Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Copper pyrithione (CAS 154592-20-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
CuPT; Bis(1-hydroxy-1H-pyridine-2-thionato-O,S)copper
Anwendungen:
Copper pyrithione ist eine Dipyridinverbindung für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
154592-20-8
Molekulargewicht:
315.86
Summenformel:
C10H8N2O2S2Cu
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kupferpyrithion wirkt in experimentellen Anwendungen als Biozid und hemmt das Wachstum verschiedener Mikroorganismen. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die Funktion von Enzymen zu stören, die für die Zellatmung und die Energieerzeugung in den Zielorganismen wichtig sind. Diese Störung führt zur Anhäufung von toxischen Nebenprodukten in den Zellen, die schließlich zum Zelltod führen. Auf molekularer Ebene interagiert Kupferpyrithion mit spezifischen Metallbindungsstellen auf Enzymen und stört deren Fähigkeit, wichtige biochemische Reaktionen zu katalysieren. Diese Interferenz stört die normale Funktion der Mikroorganismen und verhindert ihr Wachstum und ihre Vermehrung. In experimentellen Anwendungen kann der Wirkmechanismus von Kupferpyrithion nützlich sein, um die Mechanismen der mikrobiellen Resistenz zu untersuchen und Strategien zur Bekämpfung der mikrobiellen Kontamination in verschiedenen Industrie- und Umweltanwendungen zu entwickeln.


Copper pyrithione (CAS 154592-20-8) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Zinkpyrithion und Kupferpyrithion auf die Funktion und Struktur mikrobieller Gemeinschaften in Sedimenten.  |  Groth Petersen, D., et al. 2004. Environ Toxicol Chem. 23: 921-8. PMID: 15095887
  2. Indirekte Schätzung der Abbauzeit von Zinkpyrithion und Kupferpyrithion in Meerwasser.  |  Maraldo, K. and Dahllöf, I. 2004. Mar Pollut Bull. 48: 894-901. PMID: 15111036
  3. Saisonale Schwankungen in der Wirkung von Zinkpyrithion und Kupferpyrithion auf pelagische Phytoplanktongemeinschaften.  |  Maraldo, K. and Dahllöf, I. 2004. Aquat Toxicol. 69: 189-98. PMID: 15261454
  4. Synergistische toxische Wirkungen von Zinkpyrithion und Kupfer auf drei marine Arten: Auswirkungen auf die Festlegung geeigneter Wasserqualitätskriterien.  |  Bao, VW., et al. 2008. Mar Pollut Bull. 57: 616-23. PMID: 18495176
  5. Toxizität von Diuron und Kupferpyrithion für die Salinenkrebse, Artemia franciscana: Auswirkungen von Temperatur und Salzgehalt.  |  Koutsaftis, A. and Aoyama, I. 2008. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 43: 1581-5. PMID: 18988093
  6. Toxizität und Metabolismus von Kupferpyrithion und seinem Abbauprodukt, 2,2'-Dipyridyldisulfid, in einem Meerespolychaeten.  |  Mochida, K., et al. 2011. Chemosphere. 82: 390-7. PMID: 20965543
  7. Die Auswirkungen von Kupferpyrithion, einem Antifoulingmittel, auf sich entwickelnde Zebrafischembryonen.  |  Almond, KM. and Trombetta, LD. 2016. Ecotoxicology. 25: 389-98. PMID: 26686506
  8. Kupferpyrithion, ein Booster-Biozid, führt bei der Embryogenese von Zebrafischen zu einer abnormalen Muskel- und Notochord-Architektur.  |  Almond, KM. and Trombetta, LD. 2017. Ecotoxicology. 26: 855-867. PMID: 28573481
  9. Der Einfluss der Meerwassereigenschaften auf die Toxizität von Kupferpyrithion und seinem Abbauprodukt für die Salinenkrebse Artemia salina.  |  Lavtizar, V., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 147: 132-138. PMID: 28841528
  10. Proteasomale Deubiquitinase-Inhibitoren auf Metallbasis als potenzielle Krebsbekämpfungsmittel.  |  Chen, X., et al. 2017. Cancer Metastasis Rev. 36: 655-668. PMID: 29039082
  11. Prüfung der akuten Toxizität von Kupferpyrithion auf Javamedakas und der Verhaltensstresssymptome.  |  Mohamat-Yusuff, F., et al. 2018. Mar Pollut Bull. 127: 150-153. PMID: 29475647
  12. Auswirkungen von Kupferpyrithion (CuPT) auf Apoptose, ROS-Produktion und Genexpression in Hämozyten der weißen Garnele Litopenaeus vannamei.  |  Chen, T., et al. 2022. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 256: 109323. PMID: 35247531
  13. Wasserlösliche Kupferpyrithion-Komplexe mit zytotoxischer und antibakterieller Wirkung.  |  Mishra, A., et al. 2023. Org Biomol Chem. 21: 2539-2544. PMID: 36877005

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Copper pyrithione, 1 g

sc-357321
1 g
$194.00

Copper pyrithione, 5 g

sc-357321A
5 g
$597.00