Die Cytochrom-P450-(CYP2)-Superfamilie ist eines von drei Enzym-Systemen, die den Fettsäure-Arachidonsäure (AA) in Gefäßtonus-Regulatoren metabolisieren. CYP2 sind Monooxygenase-Enzyme, die mehrere Kofaktoren wie Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat (NADPH) und P450-Reduktase benötigen. Epoxygenasen sind Mitglieder der CYP2-Familie, die AA in Epoxy-Eicosatrienoic-Säure metabolisieren, und Omega-Hydroxylasen sind Mitglieder der CYP2-Familie, die 19- und 20-Hydroxyeicosatetraenoic-Säuren produzieren. Die Mitglieder der CYP2-Familie sind Teil des mikrosomalen Arzneimittel-Metabolismus-Systems, das für die Oxidation vieler therapeutischer Agenten sowie Steroide, Fettsäuren und vieler anderer endogener Substanzen verantwortlich ist. CYP2B1 und CYP2B2 sind Mitglieder der CYP2-Familie, die die wichtigsten phenobarbital-induzierbaren hepaticen Cytochrom-P450s ausmachen. CYP2B1 wandelt Ifosfamid in seine aktiven zytotoxischen Verbindungen um, während CYP2B2 die Phenobarbital-Induktivität vermittelt.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
CYP2B1/2B2 Antikörper (b/e4) Literaturhinweise:
- Phosphorylierungs-/Dephosphorylierungsschritte sind entscheidend für die Induktion der CYP2B1- und CYP2B2-Genexpression durch Phenobarbital. | Kawamura, A., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 264: 530-6. PMID: 10529397
- Induktion des nikotinmetabolisierenden CYP2B1 durch Ethanol und des ethanolmetabolisierenden CYP2E1 durch Nikotin: Zusammenfassung und Implikationen. | Schoedel, KA. and Tyndale, RF. 2003. Biochim Biophys Acta. 1619: 283-90. PMID: 12573488
- Entwicklungsbedingte Expression und In-situ-Lokalisierung der durch Phenobarbital induzierbaren mRNAs für die Cytochrome CYP2B1, CYP2B2, CYP2C6 und CYP3A1 in der Rattenleber. | Omiecinski, CJ., et al. 1990. Mol Pharmacol. 38: 462-70. PMID: 2233688
- Die mütterliche Proteinrestriktion während der Laktation modulierte die Expression und Aktivität der hepatischen CYP1A1, CYP1A2, CYP2B1, CYP2B2 und CYP2E1 der Rattennachkommen während der Entwicklung. | Da Costa, NM., et al. 2016. Braz J Med Biol Res. 49: e5238. PMID: 27828666
- Phenobarbitalinduktion von CYP2B1, CYP2B2 und CYP3A1 in der Rattenleber: genetische Unterschiede bei einem gemeinsamen Regelungsmechanismus. | Larsen, MC. and Jefcoate, CR. 1995. Arch Biochem Biophys. 321: 467-76. PMID: 7646073
- Picrotoxin als potenter Induktor von Cytochrom P450, CYP2B1 und CYP2B2 in der Rattenleber. | Yamada, H., et al. 1993. Biochem Pharmacol. 45: 1783-9. PMID: 8494537
- Transkriptionsregulation der CYP2B1- und CYP2B2-Gene durch C/EBP-verwandte Proteine. | Luc, PV., et al. 1996. Biochem Pharmacol. 51: 345-56. PMID: 8573202
- Phenobarbital-Induktion von CYP2B1 und CYP2B2 in der Leber: prätranskriptionelle und posttranskriptionelle Auswirkungen von Geschlecht, Alter und Phenobarbital-Dosis. | Agrawal, AK. and Shapiro, BH. 1996. Mol Pharmacol. 49: 523-31. PMID: 8643092
- Analyse der Promotorregion der CYP2B1- und CYP2B2-Gene der Ratte. | Sommer, KM., et al. 1996. Pharmacogenetics. 6: 369-74. PMID: 8873225
- Insulin unterdrückt die Induktion der CYP2B1- und CYP2B2-Genexpression durch Phenobarbital in kultivierten Hepatozyten erwachsener Ratten. | Yoshida, Y., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 229: 182-8. PMID: 8954103