Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CtIP Antikörper (D-4): sc-271339

4.2(13)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CtIP Antikörper D-4 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ CtIP Antikörper, verwendet in 49 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 835-865 in der Nähe des C-terminus von CtIP aus der Spezies human liegt
  • CtIP Antikörper (D-4) ist empfohlen für die Detektion von CtIP aus der Spezies mouse, rat, human und per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich canine and avian
  • Anti-CtIP Antikörper (D-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CtIP (D-4): sc-271339 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CtIP Antikörper (D-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CtIP Antikörper (D-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CtIP-Antikörper (D-4) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ CtIP-Antikörper (auch als RB-Bindungsprotein 8-Antikörper, Retinoblastom-Bindungsprotein 8-Antikörper, CTBP-interagierendes Protein-Antikörper, DNA-Endonuklease RBBP8-Antikörper, RBBP-8-Antikörper, COM1-Antikörper, SAE2-Antikörper oder Retinoblastom-interagierendes Protein und Myosin-ähnlicher Antikörper bezeichnet), der das CtIP-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der CtIP-Antikörper (D-4) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des CtIP-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. CtBP1 ist ein zelluläres Phosphoprotein, das mit verschiedenen Proteinen assoziiert und als Co-Repressor der Transkription fungiert. CtBP1 und das verwandte Protein CtBP2 werden als C-terminales Bindungsprotein des Adenovirus E1A charakterisiert und sie assoziieren bevorzugt über ein fünf Aminosäure-Motiv, PLDLS, mit E1A, um E1A-induzierte Onkogenese und zelluläre Transformation zu hemmen. CtBP1 wird vom Embryo bis zum Erwachsenen exprimiert, während CtBP2 hauptsächlich während der Embryogenese exprimiert wird. Während der Skelett- und T-Zell-Entwicklung assoziieren CtBP1 und CtBP2 mit dem PLDLSL-Domain des dEF1, einem zellulären Zinkfinger-Homeodomain-Protein, und verstärken so die dEF1-induzierte Transkriptionsunterdrückung. Darüber hinaus bildet CtBP Komplexe mit CtIP, einem Protein, das sich deutlich von CtBP unterscheidende Proteinmotive bindet. CtIP bindet an die BRCT-Repeats innerhalb des Brustkrebsgens BRCA1 und ermöglicht es CtBP, die BRCA1-Aktivität zu beeinflussen. Die CtIP/CtBP-Bindung an BRCA1 hemmt die Transaktivierung des p21-Promotors und ist für die Regulierung der p21-Transkription im Falle einer DNA-Schädigung von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CtIP Antikörper (D-4) Literaturhinweise:

  1. Die Bindung von CtIP an die BRCT-Wiederholungen von BRCA1, die an der Transkriptionsregulierung von p21 beteiligt sind, wird bei DNA-Schäden gestört.  |  Li, S., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 11334-8. PMID: 10196224
  2. Identifizierung von CtBP1 und CtBP2 als Corepressoren des Zinkfinger-Homeodomain-Faktors deltaEF1.  |  Furusawa, T., et al. 1999. Mol Cell Biol. 19: 8581-90. PMID: 10567582
  3. Die Entstehung antitumoraler zytolytischer T-Zellen ist mit der Aufrechterhaltung der hämatologischen Remission bei Kindern mit akuter myeloischer Leukämie verbunden.  |  Montagna, D., et al. 2006. Blood. 108: 3843-50. PMID: 16868250
  4. Die CTIP-vermittelte Reparatur von TNF-α-induzierten DNA-Doppelstrangbrüchen wurde durch miR-130b in Gebärmutterhalskrebszellen beeinträchtigt.  |  Yang, L., et al. 2019. Cell Biochem Funct. 37: 534-544. PMID: 31418900
  5. Die SUMOylierung vermittelt die Funktionen von CtIP bei der DNA-Endresektion und dem Schutz der Replikationsgabel.  |  Locke, AJ., et al. 2021. Nucleic Acids Res. 49: 928-953. PMID: 33406258
  6. Die CtIP-abhängige Expression der naszierenden RNA, die DNA-Brüche flankiert, steuert die Wahl des DNA-Reparaturweges.  |  Gómez-Cabello, D., et al. 2022. Nat Commun. 13: 5303. PMID: 36085345
  7. Die CtBP-Bindungsdomäne im Adenovirus-E1A-Protein steuert die CR1-abhängige Transaktivierung.  |  Sollerbrant, K., et al. 1996. Nucleic Acids Res. 24: 2578-84. PMID: 8692699
  8. Die Interaktion zwischen einem zellulären Protein, das an die C-terminale Region von Adenovirus E1A (CtBP) bindet, und einem neuartigen zellulären Protein wird durch E1A über ein konserviertes PLDLS-Motiv unterbrochen.  |  Schaeper, U., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 8549-52. PMID: 9535825
  9. Zwei Mechanismen bei der Wirkung des Repressors deltaEF1: Konkurrenz der Bindungsstelle mit einem Aktivator und aktive Unterdrückung.  |  Sekido, R., et al. 1997. Genes Cells. 2: 771-83. PMID: 9544704
  10. Klonierung und Charakterisierung von mCtBP2, einem Co-Repressor, der mit dem Basic Krüppel-like Factor und anderen Säugetier-Transkriptionsregulatoren assoziiert.  |  Turner, J. and Crossley, M. 1998. EMBO J. 17: 5129-40. PMID: 9724649
  11. Die C-terminalen (BRCT) Domänen von BRCA1 interagieren in vivo mit CtIP, einem Protein, das in den CtBP-Weg der Transkriptionsunterdrückung eingebunden ist.  |  Yu, X., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 25388-92. PMID: 9738006
  12. Charakterisierung eines carboxy-terminalen BRCA1-interagierenden Proteins.  |  Wong, AK., et al. 1998. Oncogene. 17: 2279-85. PMID: 9811458

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CtIP Antikörper (D-4)

sc-271339
200 µg/ml
$316.00

CtIP (D-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521916
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

CtIP (D-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548984
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CtIP Antikörper (D-4) AC

sc-271339 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

CtIP Antikörper (D-4) HRP

sc-271339 HRP
200 µg/ml
$316.00

CtIP Antikörper (D-4) FITC

sc-271339 FITC
200 µg/ml
$330.00

CtIP Antikörper (D-4) PE

sc-271339 PE
200 µg/ml
$343.00

CtIP Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 488

sc-271339 AF488
200 µg/ml
$357.00

CtIP Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 546

sc-271339 AF546
200 µg/ml
$357.00

CtIP Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 594

sc-271339 AF594
200 µg/ml
$357.00

CtIP Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 647

sc-271339 AF647
200 µg/ml
$357.00

CtIP Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 680

sc-271339 AF680
200 µg/ml
$357.00

CtIP Antikörper (D-4) Alexa Fluor® 790

sc-271339 AF790
200 µg/ml
$357.00

CtIP (D-4) Neutralizing Peptid

sc-271339 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Can CtIP (D-4): sc-271339 be frozen?

Gefragt von: jenniferc
No. The antibody solution contains gelatin. When the gelatin is frozen the antibody precipitates out of solution. However, if an antibody’s datasheet says that the antibody should be stored frozen, then the antibody can be frozen, as these antibodies do not contain gelatin.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24

What is the recommended secondary reagent for detection of the CtIP Antibody (D-4) in Western blot applications?

Gefragt von: Trav11
We recommend using one of our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent, such as m-IgGκ BP-HRP: sc-516102, for Western blot. A complete list of all available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Tech Service 8
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-19

I see the CtIP Antibody (D-4) has reactivity with multiple species. Will it also work with porcine samples?

Gefragt von: Trav11
To inquire about additional species reactivity, please contact our Technical Services department and we will be more than happy to run sequence analysis for the species of interest.
Beantwortet von: Tech Service 8
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-19
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_271339, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 127ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Good antibodyAntibody works for western blots using 30ug of protein
Veröffentlichungsdatum: 2024-04-05
Rated 2 von 5 von aus Doesn't work very wellI did not see clear band by western blot (1:1000 dilution) and not a clear signal by immunofluorescence (1:100) in ONS-76 cells
Veröffentlichungsdatum: 2021-11-26
Rated 4 von 5 von aus Works well for western blottingWe used this antibody for both western blotting and IF assays. It worked well for western blotting, can also be detected in IF at 1:30.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-27
Rated 1 von 5 von aus Did not workTried a sample of this antibody with mouse hybridoma cells. Absolutely no signal at all detected. Tried overnight incubation and tried both 50ug and 100ug of total cell protein.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-08
Rated 5 von 5 von aus Works well with IF on mouse spermatocytesVery clean IF on mouse pachytene spermatocytes at 1:100 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-21
Rated 5 von 5 von aus same epitope as polyclonal sc-5970This new mouse monoclonal antibody (D-4) clone is raised against the same C-terminal peptide used to develop the now discontinued polyclonal antibody, sc-5970. This mono is an excellent choice overall and a suitable replacement.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-29
Rated 5 von 5 von aus well done in human lung cancer cell linesThe antibody is worked well by the dilution of 1:150 in human lung cancer cell lyaste.
Veröffentlichungsdatum: 2016-10-27
Rated 5 von 5 von aus Performed well in WB in T24 and F9 wholePerformed well in WB in T24 and F9 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-12
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_13
  • loc_de_DE, sid_271339, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CtIP Antikörper (D-4) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 13.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_13
  • loc_de_DE, sid_271339, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 174ms
  • REVIEWS, PRODUCT