Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Cortactin-Antikörper (E-4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der speziell für den Nachweis von Cortactin, auch bekannt als Ems-1 oder CTTN, entwickelt wurde. Cortactin ist ein entscheidendes Protein, das an der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist. Der Anti-Cortactin-Antikörper (E-4) wird gegen die Aminosäuren 309–499 von menschlichem Cortactin gebildet und weist eine breite Speziesreaktivität auf, wobei er Cortactin von Mäusen, Ratten und Menschen effektiv erkennt. Cortactin zeichnet sich durch eine besondere Struktur aus, die durch Tandem-Wiederholungen von 37 Aminosäuren am N-Terminus und eine SH3-Domäne am C-Terminus gekennzeichnet ist, die für die Bindung und Stabilisierung von filamentösem Aktin (F-Aktin) sowie für die Interaktion mit verschiedenen Signalproteinen unerlässlich sind. Diese strukturellen Domänen erleichtern die Rolle von Cortactin bei der Aktinpolymerisation, der Zellmotilität und der Bildung von Zellfortsätzen wie Lamellipodien und Invasopodien, wodurch Cortactin für Prozesse wie die Zellmigration und -invasion unerlässlich wird. Die Funktion von Cortactin wird durch Tyrosinphosphorylierung durch Kinasen der Src-Familie reguliert, wodurch die Affinität zur Aktinbindung und die Vernetzungsaktivität moduliert werden, was wiederum die Dynamik des Zytoskeletts und die strukturelle Integrität der Zelle beeinflusst. Diese strukturelle Flexibilität ermöglicht es Cortactin, an verschiedenen zellulären Funktionen, einschließlich Endozytose und Signaltransduktionswegen, teilzunehmen. Der monoklonale Cortactin-Antikörper (E-4) ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit Paraffinschnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA), wodurch eine zuverlässige Erkennung in verschiedenen experimentellen Anordnungen gewährleistet ist. Cortactin wird in Megakaryozyten und Thrombozyten reichlich exprimiert, was auf eine bedeutende Rolle bei der Reifung und Funktion dieser Zellen hindeutet. Der Cortactin (E-4)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in mehrfach konjugierter Form erhältlich, einschließlich Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedenen Alexa Fluor®-Konjugaten. Er bietet Forschern flexible Optionen, um unterschiedlichen experimentellen Anforderungen gerecht zu werden.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Cortactin Antikörper (E-4) | sc-55588 | 200 µg/ml | $316.00 |