Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CUG-BP1/2 Antikörper (E-10): sc-166096

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CUG-BP1/2 Antikörper (E-10) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 9-194 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von CUG-BP1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CUG-BP1 and CUG-BP2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von CUG-BP1/2 wird CUG-BP1 (3B1): sc-20003 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CUG-BP1/2 Antikörper (E-10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CUG-BP1/2 Antikörper (E-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Myotonische Dystrophie (DM) ist eine autosomal-dominante neuromuskuläre Erkrankung, die mit einer (CTG)n-Repeat-Erweiterung in der 3'-untranslatierten Region des Myotonin-Protein-Kinase-Gens (DMPK) assoziiert ist. CUG-BP1 und CUG-BP2 sind Proteine, die spezifisch an (CUG)8-Oligonukleotide in vitro binden. Während CUG-BP1 die Hauptbindungsaktivität in normalen Zellen hat, erhöht sich die nukleäre CUG-BP2-Bindungsaktivität in DM-Zellen. Beide CUG-BP1 und CUG-BP2 sind Isoformen eines neuartigen heterogenen nukleären Ribonukleoproteins (hnRNP), hNab50. CUG-BP1, ein RNA-CUG-Triplet-Repeat-Bindungsprotein, reguliert die Splicing- und Translation verschiedener RNAs. Die Erweiterung der RNA-CUG-Repeats im DMPK bei DM ist mit Veränderungen der Bindungsaktivität von CUG-BP1 sowie Veränderungen der Translation des Transkriptionsfaktors C/EBPb verbunden. CUG-BP1 ist ein wichtiger Regulator der Initiation aus verschiedenen AUG-Codons des C/EBPb-mRNA. In normalen Zellen induziert CUG-BP1 durch Bindung an eine GC-reiche Sequenz innerhalb der 5'-Region des p21-mRNA die Translation von p21 während der Differenzierung. In DM-Zellen führt das Versagen, CUG-BP1 anzusammeln, zu einer Reduktion von p21 und Veränderungen anderer Proteine, die für den Zellzyklus-Rückzug verantwortlich sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CUG-BP1/2 Antikörper (E-10) Literaturhinweise:

    1. Isolierung und Expression von Napor/CUG-BP2 in der Embryonalentwicklung.  |  Choi, DK., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 305: 448-54. PMID: 12763013
    2. Die Stimulation des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors aktiviert das RNA-bindende Protein CUG-BP1 und erhöht die Expression von C/EBPbeta-LIP in Brustepithelzellen.  |  Baldwin, BR., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 3682-91. PMID: 15082764
    3. Die Proteinexpression wird durch ein AU-reiches Element der Klasse III und das daran gebundene CUG-BP1 verstärkt.  |  Barreau, C., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 347: 723-30. PMID: 16843434
    4. Die Inaktivierung von CUG-BP1/CELF1 verursacht bei Mäusen Defekte bei Wachstum, Lebensfähigkeit und Spermatogenese.  |  Kress, C., et al. 2007. Mol Cell Biol. 27: 1146-57. PMID: 17130239
    5. Quantitative Analyse der Bindung von CUG-BP1 an RNA-Wiederholungen.  |  Mori, D., et al. 2008. J Biochem. 143: 377-83. PMID: 18039683
    6. SRp20 und CUG-BP1 modulieren das alternative Spleißen von Exon 11 des Insulinrezeptors.  |  Sen, S., et al. 2009. Mol Cell Biol. 29: 871-80. PMID: 19047369
    7. Bekannte umsatz- und translationsregulatorische RNA-bindende Proteine interagieren mit der 3'-UTR des SECIS-bindenden Proteins 2.  |  Bubenik, JL., et al. 2009. RNA Biol. 6: 73-83. PMID: 19106619
    8. Analyse der MTMR1-Expression und Korrelation mit pathologischen Muskelmerkmalen bei juveniler/erwachsener myotoner Dystrophie Typ 1 (DM1) und bei myotoner Dystrophie Typ 2 (DM2).  |  Santoro, M., et al. 2010. Exp Mol Pathol. 89: 158-68. PMID: 20685272
    9. Das RNA-bindende Protein CUG-BP1 erhöht die Expression von Survivin in Speiseröhrenkrebszellen durch erhöhte mRNA-Stabilität.  |  Chang, ET., et al. 2012. Biochem J. 446: 113-23. PMID: 22646166
    10. CUG-BP1 reguliert das alternative Spleißen von RyR1 ASI bei Skelettmuskelschwund.  |  Tang, Y., et al. 2015. Sci Rep. 5: 16083. PMID: 26531141

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CUG-BP1/2 Antikörper (E-10)

    sc-166096
    200 µg/ml
    $316.00

    CUG-BP1/2 (E-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534711
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    CUG-BP1/2 (E-10): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549287
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    I need to use an antibody to detect the protein in samples of porcine origin. Do you know if CUG-BP1/2 (E-10): sc-166096 mouse monoclonal antibody will work?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_166096, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 112ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of CUGSatisfactory Western Blot data of CUG-BP1 expression in non-transfected and mouse CUG-BP1 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-14
    Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of CUGNice Western Blot data of CUG-BP1/2 expression in HeLa, Hep G2 and HL-60 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-07-29
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_166096, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 11ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    CUG-BP1/2 Antikörper (E-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_166096, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
    • REVIEWS, PRODUCT