda, A., et al. 2011. Mol Vis. 17: 1652-61. PMID: 21738394
    7. Keratin 13-Immunfärbung in der Hornhautabdruckzytologie zur Diagnose eines limbalen Stammzellmangels.  |  Poli, M., et al. 2011. Invest Ophthalmol Vis Sci. 52: 9411-5. PMID: 22064992
    8. Sequenz einer menschlichen Keratin-13-spezifischen cDNA, die die Spule 1B am 3'-Ende umfasst.  |  Schulz, P., et al. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 162: 1522-7. PMID: 2475110
    9. Epigenetische Veränderungen des Keratin-13-Gens bei oralen Plattenepithelkarzinomen.  |  Naganuma, K., et al. 2014. BMC Cancer. 14: 988. PMID: 25527207
    10. Keratin 13 ist in röhrenbildenden Zellen der Prostata angereichert und kann primäre Prostatatumoren identifizieren, die in den Knochen metastasieren.  |  Liu, S., et al. 2016. PLoS One. 11: e0163232. PMID: 27711225
    11. Das Keratin 13-Gen wird während des durch den transformierenden Wachstumsfaktor-β1 induzierten epithelial-mesenchymalen Übergangs in einer menschlichen Keratinozyten-Zelllinie epigenetisch unterdrückt.  |  Hatta, M., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 496: 381-386. PMID: 29326042
    12. Eine Punktmutation des Keratins 13 liegt der erblichen Schleimhautepithelerkrankung White Sponge Nevus zugrunde.  |  Richard, G., et al. 1995. Nat Genet. 11: 453-5. PMID: 7493031

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5)

    sc-376901
    200 µg/ml
    $316.00

    Cytokeratin 13 (A-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538009
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Cytokeratin 13 (A-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-535525
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    Cytokeratin 13 (A-5): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549912
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) AC

    sc-376901 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) HRP

    sc-376901 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) FITC

    sc-376901 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) PE

    sc-376901 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 488

    sc-376901 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 546

    sc-376901 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 594

    sc-376901 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 647

    sc-376901 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 680

    sc-376901 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) Alexa Fluor® 790

    sc-376901 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    Cytokeratin 13 (A-5) Neutralizing Peptid

    sc-376901 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-376901 P appropriate for?

    Gefragt von: TinTin
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376901, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 109ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Single strong band at correct mw in humanSingle strong band at correct mw in human esophagus tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-27
    Rated 5 von 5 von aus Good cytoplasmic staining with paraffinGood cytoplasmic staining with paraffin-embedded human oral mucosa -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-21
    Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size using A-431 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-01-04
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_376901, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Cytokeratin 13 Antikörper (A-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_376901, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
    • REVIEWS, PRODUCT